Gestaltung ist ein kreativer Prozess. In aller Regel wird nicht sukzessive aufgebaut vom ersten Strich bis zum Endprodukt. Da werden Dinge ausprobiert und wieder verworfen, es wird in eine Richtung gegangen und dann wieder umgekehrt oder zumindest ein Schwenk gemacht.
Manchmal fließt viel Zeit in augenscheinlich sehr schlichte Entwürfe. Kann daran liegen, dass dem Gestalter die Erfahrung fehlt, kann aber auch einfach nur Leidenschaft und Engagement sein. Für ersteres will der Kunde nicht bezahlen, letztes will er umsonst.
Den hier vorliegenden Entwurf finde ich recht gelungen. Allerdings frage ich mich, warum der Contentbereich nicht mit gestaltet wurde. Ich kann mir da jetzt alles mögliche vorstellen, was den Gesamteindruck völlig zerstört.
Zur Stundenzahl, oder sagen wir besser: zum Preis, denn darum geht es.
Du hättest von vornherein ein Pauschalangebot oder Deckelung verlangen können. Das hast du wohl verpeilt. Nun hat sich der Auftragnehmer "besonders viel Mühe gegeben". Da der Wert des Resultats kaum objektiv bemessen werden kann - auch das hättest du vorher bedenken sollen - würde der bessere Anwalt gewinnen.
Wegen der geringen Stundenzahl würde ich es nicht drauf ankommen lassen. Die Anwaltskosten übersteigen die mögliche Einsparung um ein Vielfaches. Das weiß der Gestalter warscheinlich nur allzu gut.

Einige dich mit ihm auf irgendeine Stundenzahl (er will auch nicht wegen Peanuts zum Anwalt) und überleg dir beim nächsten Mal vorher, was dir die Sache wert ist und wie du sicherstellen kannst, dass es nicht teurer wird.