String filtern und Script beenden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Original geschrieben von chrisnrw86
    Sagt mal kann ich den Server eigentlich selber auf PHP5 updaten oder muss das der Provider machen ? Habe so ein Webpaket bei Strato. [/B]
    ne, das kann nur dein provider.
    aber oft ist es so, dass php4 und 5 parallel laufen - dateien mit endung "php" laufen durch den php-4 parser und mit "php5" eben durch die 5er version.
    musst du dich mal bei deinem provider erkundigen.

    Kommentar


    • #17
      @jahlives: Das macht Sinn was du sagst, werde mich wohl mal die Tage mit CAPTCHA auseinandersetzen.

      @3DMax: O.k werde mal bei Strato anrufen.

      Nochmal Thx an alle.

      Kommentar


      • #18
        Original geschrieben von jahlives
        Ne versteckte Nummer wird ein einigermassen kluger Spambot ausfindig machen und übetragen.
        Der grosse Vorteil an Captchas ist, dass du den Code nicht zum User überträgst. Zumindest nicht als Zeichen sondern nur als Bestandteil des Bildes.
        Die einzige Möglichkeit diesen Schutz zu umgehen, wäre es eine OCR SW zu verwenden die den Code ausliest und dem Spambot mitgibt, damit er sein Unwesen treiben kann. Wenn du aber in das Captcha Bild einige Störzeichen einbaust und ausserdem relativ wenig Kontrast verwendest, machst du es den Spammer beinahe unmöglich dein GB weiter vollzumüllen.

        Gruss

        tobi
        Was natürlich totaler Humbug ist. Die Captchas werden nämlich direkt an echte Menschen übertragen, die sie, weil sie nicht wissen, woher sie wirklich kommen und glauben, die Captchas für ganz andere Dienste zu beareiten, für die Spambots lösen. Kostenlose Nackedeiseiten sind da ein ganz beliebtes Medium.

        OCR-Software wird von Spambots aufgrund der zu hohen Rechenauslastung so gut wie gar nicht (mehr) verwendet.

        Kommentar


        • #19
          Mag sein, dass man auf deine beschriebene Art die Captchas umgehen könnte. Lösung aus meiner Sicht wäre:
          - Ablaufzeit festlegen, nach welcher der Code seine Gültigkeit verliert


          Gruss

          tobi
          Gutes Tutorial | PHP Manual | MySql Manual | PHP FAQ | Apache | Suchfunktion für eigene Seiten

          [color=red]"An error does not become truth by reason of multiplied propagation, nor does truth become error because nobody sees it."[/color]
          Mohandas Karamchand Gandhi (Mahatma Gandhi) (Source)

          Kommentar


          • #20
            Original geschrieben von jahlives
            Mag sein, dass man auf deine beschriebene Art die Captchas umgehen könnte. Lösung aus meiner Sicht wäre:
            - Ablaufzeit festlegen, nach welcher der Code seine Gültigkeit verliert


            Gruss

            tobi
            Du verstehst offensichtlich nicht: Das Captcha wird erst geholt, wenn ein "Mensch" da ist, der es abarbeiten kann. Sobald er das getan hat, tritt der Spambot in Kraft, greift die Captcha-Lösung ab und simuliert so einen Menschen. Das ganze geschieht in wenigen Sekunden, höchstens Minuten.

            Die Entwickler der Spambots sind ziemlich ausgebufft, was Captchas angeht. Aus meiner Sicht waren die Dinger noch nie sonderlich nützlich. Sicher, man kann da nun rumtricksen bis zum geht nicht mehr (Zeichenfolge rückwärts eintragen lassen, nur Zeichen eine bestimmten Farbe, oder eine Rechenaufgabe im Captcha stellen), konkret sind die Dinger aber verdammt noch mal alles andere als Benutzerfreundlich. Ich habe keine Sehschwäche, aber sogar ich hatte schon mehr als einmal Probleme, Captchas zu lösen. IMHO muss man da ganz anders ran gehen.

            Nur wie, das ist wohl die große Frage

            Kommentar


            • #21
              Du verstehst offensichtlich nicht: Das Captcha wird erst geholt, wenn ein "Mensch" da ist, der es abarbeiten kann. Sobald er das getan hat, tritt der Spambot in Kraft, greift die Captcha-Lösung ab und simuliert so einen Menschen. Das ganze geschieht in wenigen Sekunden, höchstens Minuten.
              Also ich vestehe das so, dass der User ein Form anfordert. Der Server baut dann das Captcha Bildchen ins Form ein. Wenn der Bot das jetzt abgreifen möchte dann geht das nur mittels OCR oder aus dem Cache des Bots. Also wird er seinen Fund an einen DAU weiterleiten, der eine XXX Seite aufmachen will und ihm wird dann der Code serviert.
              Wenn jetzt die Ablaufzeit aber tief genug angesetzt ist (10 Sek sollten reichen um einen Code abzutippen), dann sollte es sehr schwierig sein, noch innerhalb der Lebenszeit des Captchacodes den Code zu erhalten.

              Ich stimme dir jedoch uneingeschränkt zu, dass diese Methode sicherlich nicht unknackbar ist. Aber ich denke es dürfte die "sicherste" Methode sein, um ein Form gegen Müll abzuschotten.

              Gruss

              tobi
              Gutes Tutorial | PHP Manual | MySql Manual | PHP FAQ | Apache | Suchfunktion für eigene Seiten

              [color=red]"An error does not become truth by reason of multiplied propagation, nor does truth become error because nobody sees it."[/color]
              Mohandas Karamchand Gandhi (Mahatma Gandhi) (Source)

              Kommentar


              • #22
                Original geschrieben von jahlives
                Also ich vestehe das so, dass der User ein Form anfordert. Der Server baut dann das Captcha Bildchen ins Form ein. Wenn der Bot das jetzt abgreifen möchte dann geht das nur mittels OCR oder aus dem Cache des Bots. Also wird er seinen Fund an einen DAU weiterleiten, der eine XXX Seite aufmachen will und ihm wird dann der Code serviert.
                Wenn jetzt die Ablaufzeit aber tief genug angesetzt ist (10 Sek sollten reichen um einen Code abzutippen), dann sollte es sehr schwierig sein, noch innerhalb der Lebenszeit des Captchacodes den Code zu erhalten.

                Ich stimme dir jedoch uneingeschränkt zu, dass diese Methode sicherlich nicht unknackbar ist. Aber ich denke es dürfte die "sicherste" Methode sein, um ein Form gegen Müll abzuschotten.

                Gruss

                tobi
                Zehn Sekunden? Extrem knapp, oder? Wenn ich bedenke, dass Captchas in der Regel am Ende eines Formulars angezeigt werden. Nhemen wir an, ich will einen Gästebucheintrag von mehr als einem Satz loswerden. Dazu noch eMail-Adresse und URL. Da brauch ich mehr als 10 Sekunden.

                Wie hoch du deine Sperre setzt ist auch vollkommen egal. Das Captcha wird wie gesagt in echtzeit abgegriffen. Ein Benutzer kommt auf die "böse" Seite, die Seite lässt von der zu bespammenden Seite ein Captcha generieren, sendet das im selben Atemzug an den "nichts ahnenenden" Benutzer, der es natürlich auch sofort abarbeitet und abschickt. Mit dem abschicken hat der Bot das Captcha gelöst und kann alle gewünschten Aktionen ausführen. Verstehst du nun?

                Kommentar


                • #23
                  Zehn Sekunden? Extrem knapp, oder? Wenn ich bedenke, dass Captchas in der Regel am Ende eines Formulars angezeigt werden. Nhemen wir an, ich will einen Gästebucheintrag von mehr als einem Satz loswerden. Dazu noch eMail-Adresse und URL. Da brauch ich mehr als 10 Sekunden.
                  Wenn du das Captcha zeigts, bevor die restlichen Formularfelder angezeigt werden, dann dürften 10 Sek doch ausreichend sein. Bei mir kommen die Input Felder für das GB erst, wenn der User den Eingangscode richtig getippt hat.
                  Den Rest habe ich mittlerweile kapiert. Dauert bei uns Schweizer jedoch etwas länger

                  Gruss

                  tobi
                  Gutes Tutorial | PHP Manual | MySql Manual | PHP FAQ | Apache | Suchfunktion für eigene Seiten

                  [color=red]"An error does not become truth by reason of multiplied propagation, nor does truth become error because nobody sees it."[/color]
                  Mohandas Karamchand Gandhi (Mahatma Gandhi) (Source)

                  Kommentar


                  • #24
                    Original geschrieben von jahlives
                    Wenn du das Captcha zeigts, bevor die restlichen Formularfelder angezeigt werden, dann dürften 10 Sek doch ausreichend sein. Bei mir kommen die Input Felder für das GB erst, wenn der User den Eingangscode richtig getippt hat.
                    Den Rest habe ich mittlerweile kapiert. Dauert bei uns Schweizer jedoch etwas länger

                    Gruss

                    tobi
                    Ist ja auch egal. Das Captcha wird live abgegriffen, also ist es egal, wo oder wie lange du es einsetzt

                    Naja. Er hats verstanden, damit können wir unseren Disput beenden

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X