Kompilieren von PHP unter Linux für Zugriff auf Oracle unter W2k

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kompilieren von PHP unter Linux für Zugriff auf Oracle unter W2k

    Hallo Leute,
    ich würde gerne php auf meiner Linux Maschine kompilieren für den Zugriff auf Oracle. Wenn möglich, würde ich aber gerne die Komplettinstallation von Oracle auf meinem Linux-Maschinchen vermeiden. Kann mir jemand eine Alternative anbieten ?

    Danke.

    Gruß
    deep
    http://www.x-tremedev.de

  • #2
    Ich persönlich habe keine Erfahrung mit Zugriff auf Oracle mittels PHP. Ich werde aber nicht umhinkommen mich noch heuer damit beschäftigen zu müssen. Vielleicht hilft Dir folgendes Tutorial etwas weiter.

    http://www.enderunix.org/documents/e...oracle_en.html

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      danke für den Tip. Die Site habe ich in meine Bookmarks aufgenommen. Ich habe aber auch festgestellt, daß ich zumindest einen Teil der regulären Oracle Installation nicht umgehen kann, um den Client für Linux zu installieren, der ja für die Kompilierung unter Linux oder Windoof notwendig ist.
      Für alle die Oracle noch nie unter Linux installiert haben, empfehle ich folgende Site:

      http://www.dbspecialists.com/present...e817linux.html

      Hier wird nicht nur der Vorgang der Installation sehr gut beschrieben, sondern es wird auch eine Aufstellung bereitgestellt mit welchen Distributionen und Versionen von Linux eine reibungslose Installation möglich ist.


      Gruß
      deep
      http://www.x-tremedev.de

      Kommentar


      • #4
        Danke für den Link. Ich nehme stark an, daß partiell Oracle (Client) installiert werden muß, schlußendlich soll ja ein "tnsping" funktionieren und der Connect wird über die "tnsnames.ora" aufgebaut.

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          mit "tnsping" kann festgestellt werden, ob der connect zu einer Remote-Oracle-Datenbank funktioniert. In tnsnames.ora werden dann die ganzen Connects zu den Datenbanken mit Protokoll usw. eingetragen. Kleiner Auszug:

          #Development connect
          isd07 = (DESCRIPTION=
          (ADDRESS=(PROTOCOL=tcp)(HOST=oracle.develop.nt)(PORT=1527))
          (CONNECT_DATA=(SID=isd07))
          )

          Ich finde man sollte Oracle als php-Developer ein bisschen mehr Beachtung schenken, wenn man an die "dicken Fische" heran will.

          Gruß
          deep
          http://www.x-tremedev.de

          Kommentar

          Lädt...
          X