du kannst mit Hilfe von htaccess deinen Server dazu bringen, auch .css-Dateien als PHP zu behandeln.
dynamische stylesheets
Einklappen
X
-
für den richtigen mime-type sollte aber auch noch gesorgt werden - mit der oben stehenden zeile alleine dürfte die css-datei wie alle anderen php-scripte auch als "text/html" ausgeliefert werden - richtig wäre aber "text/css".Original geschrieben von crosby
AddType application/x-httpd-php .php .css
gerade wenn der mime-type nicht stimmt, läuft der mozilla gerne mal amok ...I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.
Kommentar
-
in .htaccess-Dateien würde ich eher ForceType verwenden.
und in der PHP-Datei ganz am Anfang dann das schreiben:Code:<FilesMatch .*\.css$ > ForceType application/x-httpd-php </FilesMatch>
damit der Browser auch ganz sicher weiß, dass die Datei css sein soll.PHP-Code:<? Header("Content-Type: text/css"); ?>
Kommentar
-
das macht kaum einen unterschied zu der anderen lösung mit addtype.Original geschrieben von Hopka
und in der PHP-Datei ganz am Anfang dann das schreiben:
damit der Browser auch ganz sicher weiß, dass die Datei css sein soll.PHP-Code:<? Header("Content-Type: text/css"); ?>
durch das addtype weiss der apache schon, dass er das ding mit einem http-header ausliefern soll, der auf text/css hinweist.
mit deiner lösung lässt du php dem apachen bescheid sagen, dass der apache einen entsprechenden header rausschicken soll.
macht also null unterschied.I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.
Kommentar
Kommentar