In diesem Tutorial habe ich gelesen, wie man einen Binärbaum mit Nested Sets in einer DB geschickt abspeichern kann. Es wird am Anfang erwähnt, dass das vorgestellte Modell auch für Bäume mit beliebig vielen direkten Kindknoten angewendet werden kann. Leider wird nicht gezeigt, wie das funktionieren soll. Konkret möchte ich solche Bäume mit einer konstanten Zahl von SQL Abfragen auslesen können:
Im Tutorial werden ja die Kindknoten direkt als Felder der (Eltern-) Knoten implementiert. Dies führt ja aber zu einer fixen Anzahl, welche eben in meiner Situation nicht nützlich ist.
Code:
Knoten1 |-Knoten1.1 | |-Knoten1.1.1 | |-Knoten1.1.2 | | |-Knoten1.1.2.1 | |-Knoten1.1.3 |-Knoten1.2 |-Knoten1.3 | |-Knoten1.3.1 |-Knoten1.4
. Nein, im Ernst, ich wäre schon froh, wenn man mir sagen würde, ob ich mich verständlich ausgedrückt habe...
. Deine Struktur ist die s.g. id->parentid Struktur und hat nichts mit NS zu tun. Aber deine Struktur ist auch 'ne verkorste. Denn du hast 2 rekursive Aufrufe in der Funktion selbst und das ist u.U. tödlich für den Stack.
Kommentar