Dynamisch erzeugte PHP-Seite in Textdatei speichern

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Dynamisch erzeugte PHP-Seite in Textdatei speichern

    Hallo zusammen,

    ich möchte eine dynamisch(ausm Datenbank) erzeugte PHP-Seite automatisch in eine Textdatei speichern lassen .

    weiss einer vielleicht wie man sowas realisiert ??

    Ich komme irgendwie nicht mehr voran.

    Ich habe mit $Buf_readfile = readfile("http://...."); ausprobiert,

    soweit so gut wenn ich $Buf_readfile direkt anzeigen lasse ist alles in ordnung ,
    aber wenn ich versuche $Buf_readfile mit fwrite in eine Textdatei zu speichern, speichert er nur die Anzahl der eingelesenen Zeichen als Zahl ab .

  • #2
    Hi, vielleicht hilft dir das weiter:
    http://www.php-resource.de/tutorials/read/19/1/
    arrays sind klasse

    Comment


    • #3
      Re: Dynamisch erzeugte PHP-Seite in Textdatei speichern

      Original geschrieben von Mesut
      soweit so gut wenn ich $Buf_readfile direkt anzeigen lasse ist alles in ordnung ,
      aber wenn ich versuche $Buf_readfile mit fwrite in eine Textdatei zu speichern, speichert er nur die Anzahl der eingelesenen Zeichen als Zahl ab .
      Wenn das so ist, dann stimmt schlicht und ergreifend Deine Speicherroutine nicht.
      Code wäre nicht schlecht.

      Comment


      • #4
        Also so ungefähr sieht bei mir derCode aus.
        Soweit sollte alles ok sein aber es klappt immer noch nicht.-

        -


        <?php



        $Buf_readfile = readfile("http://192.168.0.131/index.php?Nr=1");
        $filename = 'test.htm';


        $handle = fopen($filename,"w"); // ist egal ob w/w+ , a/a+ , r+
        fwrite($handle,$Buf_readfile);
        fclose($handle);


        ?>



        Aber in der test.htm steht anstatt der HTML-Code stehen irgendwelche Zahlen wie z.B : 252355

        Comment


        • #5
          ja is ja auch klar weil die Funktion readfile die Anzahl der gelesenen Bytes der Datei zurückgibt...
          Beantworte nie Threads mit mehr als 15 followups...
          Real programmers confuse Halloween and Christmas because OCT 31 = DEC 25

          Comment


          • #6
            Das ist mir schon irgendwie klar gewesen (zweifelstat -() .


            Hat einer vieleicht eine Lösung für mein Problem ???

            Danke

            Comment


            • #7
              Du solltest dich mal mit den Dateisystemfunktionen befassen, da gibt es noch mehr Möglichkeiten zum Öffnen/Schreiben/Lesen/ von Dateien.

              Jetzt mal ohne zu überlegen, würde ich es so machen:
              PHP Code:
              $datei "index.php";
              $array file($datei);
              $fp fopen ("index.txt","w");
              for(
              $x=0;$x<count($array);$x++) {
                echo 
              $array[$x];  echo "<br>";
              fwrite($fp,$array[$x]);
              }
              fclose($fp); 
              Ist vollkommen ungetestet, sollte aber in etwa funktionieren.
              Die Ausgabe mit echo ist nur zur Kontrolle drin.

              Greetz
              Whorf

              Hab's jetzt mal getestet und funktioniert. Hab nur an eine Kleinigkeit nicht gedacht:
              Damit die Datei auch durch den Parser läuft, muss die Zeile natürlich so aussehen:
              PHP Code:
              $datei "http://Domain_oder-IP/index.php"
              Last edited by mrwhorf; 28-09-2003, 12:09.
              if ($getraenk=="kein kaffee mehr da" && $verlangen=="gross") { $arbeitsmoral="im keller"; }

              Comment


              • #8
                Es funktioniert.

                Danke an alle die geantwortet haben .

                Comment

                Working...
                X