Hallo,
ich bin OOP Anfänger und versuche folgende Funktion in OOP (PHP5) umzuwandeln:
	
Die rekursive Funktion (von php.net) durchläuft ein Verzeichniss (festgelegt in der Variablen $path. $node ist zunächst leer) und dessen Unterverzeichnisse. Wenn es eine Datei ist wird diese an die Funktion get_contents übergeben und ausgegeben.
Mit oop bekomme ich das ganze aber leider überhaupt nicht hin. Ich denke mein Hauptproblem ist eben die Rekursion bzw. die Variablen.
Kann mir jemand einen Ansatz liefern.
Gruss,
Alex
					ich bin OOP Anfänger und versuche folgende Funktion in OOP (PHP5) umzuwandeln:
PHP-Code:
	
	
function map_dirs($path, $node) 
{    
      $path = $path  . $node. '/';
       if(is_dir($path))
       {
               if($contents = opendir($path)) 
               {
                       while(($node = readdir($contents)) !== false)
                       {
                               if($node!="." && $node!="..") 
                               {
                                       echo get_content($path . $node);
                                       map_dirs($path ,$node ,$arNoScanDir, $arNoScanFile,$ext);
                               }
                       }
               closedir($contents);
               }
       }
} 
Mit oop bekomme ich das ganze aber leider überhaupt nicht hin. Ich denke mein Hauptproblem ist eben die Rekursion bzw. die Variablen.
Kann mir jemand einen Ansatz liefern.
Gruss,
Alex
 
          
 Moderator
 Moderator
 
 
Kommentar