Oracle DB Zugriff auf entfernten Rechner

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • admin
    antwortet
    Hallo Thomas,

    Der Rechnername bei OCILogon ist nur ein Alias. Die IP Adresse und der Port und die ganzen Daten, die Net8 braucht, um mit dem Alias eine Verbindung zur Oracle zu machen findest Du in der Datei $ORACLE_HOME/network/admin/tnsnames.ora.

    Hier z. B. mal ein Beispiel:

    PHPDB =
    (DESCRIPTION =
    (ADDRESS_LIST =
    (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST = db.test.de)(PORT = 1521))
    )
    (CONNECT_DATA =
    (SERVICE_NAME = "testdatabase.worldnet")
    )
    )

    Hier wurde der Alias PHPDB definiert, welcher über TCP auf den Rechner db.test.de zugreift, da hier auf port 1521 der Listener horcht, der den SERVICE "testdatabase.worldnet" zur Verfügung stellt, welcher wiederum die Verbindung zur Datenbank herstellt. Es kann natürlich auch sein, das die Datenbank sich beim Listener mit ihrer SID anmeldet und nicht mit dem Servicename. Am besten, Du verwendest den Net8 assistenten, um Dir eine tnsnames.ora zu generieren.

    Gruß
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • admin
    hat ein Thema erstellt Oracle DB Zugriff auf entfernten Rechner.

    Oracle DB Zugriff auf entfernten Rechner

    Ich möchte Apache/PHP auf einem Linux Rechner nutzen. Dabei soll auf einen anderen Rechner, auf eine Oracle 8 DB, zugegriffen werden. Es gibt die PHP.Funktion zur Aufnahme einer Verbindung:
    int OCILogon (string username, string password [, string db])
    Wo kann ich hier einen Rechnernamen(IP-Adresse) eintragen. Bei einer Verbindung zu MySql geht das:


Lädt...
X