Glaub hellbringer, auch wenn seine Antwort knapp war. (
http://phpforum.de/forum/showthread.php?t=282821)
Das Schema von so unleserlich gemachtem Code ist im Kern in der Regel:
Code:
$s = 'obfuscated string'; eval(deobfuscate($s));
Wobei deobfuscate eine oder mehrere von Funktionen wie beispielsweise base64_decode, gzinflate, Substitutionschiffre oder irgendeinem Bit-Gebastel mit XOR und Co. ist.
Auch ist der Aufruf von eval in der Regel noch verschleiert, indem der Funktionsname in einer Variablen zusammengebaut wird.
Man kann das leserlicher machen, ja. Aber es ist halt schon müßig, damit anzufangen, wenn du den Code irgendwo abschneidest und er nicht mal mehr syntaktisch korrekt ist.
Das ist prinzipiell wie bei einem Zip-Archiv oder so. Du kannst aus einem Zip-Archiv auch nicht einfach „beliebige“ Bytes ausschneiden und erwarten, dass dann ein Teil des Inhalts entpackt wird. Das mag zwar hier – je nach genutzter Methode – funktionieren, aber es ist – wie gesagt – etwas müßig, auf die Weise damit anzufangen.
Vorsicht übrigens, so einen Code einfach so auszuführen.