Wie kann ich am besten verschieden scripte zusammenfügens prich das ich ein Login hab und auch für die user rechte verteilen kann sprich der kann nur das sehen der das u.s.w. jedoch auch das ein admin vorhanden ist das ich das dann auswhlen kannw er was darf wie in etwa funktioniert sowas bzw. wie kann man dies am besten realisieren?
Mehrere scripte zusammenfügen ...
Einklappen
X
-
Wenn du verschiedene PHP Dateien hast kannst du ja IF Abfragen machen und die Dateien mit Include einbinden für die der Benutzer die Rechte hat...mfg
Günni

Praxis: Jeder kann´s, aber keiner weiß wie´s geht...
Theorie: Jeder weiß wie´s geht, aber keiner kann´s ...
Microsoft vereint Praxis und Theorie: Nix geht und keiner weiß warum
City-Tiger - Online durch die Straßen tigern...
Kommentar
-
Nein ich meine das ein weing anderst ..... es sidn verschidenabhängige scripte .... ich will es aber so machen das mann sich für alles insgesamt nur einmal einlogen muss ... sprich ich kann mich als Administrator einlogen und rechte vergeben ...... udn wenn sich sagen wir user xyz einlogt kann der nur ins interne oder polls erstellen u.s.w. ... das mein ich aber da die scripte alle seperat dunktionieren weis i ned wie i des machen soll denn i will mich ned 20x einlogen müssenOriginal geschrieben von pekka
Copy & Paste
Lese es, Lerne es, Verstehe es.
Dann bist du schon auf einen guten Weg.
Kommentar
-
Sehr intelligent scheinst anscheinend ned genau gelesen zu haben sorry den tonfall aber der post von dir war unnötig .....Original geschrieben von pekka
Copy & Paste
Ich meine es so:
Ich log mich einmal als Administrator ein und kann alle scripte bearbeiten rechte setzten sprich welcher user was darf wozu zugang u.s.w. in verbindung mit den scripten.
Da es ja verschiedene scripte sind is das problem das immer wieder neu bei jedem scripteinlogenw as unheimlich stört ... ich denke ihr wisst nun was ich mein
Lese es, Lerne es, Verstehe es.
Dann bist du schon auf einen guten Weg.
Kommentar
-
Wenn ich mir das so anschaue, glaub ich du willst ein Login Script mache, oder?
Hier gibts ein gutes Tutorial darüber, könntest dir es ja mal anschauen
Das mit dem nicht immer einloggen macht man mit Sessions
Floriam
Kommentar
-
Das weiss ich auchSehr intelligent scheinst anscheinend ned genau gelesen zu haben sorry den tonfall aber der post von dir war unnötig .....
Aber bei der Problemstellung - die Funktionalität zweier Skripte zusammenzubringen, ohne irgendwelche Detailangaben - war das die einzig angebrachte Antwort. Floriam hat ja was konstruktives dazu geschrieben.
Kommentar
-
Danke, das jemand mal sagt das ich was konstruktives schreibeOriginal geschrieben von pekka
Das weiss ich auch
Aber bei der Problemstellung - die Funktionalität zweier Skripte zusammenzubringen, ohne irgendwelche Detailangaben - war das die einzig angebrachte Antwort. Floriam hat ja was konstruktives dazu geschrieben.

Naja, hatte heute auch total das Blackout, sonst würd ich sowas gar nicht schreiben
Kommentar
-
Einloggen, Menü erstellen für welche er die Rechte hat und diese kann er dann aufrufen, dass sollte doch gehen
mfg
Günni

Praxis: Jeder kann´s, aber keiner weiß wie´s geht...
Theorie: Jeder weiß wie´s geht, aber keiner kann´s ...
Microsoft vereint Praxis und Theorie: Nix geht und keiner weiß warum
City-Tiger - Online durch die Straßen tigern...
Kommentar
-
Er wollte ja wissen, wie er das macht, so dass er sich nicht immer einloggen muss (auf jeder Seite)Original geschrieben von Günni
Einloggen, Menü erstellen für welche er die Rechte hat und diese kann er dann aufrufen, dass sollte doch gehen
Kommentar
-
In dem Teil wo er die Links zu den einzelnen Skripten einbaut macht er bei jedem Link (oder Gruppe) eine Abfrage ob der User die Rechte hat, wenn ja dann sollen diese Links angezeigt werden, ansonsten sollen die Links nicht angezeigt werden.mfg
Günni

Praxis: Jeder kann´s, aber keiner weiß wie´s geht...
Theorie: Jeder weiß wie´s geht, aber keiner kann´s ...
Microsoft vereint Praxis und Theorie: Nix geht und keiner weiß warum
City-Tiger - Online durch die Straßen tigern...
Kommentar
-
Aber richtig sicher ist das nichtOriginal geschrieben von Günni
In dem Teil wo er die Links zu den einzelnen Skripten einbaut macht er bei jedem Link (oder Gruppe) eine Abfrage ob der User die Rechte hat, wenn ja dann sollen diese Links angezeigt werden, ansonsten sollen die Links nicht angezeigt werden.
Man kann auf die Seiten ja auch noch so zugreifen und nicht per Menü
Kommentar
-
für das ganze haben wir ja unser logintut, und diverse usermanagements in den codeschipseln.
OffTopic:
Man sollte nicht von intelligentschreiben, wenn man selbst ein post doppelt schreibt und eine normale frage ins GESUCHE(!) Forum postet.
*VERSCHIEB*
Kommentar
-
Die könnte man doch mit htaccess dateien noch schützen die Verzeichnisse.mfg
Günni

Praxis: Jeder kann´s, aber keiner weiß wie´s geht...
Theorie: Jeder weiß wie´s geht, aber keiner kann´s ...
Microsoft vereint Praxis und Theorie: Nix geht und keiner weiß warum
City-Tiger - Online durch die Straßen tigern...
Kommentar

Moderator
Kommentar