IP Zeit Sperre
Einklappen
X
-
Db abfragen nicht aber bei 400 die vor dem anzeuigen des eigentlichen scriptes gelöscht werden müssen, könnte ich mir vorstellen das das doch ein bisschen dauert oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Lennie
Sag doch bite stichwort womit ich das forum nach dieser funktion durchsuchen kann.
Das hat den vorteil das der User beim Formularaufruf nicht von der Ladezeit des Löschvorgangs genervt wird.
du kannst auch bei der überprüfung abfragen "WHERE timestamp größer zeit - stunde"
Einen Kommentar schreiben:
-
Sag doch bite stichwort womit ich das forum nach dieser funktion durchsuchen kann.
Zu 1. Die iDee ist nich schlecht, mache aber einen extra Punkt zum Löschen dieser ID's in den Admin bereich. Der Aufgerufen werden kann, sollte die tabelle 100 id's übersteigen dann wird es beim login gelöscht ansonsten manuel über den Adminpunkt.
Das hat den vorteil das der User beim Formularaufruf nicht von der Ladezeit des Löschvorgangs genervt wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Lennie
1. Möglicherweise nimmt die Datenbank eine ziemliche größe an.
Gibt es eine Möglichkeit die Spaltenanzahl auf ein maximum zu beschränken? Sollte dies überschritten werden, wird die jeweils kleinste id überschriben?
2. Was macht man, wenn tatsächlich 2 Personen unter einen Internetanschluss eine Mail schreiben wollten?
zu 2) beste und sichere möglichkeit: die benutzer müssen sich einloggen.
wenn du das nicht möchtest, dann gibt es keine wirklich sichere methode.
du könntest zusätzlich mit cookies arbeiten, versuchen, die ip auch hinter einem proxy herauszubekommen (hier im forum hab ich dazu mal eine gute funktion gefunden)...etc.
Einen Kommentar schreiben:
-
Coockies sind Löschbar, der Chache ist leerbar, IP's können von mehreren Genutzt werden. Wäre es nicht mal an der Zeit, dafür ein entgültiges Merkmal in die Zukünftigen Betriebssysteme einzusetzen, die nicht zu verfälschen sind, und von seiten des servers auslesbar?
Frage 1 hat keine Antwort?
Einen Kommentar schreiben:
-
Was macht man, wenn tatsächlich 2 Personen unter einen Internetanschluss eine Mail schreiben wollten?
Einen Kommentar schreiben:
-
OffTopic:
Naja da keine Antwort kommt habe ich mal die Suchfunktion genutzt.
Muss aber mal loben, heute hier mal schön und höflich behandelt worden. Heute irgendeinfestag? naja aber im ernst. so macht es doch gleich mehr spass dieses forum mit fragen zu belastenVielleicht finde ich ja heute noch welche
Ich Habe nicht unbedingt passende Varianten gefunden, aber mir jetzt aus den Ideen was zusammengesucht, leider ist es wieder IP abhängig und noch etwas beta.
1. Bei Korrekt abgesendeter Mail wird die IP des Gastes und die Aktuelle Zeit in eine SQL Tabelle geschrieben.
2. Beim Eigentlichen Script wird die IP des Gastes geprüft, ob schon ein
Eintrag mit dieser IP besteht, wenn nicht, wird das Formular angezeugt.
Wenn ja, wird die Differenz zwischen dem Derzeitigen Zeitpunkt und dem in der Datenbank in variablen gespeichert. Mit einer kleinen Kontrolle mit Größer oder Kleiner als, wird nun kontrolliert, ob die Stunde schon zuende ist, oder nicht.
3. Wenn die Stunde noch nicht zuende Sein sollte wird eine Fehlermeldung angezeigt. Ansonsten nicht!
Nun sind abe noch 2 Punkte zu klären.
1. Möglicherweise nimmt die Datenbank eine ziemliche größe an.
Gibt es eine Möglichkeit die Spaltenanzahl auf ein maximum zu beschränken? Sollte dies überschritten werden, wird die jeweils kleinste id überschriben?
2. Was macht man, wenn tatsächlich 2 Personen unter einen Internetanschluss eine Mail schreiben wollten?
Einen Kommentar schreiben:
-
Welche Methoden gibt es denn, um einen Gast eine wirksame zeitsperre zu erteilen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Lennie
Zum Thema neue Session ID, das könnte schwer werden, da ich gar keine Session ID erstellen lasse :P
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja das habe ich jetzt auch mitbekommen. Welche Methoden gibt es denn, um einen Gast eine wirksame zeitsperre zu erteilen?
Einen Kommentar schreiben:
-
@lennie
Stichwort Proxy/NAT --> ein und dieselbe IP kann durchaus von mehreren Usern benutzt werden.
Also ich würde das nicht aussschliesslich auf IP Basis machen
Gruss
tobi
Einen Kommentar schreiben:
-
Mhh habe das script noch nicht getestet. war jetzt kurz als frage.
Zum Thema neue Session ID, das könnte schwer werden, da ich gar keine Session ID erstellen lasse :P
Dies ist als Kontaktformular auf eienr Seite gedacht. Damit ein Postkasten nicht zugespammt wird. In diesen Falle meiner, da die Mails momentan noch an mich gehen.
Gibt es denn andere Möglichkeiten um zu verhindern dass das Kontakt formular missbraucht wird, wenn keine id erstellt wirt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Re: IP Zeit Sperre
Na ja, wenn du dich auf den Eintragszeitpunkt beziehen willst, dann solltest du dir den vielleicht auch irgendwo merken ...
Aber was willst du da überhaupt mit (standardmäßigen) Sessions anfangen? Da sorge ich mal fix dafür, dass ich 'ne neue Session-ID bekomme - und womit vergleichst du dann bitte meine IP ...?
Einen Kommentar schreiben:
-
IP Zeit Sperre
Hallo Leute.
Ich bin gerade dabei, ein Script zu basteln, was verhindert das ein Mailscript als Spamversender genutzt wird.
Dafür will ich einstellen, das man nur jede Stunde eine Mail senden kann.
Um dies zu verwirklichen, habe ich in den Teil, der Den Text ausgibt, Die Mail wurde versand (in diesen Falle muss ja alles funktioniert haben)
den CodePHP-Code:$_SESSION['IP'] = $_SERVER['REMOTE_ADDR'];
Nun habe ich um das eigentliche Kontaktformular eine Abfrage gebaut die kontrolliert ob dieser User schon gesendet hat.
dafür habe ich folgendes script
PHP-Code:if($_SESSION['IP'] != $_SERVER['REMOTE_ADDR']) {
// Hier das Kontaktformular
} else {
echo "es darf nur eine Mail pro Stunde gesendet werden! bitte
gedulden sie sich!\n";
Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: