Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage an die erfahrenen PHP Skripter.
Es geht sich um folgendes:
Auf meiner Website http://acgv.ohost.de habe ich unten auf der Startseite ein bereits fertiges Kommentar Skript eingefügt.
[Quelle: http://www.scriptsmill.com/comments.html]
Es basiert auf PHP und erfordert eine SQL Datenbank.
Diese habe ich bereits eingerichtet und das Skript arbeitet wie vorgesehen.
Nun ergibt sich aufgrund der Struktur meiner Website jedoch ein Problem. Ich versuche dies jetzt möglichst verständlich zu erklären.
Und zwar: Meine Website arbeitet beim Aufruf mit einem Java-Skript welches die Auflösung des Benutzers erkennt und dann die dafür angepasste Version der Seite lädt.
(Beispiel: http://acgv.ohost.de wird aufgerufen. Der User hat eine Bildschirmauflösung von 1024*768 pixel. Dies erkennt das Skript und lädt entsprechend http://acgv.ohost.de/1024/index_1024.php)
Ich habe das Kommentar Skript sowohl auf der Indexseite für 1024*768 eingefügt, als auch auf der Indexseite die für 1280*1024 optimiert ist.
Schön und gut dachte ich mir - doch weit gefehlt. Schreibt man nun online einen Kommentar auf einer der beiden Indexseiten (z.B. index_1024.php), so erscheint dieser Kommentar nicht auf der anderen Indexseite (-> index_1280.php).
Um dieses Problem zu lösen müsste ich PHP skripten können und die Struktur des Komment Skriptes durchblicken, und das kann ich nicht 
 
Daher hoffe ich hier auf Resonanz zu stoßen, ich wäre Euch sehr dankbar für Hilfe und Anregungen!
Das Skript wird mit folgendem php-Befehl auf einer beliebigen Seite eingebunden: <?php require("../comments/comments.php"); ?>, wobei hier der Ordner 'comments' auf dem FTP unter ROOT/ lagert.
 
  
							
						
					Ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage an die erfahrenen PHP Skripter.
Es geht sich um folgendes:
Auf meiner Website http://acgv.ohost.de habe ich unten auf der Startseite ein bereits fertiges Kommentar Skript eingefügt.
[Quelle: http://www.scriptsmill.com/comments.html]
Es basiert auf PHP und erfordert eine SQL Datenbank.
Diese habe ich bereits eingerichtet und das Skript arbeitet wie vorgesehen.
Nun ergibt sich aufgrund der Struktur meiner Website jedoch ein Problem. Ich versuche dies jetzt möglichst verständlich zu erklären.
Und zwar: Meine Website arbeitet beim Aufruf mit einem Java-Skript welches die Auflösung des Benutzers erkennt und dann die dafür angepasste Version der Seite lädt.
(Beispiel: http://acgv.ohost.de wird aufgerufen. Der User hat eine Bildschirmauflösung von 1024*768 pixel. Dies erkennt das Skript und lädt entsprechend http://acgv.ohost.de/1024/index_1024.php)
Ich habe das Kommentar Skript sowohl auf der Indexseite für 1024*768 eingefügt, als auch auf der Indexseite die für 1280*1024 optimiert ist.
Schön und gut dachte ich mir - doch weit gefehlt. Schreibt man nun online einen Kommentar auf einer der beiden Indexseiten (z.B. index_1024.php), so erscheint dieser Kommentar nicht auf der anderen Indexseite (-> index_1280.php).
Um dieses Problem zu lösen müsste ich PHP skripten können und die Struktur des Komment Skriptes durchblicken, und das kann ich nicht
 
 Daher hoffe ich hier auf Resonanz zu stoßen, ich wäre Euch sehr dankbar für Hilfe und Anregungen!
Das Skript wird mit folgendem php-Befehl auf einer beliebigen Seite eingebunden: <?php require("../comments/comments.php"); ?>, wobei hier der Ordner 'comments' auf dem FTP unter ROOT/ lagert.
 
  
							
						 
          
 [Anfängerhilfe] Anpassung eines bereits funktionierenden PHP Kommentar Skripts
									
									
									[Anfängerhilfe] Anpassung eines bereits funktionierenden PHP Kommentar Skripts
								 Moderator
 Moderator . Ich bin selbstverständlich offen für andere Wege, die Homepage an unterschiedliche Auflösungen anzupassen. Bisher ist mir nichts 'besseres' in den Sinn gekommen. Habe unter dem Stichwort 'html adjust resolution' und dergleichen gegoogelt und neben dem jetzigen keinen zufriedenstellenden Lösungansatz gefunden. Da spielt auch sicherlich noch die Tatsache mit rein, dass mir einfach noch die Erfahrung und das Wissen in vielen Bereichen fehlt.
. Ich bin selbstverständlich offen für andere Wege, die Homepage an unterschiedliche Auflösungen anzupassen. Bisher ist mir nichts 'besseres' in den Sinn gekommen. Habe unter dem Stichwort 'html adjust resolution' und dergleichen gegoogelt und neben dem jetzigen keinen zufriedenstellenden Lösungansatz gefunden. Da spielt auch sicherlich noch die Tatsache mit rein, dass mir einfach noch die Erfahrung und das Wissen in vielen Bereichen fehlt. 
 
Kommentar