Also... ich habe folgendes geschrieben (stark gekürzt):
	Es wird eine Verbindung zu einer Datei ($datei) erstellt... Wenn diese leer ist (= Pointer auf 0), wird $text reingeschrieben. Dann wird die Verbindung unterbrochen!
Nach dem 1. bzw. beim 2. Aufruf dieses Scripts müsste die Datei $datei also den Inhalt BAUMHAUS haben. Demnach dürfte der pointer (ftell) NICHT wie beim ersten Aufruf des Scripts auf 0 stehen, denn durch das "a" bei fopen sollte der Pointer auf das Ende der Datei zeigen, was ja nicht 0 ist... ok?
Tja jedenfalls bleibt dieser sh*t pointer immer auf 0 stehen, egal wie oft ich das Script ausführe , demnach wird auch immer mehr BAUMHAUS reingeschreiben... HILFEEEE!
 , demnach wird auch immer mehr BAUMHAUS reingeschreiben... HILFEEEE!  
							
						
					Code:
	
	if ($verbindung = fopen ($datei, "a")) {
         echo ("Verbindung zu <b>$datei</b> hergestellt! <br>");
    } else {
         echo ("Verbindung zu <b>$datei</b> konnte <b>NICHT</b> hergestellt werden! <br>");
    }
    echo (ftell($verbindung));
    if (!(ftell($verbindung))) {
        $text = "BAUMHAUS";
        if (fputs($verbindung, $text)) {
            echo ("Erfolgreich geschrieben... <br>");
        } else {
            echo ("Konnte nicht schreiben..."); exit();
        }
    }
    fclose($verbindung)
Nach dem 1. bzw. beim 2. Aufruf dieses Scripts müsste die Datei $datei also den Inhalt BAUMHAUS haben. Demnach dürfte der pointer (ftell) NICHT wie beim ersten Aufruf des Scripts auf 0 stehen, denn durch das "a" bei fopen sollte der Pointer auf das Ende der Datei zeigen, was ja nicht 0 ist... ok?
Tja jedenfalls bleibt dieser sh*t pointer immer auf 0 stehen, egal wie oft ich das Script ausführe
 , demnach wird auch immer mehr BAUMHAUS reingeschreiben... HILFEEEE!
 , demnach wird auch immer mehr BAUMHAUS reingeschreiben... HILFEEEE!  
							
						 
          
Kommentar