Frage zu Variablenproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • druckgott
    antwortet
    es dividiert den wert $i durch 2 und schaut ob es 0 ist

    hab es geschaft danke:

    PHP-Code:
    <?php
    //befüllen wir mal einen Array
    $kom[]="test";
    $kom[]="fdsa";
    $kom[]="gghhg";

    $i 0;


    foreach(
    glob('./voksfestfliegen20061908_loisl_sepp*.jpg') as $key  => $file)

    echo 
    $i;
     if (
    $i == 0
    {
    echo 
    "<table width='100%' border='0'>";      
        echo 
    "
        <tr>
            <td><img src='
    $file' border='0'></td>
            <td width='100'>Bild Nr. 
    $key</td>
            <td width='50%'><div align='center'>"
    .$kom[$key]."</div></td>
        </tr>"
    ;
        echo 
    "</table>";
        
    $i=$i+1;
        }
        else 
        {
        echo 
    "<table width='100%' border='0'>";      
        echo 
    "
        <tr>
            <td width='50%'><div align='center'>"
    .$kom[$key]."</div></td>
            <td width='100'>Bild Nr. 
    $key</td>
            <td><div align='right'><img src='
    $file' border='0'></div></td>
        </tr>"
    ;
        echo 
    "</table>";
        
    $i=$i-1;
        }
        }
    ?>
    Zuletzt geändert von druckgott; 02.12.2006, 11:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • penizillin
    antwortet
    PHP-Code:
    $i 0;
    foreach(
    $arr as $k => $v)
    {
        echo 
    $i;
        if(
    $i == 0)
            echo 
    ' ist gerade<br />';
        else
            echo 
    ' ist ungerade<br />';

        
    $i++;

    soweit klar?

    kontrollfrage: was ist "%" und was macht es in diesem fall?

    Einen Kommentar schreiben:


  • druckgott
    antwortet
    So jetzt hab ich noch eine Frage. Ich hab das Script jetzt ausgebaut bzw. bin dabei.

    PHP-Code:
    <?php
    //befüllen wir mal einen Array
    $kom[]="test";
    $kom[]="fdsa";
    $kom[]="gghhg";

    foreach(
    glob('./voksfestfliegen20061908_loisl_sepp*.jpg') as $key  => $file)


     if (
    $key == $ungearde
    {
    echo 
    "<table width='100%' border='0'>";      
        echo 
    "
        <tr>
            <td><img src='
    $file' border='0'></td>
            <td width='100'>Bild Nr. 
    $key</td>
            <td width='50%'><div align='center'>"
    .$kom[$key]."</div></td>
        </tr>"
    ;
        echo 
    "</table>";
        }
        else 
        {
        echo 
    "<table width='100%' border='0'>";      
        echo 
    "
        <tr>
            <td width='50%'><div align='center'>"
    .$kom[$key]."</div></td>
            <td width='100'>Bild Nr. 
    $key</td>
            <td><div align='right'><img src='
    $file' border='0'></div></td>
        </tr>"
    ;
        echo 
    "</table>";
        }
        }
    ?>
    Er soll jetzt jedes zweite Bild links setzten. Deswegen will ich, dass wenn bei der if anwendung $i == "einer ungeraden Zahl ist" er das erste macht sonst das zweite.
    Leider hab ich das jetzt vergeblich versucht. Habe es mit einer while schleife versucht aber bekomme das nicht gebacken, da ich nicht weiß wie ich gleichzeitig zu jedem Bild eine zahl hochzählen kann, weil wenn ich das so machen:
    PHP-Code:
    foreach(glob('./voksfestfliegen20061908_loisl_sepp*.jpg') as $key  => $file && $i=0;$i<=count($key);$i=$i+0.5
    haut das ja nicht hin.
    Gibt es vielleicht ein zeichen, dass das nur bei ungeraden Zahlen erfüllt ist?

    vielleicht kann mir jemand eine kleine Hilfe leisten
    Zuletzt geändert von druckgott; 02.12.2006, 10:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • druckgott
    antwortet
    ah super danke jetzt haut es hin

    Einen Kommentar schreiben:


  • jahlives
    antwortet
    PHP-Code:
    <?php
    //befüllen wir mal einen Array
    $kom[]="test";
    $kom[]="fdsa";
    $kom[]="gghhg";
    echo 
    "<table width='180' border='0'>";
    foreach(
    glob('./voksfestfliegen20061908_loisl_sepp*.jpg') as $key  => $file){        
        echo 
    "
        <tr>
            <td><img src='
    $file' border='0'></td>
            <td>Bild Nr. 
    $key</td>
            <td>"
    .$kom[$key]."</td>
        </tr>"
    ;
        echo 
    "</table>";
    }
    ?>
    So in der Art etwa.

    Gruss

    tobi
    Zuletzt geändert von jahlives; 01.12.2006, 20:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TobiaZ
    antwortet
    na, arrays sind wohl wirklich grundlagen und sogar einfacher als variable variablen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • druckgott
    antwortet
    mhh das probelm ist soviel ahnung hab ich eben nicht hab schon ewig gebraucht das überhaupt hinzubekommen das er mir die zahlen dazu auflistet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wahsaga
    antwortet
    Nutze Arrays, alles andere ist Blödsinn.

    Und auch glob solltest du nicht in der Schleifenbedingung machen, sondern vorher - Ergebnis in einen weiteren Array ablegen, und über dieses eine Schleife laufen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TobiaZ
    antwortet
    stichwort variable variablen oder nimm gleich arrays.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jahlives
    antwortet
    Sag mir erstmal was genau du machen willst. Du verknüpfst den String kom einfach mit einer Zahl

    Gruss

    tobi

    Einen Kommentar schreiben:


  • druckgott
    antwortet
    hä das heißt das geht nicht oder wie?
    also ich meine wie ich das machen will!

    Einen Kommentar schreiben:


  • jahlives
    antwortet
    Allerdings zeigt er mir hinter den Bildern nicht die $kom0 usw. an, sondern er zeigt mir "kom0" usw. an.
    Works as designed... Der Key ist die Array Position des Elementes. Also wird daraus logischerweise ein 'kom'+zahl

    Einen Kommentar schreiben:


  • druckgott
    hat ein Thema erstellt Frage zu Variablenproblem.

    Frage zu Variablenproblem

    Hallo ich habe eine Frage:
    Das ist mein Script:

    PHP-Code:
    <?php
    $kom0
    ="test";
    $kom1="fdsa";
    $kom2="gghhg";

    echo 
    "<table width='180' border='0'>";
    foreach(
    glob('./voksfestfliegen20061908_loisl_sepp*.jpg') as $key  => $file)        
        echo 
    "
        <tr>
            <td><img src='
    $file' border='0'></td>
            <td>Bild Nr. 
    $key</td>
            <td>kom"
    .$key."</td>
        </tr>"
    ;
        echo 
    "</table>";
    ?>
    Allerdings zeigt er mir hinter den Bildern nicht die $kom0 usw. an, sondern er zeigt mir "kom0" usw. an.
    An was liegt das?

    Und dann hätte ich noch eine Frage. Wie kann ich das verwirklichen, dass ich immer ein Bild rechts und das nächste links und dann wieder rechts angezeigt bekomme?

    bitte um hilfe bin php Neuling
    Zuletzt geändert von druckgott; 01.12.2006, 18:43.
Lädt...
X