Access Datensatz in HTLM exportieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Access Datensatz in HTLM exportieren

    Hallo!

    Ich hab da ein kleines Problem!
    Zur Zeit ziehe ich ein NetRadio auf und nun möchte ich in meiner HP eine aktualisierende "Anzeige" welche den gerade gespielten Song anzeigt (RDS ähnlich).

    Das Programm mit welchem ich Sende, bietet eine Access Datenbank mit zwei Tabellen (im Anhang - Endung .jaz - ist jedoch eine Access Datei). ERROR und ONAIR.
    Die für mich interessante ist die ONAIR, denn da wird immer der gerade neu geladene Track in die erste Zeile geschrieben (letzter wird überschrieben). Genau diese Zeile, bzw. Titel und Interpret davon, möchte ich auslesen und an einer Stelle in meiner HTML Seite einfügen (PHP?).

    Leider bin ich absoluter Neuling auf Datenbanken-Bereich...
    Für Euere Hilfe wäre ich sehr dankbar!!

    Greets Skydiver
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Skydiver; 18.04.2002, 20:28.

  • #2
    Kann das Sendeprogramm nicht noch was anderes, XML oder CSV oder so? Eine Access-Datei ohne verfügbaren ODBC-Treiber wird wahrscheinlich nicht ganz einfach. Läuft das Senden auf einer Windows-Maschine, könnte man die Daten nicht da abgreifen?

    Erzähl uns mehr über Dein System :-)

    Kommentar


    • #3
      leider steht nur dieses fixe file zur verfügung und ja das prog läuft auf Win ME.

      Wäre toll wenn Du mir einige tipps und tricks verraten könntest..

      Greets Skydiver

      Kommentar


      • #4
        Hmm, wird das fixe file nur nochgeladen oder liegt es auch auf der ME-Kiste vor?

        Wenn es Dir die Zeitinvestition wert ist und Du mit Windows-Programmierung (etwa in VB oder Delphi) vertraut bist, könntest du folgendes machen:
        - Ein Programm schreiben, das im Hintergrund läuft und alle 10 sek. das Änderungsdatum der Access-Datei prüft
        - Hat sich was geändert: Via DAO (MS Data Access Objects) die Access-Tabelle öffnen, "On air" rauslesen und in Textdatei schreiben
        - Textdatei via FTP hochladen oder - noch einfacher - ein PHP-Skript via HTML-Komponente laden, das nach dem Muster onair.php?onair=Songname gestartet wird und den aktuellen Song in ein include schreibt, das dann in der Radio-Hauptseite von PHP includet wird.... usw.

        Wird halt ein gefummle, weil man wahrscheinlich zu dem Zeitpunkt, wo die Access-Datei gerade generiert wird, beim Zugriffsversuch ein Dateifehler zurückgegeben wird.

        Kommentar


        • #5
          ach so ein müll *nerv*

          sieht dann wohl so aus als müsste ich auf die neue version des progs warten...

          Kommentar


          • #6
            Meines Wissens gibt es halt leider keine Möglichkeit, Access-Dateien mit PHP (oder überhaupt auf einer Linux-Plattform) auszulesen. Korrigiert mich wenn es nicht stimmt.

            Eine zweite Methode gäbs vielleicht noch, aber nur, wenn Access seine Datensätze im Klartext ablegt: Den Songnamen mit "<STARTSONGONAIR>" und "<ENDSONGONAIR>" (oder so) einzuschliessen und dann aus dem Access-Datensalat die Zeichen zwischen diesen Tags auszulesen. Du kannst recht einfach herausfinden, ob das so geht: Einfach eine Access-Datei mit einem Datensatz mit diesen Tags füllen, sie in einem Texteditor aufmachen und gucken, ob es sich wiederfinden lässt. Falls ja, wäre das ein Weg, mit PHPs fopen() an den Song zu kommen.

            Kommentar


            • #7
              Original geschrieben von pekka
              Meines Wissens gibt es halt leider keine Möglichkeit, Access-Dateien mit PHP (oder überhaupt auf einer Linux-Plattform) auszulesen. Korrigiert mich wenn es nicht stimmt.
              Hat Access nicht einen ODBC-Treiber?
              mein Sport: mein Frühstück: meine Arbeit:

              Sämtliche Code-Schnipsel sind im Allgemeinen nicht getestet und werden ohne Gewähr auf Fehlerfreiheit und Korrektheit gepostet.

              Kommentar


              • #8
                Schon, aber das Problem ist ja, dass die Access-Datei auf eine Linux-Kiste hochgeladen wird, oder? Oder, @skydiver, ist der Win9x-Rechner, von dem die Songs kommen, dauernd im Netz erreichbar?

                Kommentar


                • #9
                  vielleich hilft ja das: http://www2.little-idiot.de/mysql/mysql-23.html
                  oder das: iSeries ODBC Driver for Linux
                  oder das: ODBC and DSN-less Connections for PHP
                  mein Sport: mein Frühstück: meine Arbeit:

                  Sämtliche Code-Schnipsel sind im Allgemeinen nicht getestet und werden ohne Gewähr auf Fehlerfreiheit und Korrektheit gepostet.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X