LINUX Tutorial: Konfiguration eines Linux-Rechners als DSL-RouterDieser Artikel beschreibt wie man unter LINUX einen DSL-Rooter für Windows konfiguriert.
4
![]() 8 Herstellen der ADSL-VerbindungZuerst prüft man, ob das notwendige PPPoE-Protokoll auf dem Router auch installiert ist: [root@Router root]# rpm -qa rp-pppoe Die Ausgabe sollte so oder so ähnlich aussehen:
Erscheint hier keine Ausgabe, so ist das Paket nicht installiert. Mit der Anweisung [root@Router root]# rpm -ivh rp-pppoe-3.5-2 wird es von der CD nachinstalliert. Als nächstes wäre dann die Verbindung zwischen Netzwerkkarte und DSL-Modem zu testen: [root@Router root]# pppoe -I eth1 -A Die Ausgabe sollte so ähnlich aussehen:
Falls hier nichts ausgegeben wird, sollte man prüfen, ob die Netzwerkkabel am richtigen Anschluß eingesteckt sind. Im Gegensatz zu Windows ist für das DSL-Modem kein zusätzlicher Treiber erforderlich. Die Zugangsdaten werden in die Datei "pap-secrets" eingetragen: [root@Router root]# vi /etc/ppp/pap-secrets
|
Über den Autor
Tutorial bewertenHat Ihnen dieses Tutorial gefallen? Dann bewerten Sie es jetzt! Fünf Sterne bedeutet "Sehr gut", ein Stern "Unzureichend". aktuelle Artikel
|