online seit..

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • #16
    Hier steht was zum Thema.

    EDIT:
    man muß gmdate statt date nehmen


    Offe

    Comment


    • #17
      Das mit dem 3600 abziehen bringt leider garnichts :/
      Ich check das nicht.. :/

      EDIT:
      Ohh danke! =) Funzt 1a ^^ Geil, danke danke *gg*

      Comment


      • #18
        Ok, sorry fpr date()s.

        dafür bekommst du die geprüfte Version:

        PHP Code:
        #    $user['UserLoginTime'] = time() - 2456;

            
        $login time() - $user['UserLoginTime'];

            echo 
        $login.' $login<br>';
            echo 
        time().' time()<br>';
            echo 
        $user['UserLoginTime'].' $user[\'UserLoginTime\']<br>';

            echo 
        date("H:i:s"$user['UserLoginTime'])." ( ".gmdate('H',$login).' Stunde(n) und '.gmdate('i',$login).' Minuten'

        Comment


        • #19
          ok, da war ich wohl zu spät.

          Comment


          • #20
            Trotzdem danke

            Ich hätte da aber noch ein Problem.. wo ich nicht so durchblicke.. sorry falls ich euch auf die Klöten gehe ^^

            Also: Ich will jetzt noch die IdleTime ausgeben.. ich habe eine Tabelle `UserLastAction`und die ist datetime. (Bsp: 2004-02-17 21:53:27)
            So.. dann wie gehabt will ich die abziehen von der aktuellen Zeit um die Restzeit zu ermitteln..
            Wollte mit mktime das ganze umwandeln aber das geht wohl nicht richtig.. habt ihr zufällig noch eine Idee?

            PHP Code:
                $login time() - $user['UserLoginTime'];
                
            $idle mktime($user['UserLastAction']) - time(); 
                echo 
            date("H:i:s"$user['UserLoginTime'])." ( ".gmdate("H"$login)." Stunde(n) und ".gmdate("i"$login)." Minuten) IDLE: ".gmdate("H:i:s"$idle); 

            Comment


            • #21
              PHP Code:
              $idle mktime($user['UserLastAction']) - time(); 
              ist das net falscherum?

              außerdem siehtmktime wohl andere parameter vor, was du auch als FEHLERMELDUNG bekommen solltest.

              Also entweder Splitten.
              oder direkt den Unixtimestamp aus der DB holen
              oder strtotime nehmen.
              Last edited by TobiaZ; 17-02-2004, 21:18.

              Comment


              • #22
                Das mit mktime weiß ich.. aber splitten ist ja voll umständlich das muss ja auch anders gehen.. dann Fehlermeldungen bekomme ich nicht. Ich bekomme sogar eine Timestamp..
                Naja ich probier mal was du gesagt hast..

                danke =)

                Comment


                • #23
                  direkt ein
                  select UNIX_TIMESTAMP() - UNIX_TIMESTAMP('2004-02-17 21:53:27')
                  in der Datenbank?

                  Offe

                  Comment


                  • #24
                    Boah, wie geil

                    strtolower und alles geht ^^

                    Danke !

                    Comment


                    • #25
                      Krass! Du erstellst dir mit strtolower einen Timestamp? Net schlecht. Aber wie gesagt, finde ich das in der DB besser (s. offe)

                      Comment


                      • #26
                        Kannst du mit strtolower keinen Timestamp erzeugen? Man man.. Newbies hier..
                        *fg*

                        Comment


                        • #27

                          Comment

                          Working...
                          X