Internationales PostNuke-Entwicklertreffen am 12. und 13. August in Stuttgart
Nach den Erfolgen in den Vorjahren wird es auch im Jahr 2006 eine Neuauflage des pnMeeting geben. Am 12. und 13. August findet in Stuttgart/Leonberg das dritte internationale Treffen der PostNuke-Gemeinschaft statt. Geplant sind an den zwei Tagen Vortr
2006-05-25 00:00:00 2006-05-25 00:00:00 admin
Geplant sind an den zwei Tagen Vorträge von Core- und Modulentwicklern aber auch Case-Studies und allgemeine Beiträge zu verschiedenen Themen rund um PostNuke. Im Meeting eingebunden ist auch wieder die Jahreshauptversammlung des PostNuke e.V.
Einen genauen Ablaufplan gibt es zur Zeit noch nicht - wer einen Vortrag zu einem Thema halten möchte, sollte sich bis zum 30. Juni bei einem Mitglied des pnTeam zur weiteren Koordination melden.
Während in den Vorjahren alle Vorträge aufgrund der internationalen Beteiligung in englischer Sprache abgehalten wurden sind diesmal auch rein deutsche Beiträge (z.B. über die rechtlichen Aspekte beim Betrieb einer Webseite) geplant.
Die Teilnahmegebühr beträgt 20⬠- darin enthalten sind die alkoholfreien Getränke in der Tagungslokalität. Mitglieder des Vereins "PostNuke e.V." sowie die Referenten sind von diesem Unkostenbeitrag befreit.
Für weitere Fragen steht das pnMeeting Forum (support.pn-cms.de) zur Verfügung, der aktuelle Planungsstand findet sich im WIKI und Anmeldungen werden ab sofort natürlich auch angenommen.
Andreas Krapohl
Vorsitzender PostNuke e.V.
Der PostNuke e.V. kümmert sich um die Förderung der Entwicklung des Content Management Systems PostNuke. Er unterstützt die Zusammenarbeit der nationalen und internationalen Entwickler und nimmt die Vertretung der Interessen der Entwickler und den Betrieb der Online-Plattform für den deutschsprachigen Support des System im Internet (http://www.pn-cms.de) wahr.
Steffen VoÃ
2. Vorsitzender PostNuke e.V.
Holtenauer StraÃe 137
24118 Kiel
0431/8888683
E-Mail: kontakt@kaffeeringe.de
WWW: http://www.pn-cms.de
Erfahrungen
Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen
Verwandte Beiträge
Studie: Für viele ist das Internet nicht mehr wegzudenken
Wäre das Netz ab morgen für einen Monat komplett abgeschaltet, würden es 71 Prozent der User als einen Verlust empfinden. Dies ist eines der Ergebnisse der 16. WWW-Benutzer-Analyse W3B des Hamburger Marktforschungsunternehmens Fittkau & Maaß. Vom 1. A ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Aldi-PC mit Pentium 4 640 kommt wieder
Erneut liefert Medion über den Aldi-Discounter den bereits vom März 2005 her bekannten Aldi-PC mit 64-Bit-fähigem Pentium-4-Prozessor der 6er-Serie und drei TV-Tunern. Unter dem an die berühmte eierlegende Wollmilchsau erinnernden Namen "Wireless Multimed ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Google stellt ein neues Bildformat webP vor
Mit WebP will Google das JPG Format auf das Abstellgleis schieben. ...

Autor :
admin
Kategorie:
Dies und Das
Mauser's gratis Kalender für Sportgruppen
Ein dynamischer Flash Kalender zum schnellen und einfachen organisieren von Terminen einer Sportgruppe. ...

Autor :
Mauser
Kategorie:
Dies und Das
PHP 5 Release Candidate 1 Released!
Das erste RC1 der neuen PHP5 Version ist da. Laut dem PHP- Entwicklungsteam ist diese Version stabil genug um die ersten Gehversuche vornehmen zu können. Für den produktiven Einsatz sollte diese Version jedoch nicht verwendet werden. ChangeLog: http: ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Die RIGID-FLEX-Technologie
Die sogenannte "Flexible Elektronik" , oftmals auch als "Flexible Schaltungen" bezeichnet, ist eine zeitgemäße Technologie zum Montieren von elektronischen Schaltungen. ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development