externe ergebnisseite auswerten

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • externe ergebnisseite auswerten

    Hallo!

    Ich möchte von meinen Internet Banking den Kontostand auf meiner Homepage anzeigen, dazu muss ich ein formular mit POST an den banking server senden!

    z.b. so

    HTML Code:
    <div class=note><center><h4>Banking</h4></center></div>
    <body onload=document.post.submit()>
    <form action=https://www.banking.co.at/appl/ebp/login/pin.html?resource=37&amp;lang=de 
      enctype=application/x-www-form-urlencoded id=frmlogin method=post onsubmit=login();
      target=_blank name=post>
    <input class=text vmandatory name=verfueger type=hidden value=$verfueger>
    <input class=text name=verfuegerName type=hidden value=$verfuegername>
    <input class=text vmandatory name=pin type=hidden value=$pin>
    </form>";
    wie kann ich die ergenisseite so auswerten damit ich meinen kontostand in eine variable bekomme um Sie auf meiner Seite anzuzeigen!

    mfg.
    erti

    EDIT:
    Zeilenumbrüche sponsored by kropff
    Last edited by Kropff; 07-08-2009, 11:19.

  • #2
    Falls allow_url_fopen aktiviert ist, z.B. mit file_get_contents. Allerdings glaube ich nicht daran. Die Risiken wären zu groß. Imho keine Chance.
    Originally posted by erti View Post
    Ich möchte von meinen Internet Banking den Kontostand auf meiner Homepage anzeigen
    Wozu denn das?

    Peter
    Nukular, das Wort ist N-u-k-u-l-a-r (Homer Simpson)
    Meine Seite

    Comment


    • #3
      Hallo!

      soweit funktioniert es ja das in einem neuen fenster das banking aufgemacht wird und ich korrekt eingeloggt bin!

      ich müsste den quelltext dieser seite in einen string bekommen und dann nach den wert suchen und ausgeben

      aber wie bekomm ich den quelltext der ergebnisseite von den banking server in einen string?

      mfg.erti

      Comment


      • #4
        Originally posted by erti View Post
        aber wie bekomm ich den quelltext der ergebnisseite von den banking server in einen string?
        Originally posted by Kropff View Post
        Falls allow_url_fopen aktiviert ist, z.B. mit file_get_contents....
        Peter
        Nukular, das Wort ist N-u-k-u-l-a-r (Homer Simpson)
        Meine Seite

        Comment


        • #5
          Hallo!

          OK

          jetzt bekomm ich folgendes raus

          Warning: file_get_contents(https://www.banking.co.at/appl/ebp/l...37&amp;lang=de) [function.file-get-contents]: failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 400 Bad Request

          mfg.erti

          Comment


          • #6
            Originally posted by Kropff View Post
            Falls allow_url_fopen aktiviert ist ... Allerdings glaube ich nicht daran. Die Risiken wären zu groß ...
            Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

            Peter
            Nukular, das Wort ist N-u-k-u-l-a-r (Homer Simpson)
            Meine Seite

            Comment


            • #7
              Hallo!

              Kann man den System nicht forgaukeln das ein client drauf zugreift und nicht ein php script?

              mfg.
              erti

              Comment


              • #8
                Originally posted by erti View Post
                Kann man den System nicht forgaukeln das ein client drauf zugreift und nicht ein php script?
                Das PHP-Script ist in diesem Falle der Client.

                Nur halt einer, dessen Request-Parameter dem Server so nicht passen - vermutlich, weil User-Agent, Referrer, sonstwas nicht "stimmen", also nicht wie bei einem normalen Browser aussehen; oder vielleicht auch, weil Cookies fehlen.
                I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.

                Comment


                • #9
                  Du brauchst eine Browser-Klasse für PHP, die sich mittels SSL in dein Online-Banking einloggen und die Daten rausholen kann.

                  Für das Parsen der Banking-Ergebnisseite wirst Du Regular Expressions brauchen. Je nach Aufbau des Online-Bankings könnte auch ein DOM-Parser in Frage kommen, der den gesamten HTML-Aufbau als Baumstruktur zugänglich macht.

                  Comment

                  Working...
                  X