Hallo!
Ich habe einen Dateiupload-Formular, welches mir etwas Ärger bereitet:
Das ist die HTML-Geschichte:
<td width="60%"> <input type="file" name="image"></td>
Und die Überprüfung, ob der Benutzer eine Datei angegeben hat.
	
Der Upload klappt bei Files unter 2 MB. Ab 2MB kommt der Fehler, als ob keine Datei angegeben wurde. Aber der Upload hat stattgefunden, weil das Script verzögert wird.
Ich habe schon gedacht, es läge am php-timeout, aber dann würde doch das Script abgebrochen werden und nicht mit meiner Fehlermitteilung ausgeführt??
Versucht habe ich auch:
	
Aber ohne Erfolg.
$_FILES hat doch keine Obergrenze von 2 MB, oder?
Auf de.php.net/manual/de steht sowas wie:
	
		
Aber dann müssten meine anderen $_POST-Sachen gelöscht werden, die ich schon vor dem $_FILES prüfe, was nicht der Fall ist.
Weiß jemand Rat?
MfG
Alex
					Ich habe einen Dateiupload-Formular, welches mir etwas Ärger bereitet:
Das ist die HTML-Geschichte:
<td width="60%"> <input type="file" name="image"></td>
Und die Überprüfung, ob der Benutzer eine Datei angegeben hat.
PHP-Code:
	
	
if ($_FILES['image']['tmp_name'] == ""){
        $error.=$pic_error_3;
        //Keine Datei angegeben
    } 
Ich habe schon gedacht, es läge am php-timeout, aber dann würde doch das Script abgebrochen werden und nicht mit meiner Fehlermitteilung ausgeführt??
Versucht habe ich auch:
PHP-Code:
	
	
ini_set("session.gc_maxlifetime","180"); 
$_FILES hat doch keine Obergrenze von 2 MB, oder?
Auf de.php.net/manual/de steht sowas wie:
			
			
				if POST size exceeds server limit then $_POST and $_FILES arrays become empty
			
		
	Weiß jemand Rat?
MfG
Alex
 
          

Kommentar