[Funktion] Schleifenfehler

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • [Funktion] Schleifenfehler

    Hi,

    ich zähle wie viele Elemente in einem array vorkommen und möchte
    dann jeweils eine Variable anlegen und ausgeben. Hier erstmal der
    Quellcode:

    PHP Code:

    $zaehler
    count($customer_name);
    //echo $zaehler;



    for ($x=0;$x<$zaehler;$x++)
                     {
                         echo 
    "Name:";
                         echo 
    $x;
                         echo 
    $customer_name[x];
                         echo 
    "<br>";

                     }

    //echo  $customer_name[0]; 
    Innerhalb der Schleife ist die Variable customer_name nicht bekannt
    und somit wird nichts ausgegeben. Außerhalb der Schleife ist das aber kein Problem und ich verstehe einfach net, warum er die Variable net kennt.

    Vielleicht kann mir jemand helfen.

  • #2
    PHP Code:
    $zaehlercount($customer_name);
    //echo $zaehler;



    for ($x=0;$x<$zaehler;$x++)
                     {
                         echo 
    "Name:";
                         echo 
    $x;
                         echo 
    $customer_name[$x];
                         echo 
    "<br>";

                     }

    //echo  $customer_name[0]; 
    endlich mal wieder ein Post wo der PHP Code ordentlich dargstellt wird!

    Fehler: bei $customer_name[x] hat das $ gefehlt
    Sunshine CMS
    BannerAdManagement
    Borlabs - because we make IT easier
    Formulargenerator [color=red]Neu![/color]
    Herkunftsstatistik [color=red]Neu![/color]

    Comment


    • #3
      warum dieser umweg über $zaehler;
      PHP Code:
      for ($i=0$x sizeof ($customer_name); $i++)
      {
           echo 
      $customer_name[$i].'<br>';

      wenn $customer_name ein array ist, dann funtioniert das auch. teste vorher mal mit
      PHP Code:
      print_r($customer_name); 
      gruss
      peter
      Nukular, das Wort ist N-u-k-u-l-a-r (Homer Simpson)
      Meine Seite

      Comment


      • #4
        Original geschrieben von Kropff
        warum dieser umweg über $zaehler;
        weil's immer noch besser ist als deine endlosschleife ...?
        PHP Code:
        for ($i=0$x sizeof ($customer_name); $i++)
        {
             echo 
        $customer_name[$i].'<br>';

        *g*
        I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.

        Comment


        • #5
          hi

          das sizeof in der schleife sollte man eigentlich nicht verwenden, da php
          sowei ich weiss den wert von sizeof bei jedem durchlauf wieder berechnet, was performance kostet

          gruss
          iglo

          Comment


          • #6
            weil's immer noch besser ist als deine endlosschleife ...?
            uups, tippfehler.

            was performance kostet
            also ich habe schon mit ziermlich großen arrays gearbeitet, und von einem performanceverlust nichts gemerkt.

            peter
            Nukular, das Wort ist N-u-k-u-l-a-r (Homer Simpson)
            Meine Seite

            Comment


            • #7
              hi

              hab leider grad nicht die eine seite parat, die da einige tests gemacht hat, vor allem bei kleinen arrays duerfte sich der unterschied in grenzen halten,. allerdings summiert sich sowas auch auf viel benutzten seiten

              gruss
              iglo

              Comment


              • #8
                hab leider grad nicht die eine seite parat, die da einige tests gemacht hat,
                http://www.blueshoes.org/phpBench.php
                Die Zeit hat ihre Kinder längst gefressen

                Comment


                • #9
                  @hund:

                  danke

                  Comment

                  Working...
                  X