Hi,
ich hoffe meine Überschrift ist einigermaßen Verständlich. Also bei www.yello-strom.de die Frau auf der rechten Seite, man kann der irgend eine Frage stellen und sie hat immer eine Antwort parat. Wie funktioniert so etwas? Es müssen doch im Hintergrund die ganzen Fragen, bzw. Signalwörter für diese Fragen sein und dann halt darauf die passende Antwort, oder? Wie kann man so etwas programmiertechnisch umsetzen, da ich es für meine Homepage wohl auch gut gebrauchen könnte. Vielleicht kann mir ja jemand ansatzweise helfen! THX
CU
Crazy-Achmet
					ich hoffe meine Überschrift ist einigermaßen Verständlich. Also bei www.yello-strom.de die Frau auf der rechten Seite, man kann der irgend eine Frage stellen und sie hat immer eine Antwort parat. Wie funktioniert so etwas? Es müssen doch im Hintergrund die ganzen Fragen, bzw. Signalwörter für diese Fragen sein und dann halt darauf die passende Antwort, oder? Wie kann man so etwas programmiertechnisch umsetzen, da ich es für meine Homepage wohl auch gut gebrauchen könnte. Vielleicht kann mir ja jemand ansatzweise helfen! THX
CU
Crazy-Achmet
 
          
 "Virtuellen Chat" programmieren?
									
									
									"Virtuellen Chat" programmieren?
								 ) liegt ein knallhartes C/C++ programm zugrunde. 'erstellt' werden die 'avatare' hier mit einer normalen windows-gui. der erstellte avatar wird dann als webanwendung exportiert bzw. an eine fette datenbank angebunden. die firma (aus usa stammend), die die software dafür gecodet hat, hat sich mal bei meiner alten firma vorstellig gemacht. die lizenzgebühren sind für kleinere unternehmungen bereits sehr hoch, sodass man eigentlich besser eine eigene avatar-software schreiben könnte. aber das wäre ein sehr, sehr langes projekt. zumal die jungs sich bestimmt den ein oder anderen algorithmus bereits haben patentieren lassen.
) liegt ein knallhartes C/C++ programm zugrunde. 'erstellt' werden die 'avatare' hier mit einer normalen windows-gui. der erstellte avatar wird dann als webanwendung exportiert bzw. an eine fette datenbank angebunden. die firma (aus usa stammend), die die software dafür gecodet hat, hat sich mal bei meiner alten firma vorstellig gemacht. die lizenzgebühren sind für kleinere unternehmungen bereits sehr hoch, sodass man eigentlich besser eine eigene avatar-software schreiben könnte. aber das wäre ein sehr, sehr langes projekt. zumal die jungs sich bestimmt den ein oder anderen algorithmus bereits haben patentieren lassen.
							
						
 
							
						 
  
 
 
							
						 
							
						 
  
							
						
Kommentar