Xmentor

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Lennie
    replied
    Es würde mich wundern, wenn das template ding für den Fehler, den Du beheben willst, verantwortlich wäre.
    Es ist nicht direkt der Fehler, den du denkst, dass es der wäre.
    (bitte nicht über diesen satz weiter nachdenken, weiß selber nicht ob man es so formulaieren kann )
    Also:
    Indirekt liegt das Problem darin, dieses Template Engine in PHP zu nutzen, wo ich nicht weis wie ich es gestalte.

    Mittlerweile besteht aber schon eine neuere Version, die zwar im Beta status ist, aber diese Funktion schon beinhaltet.
    Eigentlich ist das nicht mein Charakter, ein HilfeThema zu schliessen, wenn ich es noch nicht vollständig kapiert habe, aber eine Lösung existiert. Aber in diesem Fall besteht in der Neuen Version durch den schon behobenen Fehler das Problem zu Verstehen.

    So Roman und unverständliches Gewusel zuende.
    Gruß Lennie

    Leave a comment:


  • mäander_
    replied
    Original geschrieben von Lennie
    die template engine wieder in eine normale variable zu speicher
    interessantes Vorhaben (gemäss meinen Sprachkenntnissen)

    Es würde mich wundern, wenn das template ding für den Fehler, den Du beheben willst, verantwortlich wäre. Im übrigen habe ich das "Kommentarsystem" nicht begriffen. Ich glaube die Lösung musst Du in dieser Richtung suchen, bzw. das etwas mehr eräutern. schau , wo die grösse 'www' gebildet wird und ihr der (fehlerhafte) Wert zugewiesen wird. Dann bilde die Grösse 'www' richtig. Das template System wird sie automatisch an der richtigen Stelle {www} einsetzen (das ist natürlich nicht 100%garantiert, aber wenn es halbwegs ordentlich strukturiert ist, dann wird es so gehen). Ich glaube nicht, dass das template system die falschen links produziert.


    Die (einzige) Frage, die du gestellt hast, nämlich was {www} ist und bedeutet, ist abgesehen davon, hinreichend beantwortet.
    Last edited by mäander_; 14-07-2006, 22:28.

    Leave a comment:


  • Lennie
    replied
    beides scherzkekse :P war beides verlinkt, udn wie ich die variable fülle habe ich auch verstanden.
    Also so wie ich das sehe, ist es nicht mehr möglich, die template engine wieder in eine normale variable zu speicher, was bedeutet, dass ich erstmal wieder die ursprungstelle finden muss, wo das template engine gefüllt wird, und da den teil auslesen, den ich brauche?
    ist zwar leider nicht ganz das was ich machen wollte, da ich dan den coding stil verändere, geht aber wohl nicht anders.

    Leave a comment:


  • mäander_
    replied
    Original geschrieben von 3DMax
    scherzkeks - ich habe eine wikipedia-link gepostet. dort wird das grundlegende wirkungsprinzip erklärt. außerdem findet man dort unter den php-links unter anderem auch smarty.
    also komm mir bitte nicht so!
    z.b. object->assign('www', 'html-code');


    Ich habe den wiki-link angeschaut und denke nicht dass er hilfreich ist (zu kurz, zu abstrakt, zu grosse linksammlung). Meiner im q-tut hingegen wird es sein.
    Last edited by mäander_; 14-07-2006, 19:59.

    Leave a comment:


  • 3DMax
    replied
    Original geschrieben von mäander_ (sinnvoller als hier einzeilige Bruchstücke zu bekommen.)
    scherzkeks - ich habe eine wikipedia-link gepostet. dort wird das grundlegende wirkungsprinzip erklärt. außerdem findet man dort unter den php-links unter anderem auch smarty.
    also komm mir bitte nicht so!

    Leave a comment:


  • mäander_
    replied
    ok dann ist es ein möglicherweise ein eigenes templatesystem, im eigenen CMS.

    Um das zu verstehen, ist meiner Meinung nach sinnvoll, sich smarty anzuschauen, zum beispiel auch im http://tut.php-q.net/template.html (sinnvoller als hier einzeilige Bruchstücke zu bekommen.) Je nach Auffassungsgabe kann sich Frager auch beim original smarty orientieren worum es geht.


    <<smarty halte ich für den Anfang etwas übertrieben>>
    es geht nicht um einen Anfang, sondern um Wartung bei einem
    <<Einer meiner Schüler hat ein CMS geschrieben>> in welchem auf die eine oder andere Weise ein templatesystem vorhanden ist. und die WS dass es smarty oder eine selbstgemachte Ableitung davon ist..
    Last edited by mäander_; 14-07-2006, 19:52.

    Leave a comment:


  • 3DMax
    replied
    Original geschrieben von Lennie
    mach mir bitte ein beispiel, habe das gerade erst kennen gelernt, und verstehe nicht so richtig wie du das meinst.
    du hast z.b.
    PHP Code:
    echo " <a href=\"".$row['www']."\" target=\"haupt\" >WWW</a>"
    es erfolgt sofort eine ausgabe!

    PHP Code:
    $www=" <a href=\"".$row['www']."\" target=\"haupt\" >WWW</a>"
    die "ausgabe" ist jetzt in der variablen $www.
    so, und jetzt kenne ich deinen code nicht um dir weiterzuhelfen. du musst die zuweisungsfunktion finden. z.b.: assign('www', $www) um im template den platzhalter {www} durch den inhalt von $www zu ersetzen.

    Leave a comment:


  • 3DMax
    replied
    Original geschrieben von mäander_
    Auf Smarty hätte Dich schon längst jemand verweisen können [/B]
    smarty halte ich für den anfang für etwas übertrieben.
    außerdem schrieb der op, dass er versucht ein vorhandenes cms zu modifizieren, also ist bereits eine templateengine vorhanden.

    Leave a comment:


  • Lennie
    replied
    mach mir bitte ein beispiel, habe das gerade erst kennen gelernt, und verstehe nicht so richtig wie du das meinst.

    Leave a comment:


  • 3DMax
    replied
    Original geschrieben von Lennie wie müsste ich es machen, wollte ich sie jetzt in den oben aufgeschriebenen code nutzen? [/B]
    in deinem bsp oben gibst du den string sofort mit echo aus.
    also müsstest du dein bsp. umschreiben, so dass der gesamte string in einer php-variablen ist (stringverkettung), diese variable kannst du dann dem template zuweisen.

    Leave a comment:


  • mäander_
    replied
    Schau mal bei Smarty herein. http://smarty.php.net/ {www} wäre dann eine template Variable.
    Auf Smarty hätte Dich schon längst jemand verweisen können (anstatt ich der das noch nie verwendet hat aber darüber orientiert ist).

    Leave a comment:


  • Lennie
    replied
    danke. weis jetzt wie ich diese "variable" fülle und nutze.
    aber leider nur wie ich sie in html nutze.
    wie müsste ich es machen, wollte ich sie jetzt in den oben aufgeschriebenen code nutzen?

    Leave a comment:


  • 3DMax
    replied
    eigentlich in einen html code.
    was mich noch stutziger werden lässt.
    bis jetzt sind mir keine html variablen bekannt, und auch nicht die mgölichkeit eine variable in html auszugeben.
    ok, dann ist es definitiv eine templatevariable.
    das läuft in etwa so:
    eine php-klasse (templateengine) lädt den html code
    mit einer methode z.b. object->assign('www', 'html-code'); wird die variable mit den platzhaltern {www} im template durch den zugewiesenen html-code ersetzt.

    hier kannst du dich z.b. darüber informieren:http://de.wikipedia.org/wiki/Template_Engine

    Leave a comment:


  • Lennie
    replied
    eigentlich in einen html code.
    was mich noch stutziger werden lässt.
    bis jetzt sind mir keine html variablen bekannt, und auch nicht die mgölichkeit eine variable in html auszugeben.

    Leave a comment:


  • 3DMax
    replied
    {www} sieht für mich wie eine templatevariable aus. wo steht denn dieses "{www}" im php-code oder im html-code?

    Leave a comment:

Working...
X