Hallo, gibt es eine sauber Lösung, um zu überprüfen, ob eine entfernte Datei (Imge) existiert? file_exists oder sowas klappt ja leider nicht, ich konnte bisher auch nix brauchbares finden
Prüfen, ob entferntes Bild existiert
Einklappen
X
-
Wie 'ne GET Abfrage ... nur eben mit HEAD ... damit nur der Response-Header zurück geliefert wird ... alles andere ist suchen ... !Original geschrieben von MehrMeerHer
hmm, ich hab keinen Schimmer, wie das aussehen könnte ...
Hier steht's genauer: http://www.faqs.org/rfcs/rfc2616.htmlcarpe noctem
[color=blue]Bitte keine Fragen per EMail ... im Forum haben alle was davon ... und ich beantworte EMail-Fragen von Foren-Mitgliedern in der Regel eh nicht![/color]
[color=red]Hinweis: Ich bin weder Mitglied noch Angestellter von ebiz-consult! Alles was ich hier von mir gebe tue ich in eigener Verantwortung![/color]
Kommentar
-
@asp2php
gesucht hatte ich wohl, aber nicht das richtige gefunden...thx anyway
@goth
werd ich mir mal antun, thx, hab grad noch den Link beim googlen gefunden, ich glaub das ist genau das was ich brauche...
http://www.html-world.de/program/http_3.php
EDIT
also das hier
Code:HEAD /downloads/gross.exe HTTP/1.0 Host: meinserver.de User-Agent: Mozilla/4.0 Accept: image/gif, image/jpeg, */* Connection: close
Zuletzt geändert von MehrMeerHer; 19.01.2005, 23:18.
Kommentar
-
Die letzten 3 Header kannst Du im Zweifel auch weglassen ... !carpe noctem
[color=blue]Bitte keine Fragen per EMail ... im Forum haben alle was davon ... und ich beantworte EMail-Fragen von Foren-Mitgliedern in der Regel eh nicht![/color]
[color=red]Hinweis: Ich bin weder Mitglied noch Angestellter von ebiz-consult! Alles was ich hier von mir gebe tue ich in eigener Verantwortung![/color]
Kommentar
-
Funzt wunderbar, die letzten 3 habe ich mal drin gelassen, Mozilla zu unterstützen halte ich für ne gute Sache, und die Einschränkung mit Accept ist genau richtig für mich, da ich nur bestimmte IMG Formate anzeigen möchte (dann natürlich ohne */*Original geschrieben von goth
Die letzten 3 Header kannst Du im Zweifel auch weglassen ... !
), das kann ich somit schon an dieser Stelle einschränken, perfekt
Kommentar
-
Re: Prüfen, ob entferntes Bild existiert
mhh wieso funktioniert denn file_exists nicht ?Original geschrieben von MehrMeerHer
Hallo, gibt es eine sauber Lösung, um zu überprüfen, ob eine entfernte Datei (Imge) existiert? file_exists oder sowas klappt ja leider nicht, ich konnte bisher auch nix brauchbares finden
Ich prüfe z.B. mit file_exists ob ein Bild auf dem Amazonserver vorhanden ist, oder versteht man unter entfernter Datei was anderes?mfg
marc75
<Platz für anderes>
Kommentar
-
Re: Re: Prüfen, ob entferntes Bild existiert
lies mal die anmerkungen im manual.Original geschrieben von marc75
mhh wieso funktioniert denn file_exists nicht ?
nein, wenn du bei amazon arbeitest, geht das wahrscheinlich vollkommen in ordnung :-)Ich prüfe z.B. mit file_exists ob ein Bild auf dem Amazonserver vorhanden ist, oder versteht man unter entfernter Datei was anderes?I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.
Kommentar
-
Hmm, wenn ich nen Host ermittel, der nicht exisitiert, bekomme ich eine dicke Warnmeldung
Kann ich das abfangen? Das einzige was mir einfiel war zu testen, ob der sich der Name auflösen lässt, aber das dauert mir zulange, gibts Alternativen?Code:Warning: fsockopen() [function.fsockopen]: php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known fsockopen() [function.fsockopen]: unable to connect to asd.example.com:80 (Unknown error) in
Kommentar
-
Warnings kann man meines Wissens einfach abfangen indem man ein @ vor den Funktionsnamen schreibt, der die warning verurscht. z.B. @fsockopen anstatt fsockopen.Wer einen Weisen dumm fragt, wird eine kluge Antwort bekommen. Es ist nur die Frage, ob er sie auch versteht.
Kommentar
Moderator
Kommentar