variablen aus include file - aber nicht alle

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • variablen aus include file - aber nicht alle

    ich habe ein dokument mit diversen variabeln:
    PHP Code:
    <?PHP
    $ph_kunde_titel 
    "Testversion 1";
    $ph_kunde_name "Testkunde 1";
    $ph_thumbpfad "1111_thumb/";
    $ph_filepfad "1111_files/";
    ....
    ....
    ....
    .... 
    undsoweiter
    ?>
    jetzt benötige ich in meiner indexseite aber nicht alle variabelwerte sondern nur einige bestimmte. macht es jetzt sinn das file mit den variabeln komplett zu includen?
    oder gibt es eine andere, bessere möglichkeit gezielt nur die benötigten variabeln zu laden?

  • #2
    ein modulares System wäre hier sicher nicht schlecht, aber wenn es nur um ein paar Variablen geht und die keine gigantischen Werte annehmen ist es sicher egal ob du 10 oder 15 Variablen inkludierst.

    Alternativ kannst du die variablen in verschiedene Dateien reinpacken und dann jenachdem was du brauchst das inkludieren
    Killerspiele sollten in der Größenordnung von Kinder********************grafie eingeordnet werden.(G. Beckstein)
    - ...und solche Behauptungen in "falsches Resourcenmanagement"

    Comment


    • #3
      Anstatt von verschiedenen Dateien würde ich dir nen Array empfehlen.

      Like this:

      PHP Code:

          
      // User
          
      $arrCfg['user']['status']            = ;
          
      $arrCfg['user']['name']                = ;
          
      $arrCfg['user']['dings']            = 'auto' ;
          
      $arrCfg['user']['bums']                = 'pdf' ;
          
      $arrCfg['user']['bla']                = 'didadu' ;
          
      $arrCfg['user']['blubb']            = 'didadu' ;
          
          
      // Wat weiss ich
          
      $arrCfg['watweisich']['status']        = ;
          
      $arrCfg['watweisich']['name']        = ;
          
      $arrCfg['watweisich']['hasse']        = 'didadu' ;
          
      $arrCfg['watweisich']['nicht']        = 'didadu' ;
          
      $arrCfg['watweisich']['gesehen']    = 'didadu' ;
          
      $arrCfg['watweisich']['usw']        = 'didadu' 

      Comment


      • #4
        Original geschrieben von Schnoop
        Anstatt von verschiedenen Dateien würde ich dir nen Array empfehlen.

        Like this:

        PHP Code:

            
        // User
            
        $arrCfg['user']['status']            = ;
            
        $arrCfg['user']['name']                = ;
            
        $arrCfg['user']['dings']            = 'auto' ;
            
        $arrCfg['user']['bums']                = 'pdf' ;
            
        $arrCfg['user']['bla']                = 'didadu' ;
            
        $arrCfg['user']['blubb']            = 'didadu' ;
            
            
        // Wat weiss ich
            
        $arrCfg['watweisich']['status']        = ;
            
        $arrCfg['watweisich']['name']        = ;
            
        $arrCfg['watweisich']['hasse']        = 'didadu' ;
            
        $arrCfg['watweisich']['nicht']        = 'didadu' ;
            
        $arrCfg['watweisich']['gesehen']    = 'didadu' ;
            
        $arrCfg['watweisich']['usw']        = 'didadu' 
        aber auch so muss ich das ganze file includen?

        Comment


        • #5
          Na das File musst du in jedem Fall include.

          Leg dir ne conf.php oder sowas an.

          Da kommt dann der Kram rein. Und wenn du jetzt was aus dem Conf Array brauchst kannst du gezielt drauf zugreifen über z.B.

          PHP Code:
          $arrCfg['watweisich'
          So bleiben die anderen Teile außen vor. Ich versteh nicht so wirklich was das Problem mit dem Includen sein soll.

          EDIT:


          Der Singleton ist natürlich quatsch. Ich meinte ne statische Methode...

          Last edited by Schnoop; 15-03-2007, 10:44.

          Comment


          • #6
            Original geschrieben von kendal
            aber auch so muss ich das ganze file includen?
            Richtig. Insofern ist dier Vorschlag in Bezug auf Performace eher für die Tonne.
            [FONT="Helvetica"]twitter.com/unset[/FONT]

            Shitstorm Podcast – Wöchentliches Auskotzen

            Comment


            • #7
              Re: variablen aus include file - aber nicht alle

              Original geschrieben von kendal
              macht es jetzt sinn das file mit den variabeln komplett zu includen?
              Wenn sich der Umfang im Rahmen hält - auf jeden Fall.

              Denn include bedeutet eine Operation auf dem Dateisystem, und die kosten viel - sogar erheblich im Vergleich zu ein paar unnötigerweise im Speicher abgelegten Variablen.

              Wenn du das ganze in ein Dutzend Dateien aufteilen würdest, und in deinen Script teilweise mehrere, manchmal sogar alle davon brauchst, stünde das von den Kosten her in keinem Verhältnis dazu, einfach jedes Mal alle Variablen aus einer Datei einzubinden.
              I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.

              Comment


              • #8
                Re: Re: variablen aus include file - aber nicht alle

                Original geschrieben von wahsaga
                Wenn sich der Umfang im Rahmen hält - auf jeden Fall.

                Denn include bedeutet eine Operation auf dem Dateisystem, und die kosten viel - sogar erheblich im Vergleich zu ein paar unnötigerweise im Speicher abgelegten Variablen.

                Wenn du das ganze in ein Dutzend Dateien aufteilen würdest, und in deinen Script teilweise mehrere, manchmal sogar alle davon brauchst, stünde das von den Kosten her in keinem Verhältnis dazu, einfach jedes Mal alle Variablen aus einer Datei einzubinden.
                danke für die ausführlichen infos

                Comment

                Working...
                X