Email verschicken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Also ich bin bei QSC. Also habe jetzt nochmal genau geschaut. 140 Mails schickt er mir raus. Danach schickt er eigentlich blos noch den Betreff.

    Ich habe jetzt einfach alle Mailadressen mit einander verknüpft und werds mal ausprobieren ob es funktioniert.

    Kommentar


    • #17
      -
      müsstest du mal bei QSC anfragen, ob die für DSL-home eine Limite haben.

      Für eine kommerzielle Anbindung macht eine Limitierung eigentlich keinen Sinn.
      Zuletzt geändert von sejhaa; 24.08.2006, 13:59.

      Kommentar


      • #18
        Wie kann ich denn die ganzen Mailaddys in den BCCstring bringen?.

        Ich habe ally addys zusammenfügen lassen und dazwischen ein ; gesetzt. Kann cih jetzt einfach sagen:

        $Emailtest='Toasty<test@test.de>'.';'.'Toasty<test@test.de>'
        $empfaengerBCC = array($Emailtest);
        .
        .
        .
        .
        mail ($empfaengerBCCString, $subject, $Eaddy, $headers);

        Kommentar


        • #19
          Das ist ja noch nicht ma Home. Ich sitze hier im Betrieb und mache hier mein Praktikum. Also habe ich hier die volle Flat für 150 Euronen

          Kommentar


          • #20
            Also das was ich ebend erklärt habe funktioniert nicht. hat jemand eine andere idee?

            Ich hänge die email adressen so zusammen:

            for ($i = 0; $i < $num; $i++) {
            $row = mysql_fetch_array($result);
            if ($row[subscriptionall] == "")
            {

            $a=';';
            $E=$row[email];
            $Eaddy=$Eaddy.$a.$E;

            und dann lass ich die variable $Eaddy in den BCCstring einfließen und raus kommt nix.

            Bitte um vorschläge

            Kommentar


            • #21
              Kann mir jemand vielleicht auf die schnelle noch bei was anderem helfen? Und zwar möchte ich sagen das der inhalt einer Variable immer in Anführungsstrichen(" ") stehen soll.

              Kommentar


              • #22
                Juchchu juchchu habe es endlich geschafft. Ein wenig umständlich aber es hat geklappt.Kann mir jetzt ncoh jemand erzäghlen wie ich sagen kann das er nur ein mail adresse anzeigen soll!? Mit BCCstring arbeite ich gerade und deer zeigt mir weiterhin alle adressen an. Da bräuchte wieder Hilfe.

                Danke

                Kommentar


                • #23
                  der bccstring gehört in die $headers.

                  Kommentar


                  • #24
                    bei mir sieht das ganz so aus.


                    /* Baut Header der Mail zusammen */
                    $headers .= 'From:' . $absender . "\n";
                    $headers .= 'Reply-To:' . $reply . "\n";
                    $headers .= 'X-Mailer: PHP/' . phpversion() . "\n";
                    $headers .= 'X-Sender-IP: ' . $REMOTE_ADDR . "\n";
                    $headers .= "Content-type: text/html\n";

                    // Extrahiere Emailadressen
                    $empfaengerString = implode(',', $empfaenger);
                    #$empfaengerCCString = implode(',', $empfaengerCC);
                    $empfaengerBCCString = implode(',', $empfaengerBCC);

                    /* Verschicken der Mail */
                    echo $empfaengerBCCString;
                    mail ($empfaengerBCCString , $subject, $Eaddy, $headers);

                    wie würdest du es anders machen??

                    Kommentar


                    • #25
                      das Bcc: muss teil der headers sein. Den Genauen Aufbau habe ich gerade nicht präsent. Es wird von mail() geparst und danach aus den headers rausgeworfen, damit es nicht für die Empfänger sichtbar ist.

                      Dein $Bcc ist nicht Bcc sondern die gewöhnliche An-Liste.

                      aus dem php-manual, seite mail():
                      additional_headers (optional)
                      String to be inserted at the end of the email header.
                      This is typically used to add extra headers (From, Cc, and Bcc). Multiple extra headers should be separated with a CRLF (\r\n).

                      Zuletzt geändert von sejhaa; 24.08.2006, 16:22.

                      Kommentar


                      • #26
                        Alles klar, habe einfach in meinen header dieses eingefügt.

                        $headers .= 'From:' . $absender . "\n";
                        $headers .= 'Reply-To:' . $reply . "\n";
                        $headers .= 'X-Mailer: PHP/' . phpversion() . "\n";
                        $headers .= 'X-Sender-IP: ' . $REMOTE_ADDR . "\n";
                        $headers .= "Content-type: text/html\n";
                        ---> $headers .= "Bcc: " . $Eaddy;

                        jetzt habe ich endlich nicht mehr diesen riesen Rattenschwan.
                        Aber ein anderes Problem. Ich hätte gerne das im " An: " die emailadresse steht zu der die Mail geschickt wurde steht. Hast du da ne ahnung???

                        vielen dank nochma für deine Hilfe. wenn ich das letzte auch noch habe stelle ich den Kompletten Quelltext zur verfügung.

                        Kommentar


                        • #27
                          Original geschrieben von Toasty22
                          Aber ein anderes Problem. Ich hätte gerne das im " An: " die emailadresse steht zu der die Mail geschickt wurde steht. Hast du da ne ahnung???

                          vielen dank nochma für deine Hilfe. wenn ich das letzte auch noch habe stelle ich den Kompletten Quelltext zur verfügung.
                          Ich denke das geht nicht, dass du im An: genau eine der Bcc: Adressen hast. Der Mail-Inhalt inklusive die headers ist für alle Empfänger derselbe, wenn es deinen Computer verlässt (auf dem Weg werden die headers dann individuell mit dem leitweg ergänzt). Das würde nur gehen, wenn Du jedem Empfänger die Meldung einzeln sendest. Dafür ist mail() nicht geeignet. phpmailer() wäre -vermutlich- geeignet, schau es gelegentlich an..!


                          Es war wirklich zu beachten, dass das Bcc: header feld eine Anweisung an die mail() Funktion ist und danach von dieser aus den headers rausgenommen wird. Die Uebermittlung im SMTP Protokoll interpretiert nicht die headers, sondern andere Befehle, welche ihm das mail() gibt (RCPT TO Befehl). Hier noch ein Auszug aus der RFC2821:

                          7.2 "Blind" Copies
                          Addresses that do not appear in the message headers may appear in the
                          RCPT commands to an SMTP server for a number of reasons. The two
                          most common involve ... the
                          appearance of "blind copies". Especially when more than one RCPT
                          command is present, and in order to avoid defeating some of the
                          purpose of these mechanisms, SMTP clients and servers SHOULD NOT copy
                          the full set of RCPT command arguments into the headers, ...

                          There is no inherent relationship between either "reverse" (from
                          MAIL, SAML, etc., commands) or "forward" (RCPT) addresses in the SMTP
                          transaction ("envelope") and the addresses in the headers.

                          Kommentar


                          • #28
                            vielen dank nochma für deine Hilfe. wenn ich das letzte auch noch habe stelle ich den Kompletten Quelltext zur verfügung.;
                            Здесь работу выполнают зэкы, а благодарят высланных, будто во время Охранкы. Между тем колдуни типа вязяги лишь воют.

                            Kommentar


                            • #29
                              Habe es nicht geschafft das der Name im An: steht. Aber der Rest Funktioniert so ganz gut. Konnte es nur noch nicht wirklich Testen. Da ich nicht einfach an 200 Mitglieder einfach ne Test Mail schicken kann. Aber auf wenige habe ich getestet und da funtioniert es.



                              Hier wie versprochen mein Quellcode.

                              mysql_select_db($dbname,$db_connection);
                              $db2_query = "SELECT firstname, surname, email, subscription, subscriptionall from login";
                              $alle_user = mysql_select_db($dbname,$db2_query,$db_connection);

                              $get_firstname = mysql_result($alle_user, 0, "firstname");
                              $get_surname = mysql_result($alle_user, 0, "surname");
                              $get_email = mysql_result($alle_user, 0, "email");
                              $get_subscription = mysql_result($alle_user, 0, "subscription");
                              $get_subscriptionall = mysql_result($alle_user, 0, "subscriptionall");



                              /*$topic_thema_neu=mysql_query($db_query,$db_connection)*/
                              $result = mysql_query($db2_query,$db_connection);

                              $Eaddy= ' Test@test.de';

                              $num = mysql_numrows($result);
                              for ($i = 0; $i < $num; $i++) {
                              $row = mysql_fetch_array($result);
                              if ($row[subscriptionall] == "ja")
                              {

                              $a=',';
                              $b=' " ';
                              $E=$row[email];
                              $Eaddy=$Eaddy.$a.$b.$E.$b;
                              #$Eaddy=$Eaddy;

                              $Betreff = "Ein neuer Beitrag zum Thema '$topic' wurde im tevitel-Forum verfasst.";
                              $text = "Ein neuer Beitrag zum Thema '$topic' wurde im tevitel-Forum verfasst.\n\n";
                              $text = $text . "Autor: $author[author]\n";
                              $text = $text . "Beitragstitel: $topic\n\n";
                              $text = $text . "Beitragstext: \n$author[message]\n";
                              #echo $text;
                              #echo $Betreff;
                              #echo "Vorname : $row[firstname]<br>";
                              #echo "Nachname : $row[surname]<br>";
                              #echo "Emailadresse : $row[email]<br>";
                              #echo "Ja? : $row[subscriptionall]<br>";
                              #echo $Eaddy;
                              }
                              else { echo "Nicht geklappt";}
                              }

                              $

                              $email=$Eaddy;
                              /* Empfänger */
                              $empfaenger =array('Test<Test@test.de>');

                              /* Empfänger CC */
                              $empfaengerCC = array('Test<Test@test.de>');

                              /* Empfänger BCC */
                              $empfaengerBCC = array($Eaddy);

                              /* Absender */
                              $absender = 'Test<Test@test.de>';

                              /* Rueckantwort */
                              $reply = 'Test<Test@test.de>';

                              /* Betreff */
                              $subject = $Betreff;

                              /* Nachricht */
                              $message = $author[message];



                              /* Baut Header der Mail zusammen */
                              $headers .= 'From:' . $absender . "\n";
                              $headers .= 'Reply-To:' . $reply . "\n";
                              $headers .= 'X-Mailer: PHP/' . phpversion() . "\n";
                              $headers .= 'X-Sender-IP: ' . $REMOTE_ADDR . "\n";
                              $headers .= "Content-type: text/html\n";
                              $headers .= "Bcc: " . $Eaddy;


                              // Extrahiere Emailadressen
                              $empfaengerString = implode(',', $empfaenger);
                              //$empfaengerCCString = implode(',', $empfaengerCC);
                              $empfaengerBCCString = implode(',', $empfaengerBCC);

                              /* Verschicken der Mail */

                              mail ($empfaengerString , $subject, $text, $headers);

                              }

                              und vielen Dank nochmal für eure Hilfe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X