Script das eigenständig downloadet

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Script das eigenständig downloadet

    Hallo,
    wie im Titel erwähnt frage ich mich/euch :-)
    Ob es möglich ist, ein script so zu programmieren, das es selbstständig eine datei downloadet und sie abspeichert.

    Bsp.
    Meine domain hallo123.de
    Script downloadet jeden Tag um 12 Uhr:
    htp://www.tschö123.de/downloads/12645_2.doc

    Speichert es unter hallo123.de/downloads/12645_2.doc

    Ist soetwas in der art möglich?
    Vielen Dank für Antworten im Voraus,
    ChillerT

  • #2
    Originally posted by Change View Post
    Ist soetwas in der art möglich?
    Mittels CronJob ja.
    gruss Chris

    [color=blue]Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der's gerade tut."[/color]

    Comment


    • #3
      Da gibt es viele Möglichkeiten:

      1. Schaue nach, ob dein PHP die URL-fopen-Wrapper für HTTP aktiviert hat, die Curl-Erweiterung unterstützt, oder fsockopen()/stream_socket_client() benutzen darf. In der Reihenfolge. Im einfachsten Fall lautet dein Script dann:
      PHP Code:
      $entfernte_url ='http://blablabla';
      $locale_date 'file://localhost/pfad/datei.endung';

      file_put_contents($lokale_dateifile_get_contents($entfernte_url)); 
      Die beiden Alternativen sind etwas kniffeliger. Das PHP-Handbuch bietet aber ausreichend Beispiele.

      2. Du kannst auch ein externes Tool per exec() nutzen oder auf PHP ganz verzichen. Ein bewährtes Downloadtool ist wget. Das lässt sich auch mit einer benutzerdefinierten Konfigurtionsdatei zeitgesteuert (z.B. über den Task-Planer von Windows) aufrufen.

      3. Komplett ohne PHP: Mit AutoIt3 kannst du dir ein Script zusammenbasteln, das im Hintergrund wartet, und zur gewünschten Uhrzeit die Datei herunterlädt. Die Funktion InetGet() ist einfach zu bedienen: InetGet($url, $lokale_datei, 1, 0) sollte das Gewünschte erledigen. Die erste 1 sorgt dafür, dass die Datei nicht aus dem Browsercache geholt wird, die zweite dafür, dass InetGet() erst zum Script zurückkehrt, wenn der Download abgeschlossen ist.

      Bei der Zeitsteuerung bin ich etwas überfragt, aber es ist möglich ein AutoIt3-Script im "event-driven mode" laufen zu lassen, so dass das Script während der Wartezeit so gut wie keine Systemressourcen verbraucht. Notfalls tuts aber auch einfaches Polling: Das Script fragt bspw. einmal pro Minute nach, ob die gewünschte Uhrzeit schon erreicht ist.


      Originally posted by hhcm View Post
      Mittels CronJob ja.
      Das setzt voraus, dass auf dem Computer, auf den er die Datei downloaden möchte, ein Betriebssystem läuft, was Cronjobs unterstützt. Da die meisten Menschen wohl ein Windows-OS auf ihren Computer haben, käme eher der Taskplaner in frage.
      Last edited by fireweasel; 14-12-2009, 11:39.
      Klingon function calls do not have “parameters”‒they have “arguments”‒and they always win them!

      Comment


      • #4
        Da gibt es viele Möglichkeiten:
        Ohne Taskplaner oder Cronjob nicht.
        Dein Punkt 1. kann um 12:00 Uhr nichts downloaden.

        Da die meisten Menschen wohl ein Windows-OS auf ihren Computer haben..
        Öh. Und nur sehr wenige auf Ihrem Webspace.
        Es ist eindeutig von Domain und bestimmte Uhrzeit die Rede. "ICH" würde keinen Webspace mit Windows haben wollen. Und wenn schon, dann bestimmt nicht mit PHP.
        gruss Chris

        [color=blue]Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der's gerade tut."[/color]

        Comment


        • #5
          Es ist eindeutig von Domain und bestimmte Uhrzeit die Rede. ...
          Stimmt, du hast Recht ...
          Meine domain hallo123.de
          Script downloadet jeden Tag um 12 Uhr:
          htp://www.tschö123.de/downloads/12645_2.doc
          Das soll wohl heißen, "Download" von www ̣tschö123 ̣de nach hallo123.de.
          Um die Uhrzeit übersehe ich schon das Wesentliche ...
          *facepalm*

          Andererseits ist der eigene Domain-Name für die Lösung des geschilderten Problems völlig unerheblich. Die PHP-Konfiguration wäre da wesentlich aufschlussreicher. Und natürlich die auf dem Server vorhandenen Möglichkeiten, Scripts zeitgesteuert auszuführen.

          Originally posted by hhcm View Post
          Dein Punkt 1. kann um 12:00 Uhr nichts downloaden.
          Doch, sogar zu jeder Uhrzeit.
          Dass die Zeitsteuerung noch fehlt, sollte ersichtlich sein.

          "ICH" würde keinen Webspace mit Windows haben wollen.
          Geht mir nicht anders. :-)

          *edit*

          Noch schlechter ist aber eine Board-Software, die automatisch Zeichenketten, die sie für URLs hält, in HTML-Links umwandelt. *Arrrrrrhg!*
          Last edited by fireweasel; 14-12-2009, 11:57.
          Klingon function calls do not have “parameters”‒they have “arguments”‒and they always win them!

          Comment

          Working...
          X