Kennt jemand gerade aus dem Stegreif einen Modifier für ein Smarty-Template, der Texte XML-Konform aufbereitet? Also nicht "html" und "htmlall". Ich dachte, ich hätte dazu kürzlich was dazu gesehen, suche mir aber schon seit einer halben Stunde einen Wolf.
							
						
					Smarty modifier für XML?
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Also, ka ob ich deine Linie treffe, denn ich bin ein Smarty/Templateengine hasser....
 
 Aber wenn ich XML Dateien zusammenkloppen muß, dann nehme/schreibe ich mir eine Schema/DTD Datei und klopp das Gedöns dann mit DOM zusammen. Sicherlich nicht die performanteste Methode, aber das Ergebnis ist automatisch immer wohlgeformt und zusätzlich valide.
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Da scheiden sich die Geister!
 
 [gemeine_frage]
 Was machst du denn, wenn du Bilder dynamisch generieren mußt? Gibts dafür auch ein "Smarty Modifier"? Nee, oder... ?
 [/gemeine_frage]
 
 Meine bescheidene Meinung dazu:
 Wenn man einmal begriffen hat, wie ein Hammer(Smarty) funktioniert, dann sieht die ganze Welt plötzlich wie ein Nagel aus.
 
 Falls du wider Erwarten keine Smarty Erweiterung für diese Zwecke findest, noch eine kleiner Tipp:
 1. RSS kann man per DOM zusammenstöpseln
 2. Entities kodieren macht DOM automatisch
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Verstehe ich nicht.[gemeine_frage]
 Was machst du denn, wenn du Bilder dynamisch generieren mußt? Gibts dafür auch ein "Smarty Modifier"? Nee, oder... ?
 [/gemeine_frage]  
 
 Glaub mir, in meinem Werkzeugkasten hängt mittlerweile mehr als ein Hammer.Meine bescheidene Meinung dazu:
 Wenn man einmal begriffen hat, wie ein Hammer(Smarty) funktioniert, dann sieht die ganze Welt plötzlich wie ein Nagel aus. 
 
 Danke, weiß ich beides und mit DOM habe ich schon viel gearbeitet. Im vorliegenden Fall war aber Smarty das Mittel der Wahl, hauptsächlich wegen der Wartbarkeit - der Output sollte auch von Nicht-Programmierern ordentlich bearbeitet werden können. Und ein Smarty-Template ist auch für einen Programmierer Welten übersichtlicher als der Code-Wust, der sich beim Aufbauen auch einfacher Strukturen via DOM schnell einschleicht.1. RSS kann man per DOM zusammenstöpseln
 2. Entities kodieren macht DOM automatisch
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Image binär Daten sind ein hochspezialisierter Output!Verstehe ich nicht.
 Ebenso verhält es sich meiner Meinung nach mit RSS/XML Dateien.
 
 
 Das verstehe ich wiederrum nicht!hauptsächlich wegen der Wartbarkeit - der Output sollte auch von Nicht-Programmierern ordentlich bearbeitet werden können.
 Weil:
 Die Struktur einer XML/RSS Datei ist im Schema/DTD festgelegt! Da hat kein "Nicht-Programmierer" dran rumzufummeln. Und wenn ein "Nicht-Programmierer" z.B. eine neue "News" publizieren möchte, dann soll er das gefälligst mit dem APC seines CMS in die DB eintragen. Das News-RSS kann dann automatisch generiert werden. Ich wüsste wirklich nicht, was ein "Nicht-Programmierer" daran fummeln dürfte.
 
 Die HTML Seitengenerierung ist ein andere Kapitel. Dort kann und sollte ein Web-Designer Änderungen vornehmen dürfen/können. Aber im Falle RSS, gibts kein Design, nix dergleichen.
 
 Aber wie gesagt: "Da scheiden sich die Geister!"
 Und dem entsprechend gebe ich jetzt und hier auch Ruhe!Zuletzt geändert von combie; 28.01.2009, 17:30.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Da hast Du recht und ist ohne den Hintergrund schwer zu verstehen. Bei dem Projekt handelt es sich um ein System, das viele Arten von Content aus Datenquellen ausliest, umwandelt und in allen Möglichen Formaten wieder ausgibt - als HTML-Seiten, Javascript-Betriebene Embeds ... und eben auch als RSS-Feed. Damit die Output-Seite auch ohne teure Programmierer so wartbar wie möglich bleibt, kommen Smarty-Templates zum Einsatz.Original geschrieben von combie
 Das verstehe ich wiederrum nicht!
 Weil:
 Die Struktur einer XML/RSS Datei ist im Schema/DTD festgelegt! Da hat kein "Nicht-Programmierer" dran rumzufummeln.
 
 Ginge es nur um RSS und somit um ein fest definiertes Format, wäre Smarty zwar nach wie vor meiner Meinung nach nicht fehl am Platze, aber Außenstehende hätten in der Tat nichts daran zu verändern.
 Kommentar
 
          
Kommentar