Sorry Nena das es solange gedauert hat, aber ich war mal "kurz" weg.
So müsste es funktionieren (tuts bei mir).
hab den code nicht kommentiert, kannst bei fragen aber gerne fragen.
So müsste es funktionieren (tuts bei mir).
hab den code nicht kommentiert, kannst bei fragen aber gerne fragen.
PHP-Code:
<?
function show_all_files($verzeichnis, $parent = false, $links = 0)
{
$parent = explode("/", $parent, 3);
if(isset($parent[1]) AND isset($parent[2])) //Falls mehr als ein Subdir
$parenttmp = $parent[1]."/".$parent[2];
elseif(isset($parent[1])) //Falls nur noch ein Subdir
$parenttmp = $parent[1];
else //Falls kein Subdir
$parenttmp = false;
$handle = opendir($verzeichnis);
while ($verz = readdir($handle))
{
//Prüfen: Handelt es sich um ein Verzeichnis?
if($verz != "." && $verz != "..")
{
if(is_dir($verzeichnis."/".$verz))
{
$verzeichnistemp = str_replace("../", "", $verzeichnis);
echo '<div style="padding-left: '.$links.'px">';
echo "<a href='?what=".$verzeichnistemp."/".$verz."'>". $verz ."<br /></a>";
echo '</div>';
if(isset($parent[1]) AND $parent[1] == $verz)
show_all_files($verzeichnis."/".$verz, $parenttmp, $links + 35);
}
}
}//while
}
if(!isset($_REQUEST['what']))
$_REQUEST['what'] = false;
show_all_files("../jogging", $_REQUEST['what']);
?>
Ich war wirklich mit meinem Latein am Ende (bzw. mit meinem PHP). Dein Skript funktioniert einwandfrei mit beliebig vielen Unterverzeichnissen (juhu!!), wirklich tausend Dank!!
Kommentar