Zwangsregistrierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwangsregistrierung

    Angenommen, man hat eine kleine Community oder was auch immer - mit interaktiven Bereichen (Forum, etc.) aber auch nützlichen Informationen, die viele andere Leute interessieren.

    Ihr als Betreiber müsst euch jetzt die Frage stellen, ob ihr die User dazu zwingen wollt, sich (kostenlos) zu registrieren, um irgendwelche Sachen anzusehen - in der Hoffnung, dass dadurch das Forum usw. belebt wird, oder ob ihr alles öffentlich zugänglich macht, damit ihr möglichst viele Besucher "glücklich" macht, die nicht unbedingt etwas an die Seite zurückgeben.

    Was würdet ihr tun?
    14
    Ja
    0%
    1
    Nein
    0%
    4
    Nur für bestimmte Teile der Seite
    0%
    9
    was anderes
    0%
    0

    Die Umfrage ist abgelaufen.

    hopka.net!

  • #2
    kommt auf den inhalt der seite an.

    manchmal ist es schon sinnvoll, dass man sich reggen muss. z.b. wenn man einen neuen hinweis/bemerkung/kommentar erstellen will.
    INFO: Erst suchen, dann posten![color=red] | [/color]MANUAL(s): PHP | MySQL | HTML/JS/CSS[color=red] | [/color]NICE: GNOME Do | TESTS: Gästebuch[color=red] | [/color]IM: Jabber.org |


    Kommentar


    • #3
      Eine Registrierung sollte für jegliche Kommentationsbereiche wie zum Beispiel im News oder Artikelbereich notwendig sein, da es desöfteren irgendwelche User sich der Anonymheit gut tun und irgendwelchen Mist schreiben, jemanden beleidigen, ö.ä.. Dann kann man die Benutzer einfach deaktivieren. Desweiteren ist es wohl am besten eine eMail pro Registrierung zu erlauben, sodass so wenig Fakeaccounts wie möglich erstellt werden. In diesem Sinne ist es eigentlich recht hilfreich eine Registrierung zur Verfügung zu stellen.

      So bringt man User auch alleine zur Registrierung, falls sie sich der Community anschließen möchten. Alles im allem also sehr praktisch.

      Kommentar


      • #4
        Jau. Nicht zu empfehlen aber für Bereiche wie z.B. Nachrichtenartikel. Die NY Times macht das z.B. so, wer einen Artikel lesen will muss sich registrieren lassen. Verständlicherweise, damit man wenigstens irgendeinen Gegenwert zum Artikel kriegt... Wer aber mit Google auf der Suche nach einer schnellen Info ist, dreht meistens frustriert wieder ab. Mal schauen wie das wird wenn Micropayment-Systeme mal gang und gäbe sind.

        Kommentar

        Lädt...
        X