Vernünftige Anzahl von Include-Dateien

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Vernünftige Anzahl von Include-Dateien

    Hallo,

    ich hab ein ziemlich konzeptes Projekt in den letzten 7 Monaten entwickelt, welches relativ viele Dateien per include zusammenführt.

    Jetzt wollte ich mal fragen, was denn "vernünftig" ist, sprich gibt es ein Maximum was man je Seite haben sollte?
    Frisst das includen sehr viel Ressourcen?

    Auf den Spitzen-Seiten werden bis zu 15 Dateien zusammengeführt...

    Christoph

  • #2
    kommt darauf an was du includest, und wofür

    Comment


    • #3
      Naja, die include-dateien beinhalten jeweils zwischen 50 und 200 zeilen php-code.

      Angefangen von Sprach-Templates, bis hin zu Formular-Überprüfungs-Dateien.

      Aber ich habe keine Vorstellung wieviel Performance dies kostet, und ob es so ein vernünftiges Maß gibt an das man sich halten sollte.

      Comment


      • #4
        vielleicht solltest du einfach ne global.php includen die dann alle anderen files includet?

        Comment


        • #5
          Original geschrieben von kyo
          vielleicht solltest du einfach ne global.php includen die dann alle anderen files includet?
          Was soll das bringen? Ob jetzt die global.php alle includet, oder die Haupt-Datei bleibt sich doch egal, in deinem Vorschlag wär sogar noch 1 Datei mehr zum includen ;-)

          Comment


          • #6
            Jetzt wollte ich mal fragen, was denn "vernünftig" ist, sprich gibt es ein Maximum was man je Seite haben sollte?
            17.

            Frisst das includen sehr viel Ressourcen?
            ist autofahren schnell?

            das sind doch alles unwichtige fragen. miss die zeit mit microtime(), dann weißt du es.

            Comment

            Working...
            X