Dr. Helmbrecht: Dreifache Sicherheit ist wichtig
Man legt auch im Auto den Sicherheitsgurt an, sagt Dr. Udo Helmbrecht, Präsident des Bundes-amtes für die Sicherheit in der Informationstechnik Das Internet ist eine hervorragende Informationsquelle, aber man muss sich über Gefahren informieren. Herr
2004-01-23 00:00:00 2004-01-23 00:00:00 admin
Herr Dr. Helmbrecht, Ist die Bedrohung durch Viren für einen privaten Computernutzer wirklich so gro�
Ja, denn Computer-Viren verbreiten sich über Anhänge in E-Mails, verstecken sich in Programmdateien, die zum Download angeboten werden, oder nutzen Sicherheitslücken in Betriebssystemen aus. Abhängig davon, was ein privater Computernutzer mit seinem Rechner macht, ist er gefährdet. Verzichtet er auf ein Virenschutzprogramm oder unterlässt er dessen Aktualisierung zur Erkennung neuer Viren, steigt natürlich auch die Bedrohung. Wir empfehlen daher den Einsatz eines Virenschutz-programmes, einer Firewall und eines Dialerschutzprogramms.
Ist es nicht möglich, diese Störungen bereits bei dem Unternehmen abzufangen, das mir den Zugang zum Internet ermöglicht?
Sicher gibt es die Möglichkeit, dass ein Provider für seine Kunden E-Mails mit Computer-Viren oder auch Werbe-Mails, sogenannten SPAM, automatisch abfängt. Aber bei jedem Automatismus besteht immer die Gefahr, dass es zu Fehlern bei der Erkennung kommt, und dann eine wichtige Nachricht fälschlicherweise nicht zugestellt wird. Einige Provider bieten jetzt schon die Option, eindeutig als SPAM identifizierbare eMails zumindest aus dem normalen Posteingang auszusortieren.
Wäre es besser und sicherer, wenn ich das Internet überhaupt nicht oder nur selten nutze?
Das Internet ist eine hervorragende Informations- und Kommuni-kationsquelle, aber man muss sich eben über die möglichen Gefahren informieren und Sicherheitshinweise beachten, damit man möglichst keinen Schaden erleidet. Sie legen ja auch den Sicherheitsgurt im Auto an, um Ihre Verletzungsgefahr beim Unfall zu reduzieren.
Ihr Amt, das BSI, empfiehlt ein Virenschutzprogramm, eine Firewall und ein Dialerschutzprogramm zu installieren. Ist das nicht dreifach âgemoppeltâ?
Nein, denn für unterschiedliche Bedrohungen sind jeweils entsprechende AbwehrmaÃnahmen notwendig: Ein Virenschutzprogramm erkennt Computer-Viren, hilft aber nicht gegen Hacking-Angriffe von auÃen oder gegen den heimlichen Verbindungsaufbau durch einen Dialer. Eine Firewall erkennt keine Viren, kann aber Angriffe von auÃen erkennen und abwehren. Ein Dialer-Schutzprogramm erkennt Anwahlversuche eines Dialers, aber keine Viren. Daher ist für einen Anwenders die Installation aller drei Schutzprogramme erforderlich.
Soll ich als Privatmann wirklich ein Verschlüsselungsprogramm nutzen? Muss ich denn damit rechnen, dass meine Mails abgefangen werden?
Jeder Privatanwender muss selbst entscheiden, ob er die Notwendigkeit sieht, ein Verschlüsselungsprogramm einzusetzen. E-Mails entsprechen keinen verschlossenen Briefen, sondern offenen Postkarten, die jeder mitlesen kann. Ãberdies wird durch die Verschlüsselung nicht nur das Mitlesen verhindert, sondern auch die Veränderung der Nachrichten.
Bei diesen vielen Warnungen muss man sich fragen, ob man überhaupt Computer nutzen soll. Ist es denn nicht möglich, bessere Computer mit besserer Software zu bauen?
Im Prinzip ja. Nur jede Verbesserung hinsichtlich der Sicherheit kostet natürlich etwas mehr und gerade Privatanwender sind â getreu dem Motto âGeiz ist geilâ â bestrebt, möglichst wenig für Sicherheit auszugeben.
Würde ich denn von Ihrem Amt Hilfe erlangen, wenn ich mich als Privatmann mit meinen Sorgen an Sie wende?
Im Prinzip ja. Aber jeder Privatmann sollte erst im Internet-Angebot des BSI - vor allem bei âwww.bsi-fuer-buerger.deâ - nachsehen, ob er da nicht bereits die notwendigen Informationen und Hilfestellungen findet. Wenn er dann noch Probleme hat, kann er sich gerne per E-Mail an das BSI wenden. Für spezielle Probleme mit Software-Produkten ist das BSI allerdings nicht zuständig.
QUELLE:
http://www.sicherheit-heute.de/interviews/read/10/
Erfahrungen
Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen
Verwandte Beiträge
UMTS-Start im Mai: Geräte-Mangel schreckt Japaner nicht
Beim Start des Mobilfunks der dritten Generation, der in Japan im Mai dieses Jahres erfolgen soll, zeichnen sich Schwierigkeiten ab: Es gibt kaum Endgeräte. ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Subselects und bald auch Stored Procedures für MySQL
Demnächst wird die MySQL-Version 4.1 zum Download angeboten. Auf der LinuxWorld Expo wurde von MySQL AB offiziell eine neue Version ihres Datenbank-Management-Systems angekündigt. Neben vielen anderen Erweiterungen gehören die Unterabfragen (Subselects ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
PHP Seminare
Wen es interessiert - habe ich gerade im Netz gefunden : PHP-Seminare im Rhein-Main-Gebiet Lernen Sie dynamische und datenbankgestützte Webauftritte zu realisieren - schnell & einfach. Am 5.6.00 startet der dritte php-basics Workshop ! ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Bundestag beschließt Schutz gegen Missbrauch von 0190-Nummern
Einstimmig hat der Bundestag heute ein Gesetz beschlossen, mit welchem Verbraucher vor dem Missbrauch von 0190- und 0900-Nummern geschützt werden sollen. dieses Gesetz sei wichtig, betontenPolitiker aller Parteien, um die Rechte der Verbraucher zu wahren. ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
mod_perl 2.0 unterstützt Threads und verspricht höhere Geschwindigkeit
Der Embedded-Perl-Interpreter für Apache mod_perl ist jetzt offiziell in der Version 2.0.0 erschienen. Die Software stellt einen persistenten Interpreter für Perl-Scripte, so dass es nicht notwendig ist bei jedem Seitenaufruf einen externen Interpreter zu ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Code Red
Virus befällt 150.000 Rechner Der Computerwurm Code Red hat in den ersten 24 Stunden seit seinem Start weltweit rund 150.000 Rechner befallen. Die Ausbreitung des Wurms hat deutlich an Tempo verloren. Nach Experteneinschätzung kann jedoch frühest ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development