[Funktion] header-Problem

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • [Funktion] header-Problem

    Hallo,

    Ich habe das Loginscript von Andreas Zimare getestet. Bei mir funktioniert es, aber nicht mehr wenn ich Dateien in anderen Verzeichnissen habe.

    In jeder geschützten Datei steht bei mir:

    PHP Code:
    <?
    session_start();

    if(!session_is_registered('user') || $_SESSION['user'] == "") {
        header("location:login.php");
        die;
    }
    ?>
    Wenn die datei login.php im selben vereichnis ist, ist es keine Problem.

    Falls sie aber in einem anderen Verzeichnis steht, wird die login,php nicht mehr gefunden.

    Wie kann ich das ändern??

    Gruß Georg

  • #2
    imho mit einer absoluten pfadangabe
    (-:
    Bookmarks:·Bilder·Jobs·Recht·
    kostenloser Webkataloge-Assistent

    Comment


    • #3
      PHP Code:
      <?
      session_start();

      if(!session_is_registered('user') || $_SESSION['user'] == "") {
          header("location:...[hier die Pfadangabe einfügen zur logindatei]...login.php");
          die;
      }
      ?>
      mfg
      marc75

      <Platz für anderes>

      Comment


      • #4
        Dank, jetzt funktionierts!

        Georg

        Comment


        • #5
          nicht nur eine relative pfadangabe, sondern einen absoluten URL, also
          PHP Code:
          header("Location: http://www.servername.test/xyz/datei.php"); 
          alles andere ist falsch.
          (bitte nicht wieder mit der "funktioniert aber"-leier kommen, danke.)
          I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.

          Comment


          • #6
            nur der neugierde halber... wieso ist das falsch wenn es das auch tut ?
            "Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst beim Trinken die Frage."
            (Henry Mon)


            http://www.diggicell.de

            Nun auch mit neuen Inhalten

            Comment


            • #7
              @diggi:

              wenn du auf php-resource.de bist. gibst du dann in der adresszeile einfach /forum ein um ins forum zu kommen?

              ich denke das beispiel kommt da ganz gut hin. ein relativer pfad ist keine korrekte angabe für einen HTTP-Header. wahsaga kennt da sicher noch nen link zu

              Comment


              • #8
                Original geschrieben von TobiaZ
                wahsaga kennt da sicher noch nen link zu
                steht sogar im php-manual bei header().

                Anmerkung: HTTP/1.1 verlangt einen absoluten URI inkl. dem Schema, Hostnamen und absoluten Pfad als Argument von Location


                es kann also meinetwegen auch ohne absoluten URI funktionieren, auf system x mit server y und client z - korrekt ist es trotzdem nicht, und ausserdem sagt ein test auf einer bestimmten systemkonstellation ja noch lange nichts über allgemeingültiges "funktionieren" aus.
                I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.

                Comment


                • #9
                  Original geschrieben von Diggicell
                  nur der neugierde halber... wieso ist das falsch wenn es das auch tut ?

                  http://de.php.net/manual/de/function.header.php

                  siehe "Anmerkung"
                  mfg
                  marc75

                  <Platz für anderes>

                  Comment


                  • #10
                    Marc du wiederholungstäter! (s. wahsagas post)

                    Comment

                    Working...
                    X