Logdateien, Programmcode und Dokumentationen günstig drucken
Umwelt- und kostenbewusster Programmierer greift auf Refill-Patronen und Rebuilt-Kartuschen zu. Nicht ohne Grund.
2012-09-25 00:00:00 2012-09-25 00:00:00 phpler
Es gibt heute immer mehr Anwendungen, die auf PHP und mySQL-Datenbanken aufgesetzt werden. Sie sind vor allem gut geeignet, wenn eine ganze Flut an Informationen auf einer Website zugänglich gemacht werden soll. Aber sie funktionieren nur, wenn auch jeder Punkt, jedes Semikolon und jedes Komma an der korrekten Stelle im Programmcode eingefügt ist.
Viele Programmierer haben die Angewohnheit, sich zur Fehlersuche den Programmcode auszudrucken. So können sie einzeln abhaken, welche Zeile sie schon auf Pannen bei der Eingabe kontrolliert haben. Da der Programmcode oftmals sehr umfangreich ist, sollte man schauen, dass man umweltfreundlich und kostengünstig zugleich drucken kann. Und das ist heute sowohl mit preiswerten Patronen für Tintenstrahldrucker als auch mit billigen Kartuschen für Laserdrucker möglich. Ein besonders umwelt- und kostenbewusster Programmierer greift dabei zu den Refill-Patronen und Rebuilt-Kartuschen oder setzt gleich darauf, dass er Toner und Druckertinte noch preiswerter selbst nachfüllen kann.
Das gilt natürlich auch dann, wenn Handbücher oder Dokumentationen zu den auf dem Server im Netzwerk angebotenen Applikationen erstellt werden müssen. Werden diese als Dienstleistung für Dritte bereit gehalten, müssen auch die dazu gehörigen Unterlagen für den Nutzer hochwertig erstellt werden. Und um diese hohen Qualitätsansprüche zu erfüllen, muss man nicht zu den Original Patronen der Druckerhersteller greifen. Ein seriös arbeitender Wiederaufbereiter stellt die gleichen Ansprüche auch an seine Druckerpatronen und Tonerkartuschen. Wir vertrauen dabei seit Jahren auf die Druckerpatronen von tintenalarm.de.
Wer als PHP-Programmierer oder mySQL-Datenbankbetreuer kostengünstig arbeiten möchte, der sollte beim Druckerkauf ebenfalls „auf die Noten schauen". Für die umfangreichen Dokumente des Programmcodes bieten sich vor allem die Drucker an, auf denen sich alternatives Verbrauchsmaterial verwenden lässt, und die - noch wichtiger - den automatischen Doppelseitendruck mit einer integrierten Duplex-Einheit möglich machen. Sie spart nicht nur Papier, sondern reduziert auch das Volumen der auszudruckenden Dokumentationen
Erfahrungen
Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen
Verwandte Beiträge
.NET schlägt J2EE
Neue Benchmark-Ergebnisse haben gezeigt, dass auch eine optimierte Version von Suns Referenz-Applikation Pet Store auf Intel-Hardware nicht mit dem von Microsoft entwickelten .NET-Pendant mithalten kann. Das auf Java spezialisierte Unternehmen The Middlew ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
MySQL-Administration Script PhpMyAdmin 3.0.0 fertig
In der Version 3.0.0 bringt einiges an Erneuerungen mit. So kann PhpMyAdmin z.B. mit Storage-Engines PBXT und Maria umgehen und unterstützt eine hardwarebasierte Authentifizierung mittels SweKey. Weiter unterstützt werden partitionierte Tabellen in MySQL ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Maguma Workbench: Neues Release 2.2 der modularen PHP IDE
Am 20. Januar 2005 bringt Maguma die Version Maguma Workbench 2.2 auf den Markt. Maguma Workbench 2.2 bietet neue Funktionen, mehr Stabilität und eine neue Preisgestaltung. Zudem wird das Maguma Workbench SDK veröffentlicht, das zu mehr Unabhängigkeit i ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Sicherheitsupdate für PHP 4.4.2 erschienen
Kurz nach der Veröffentlichung von PHP 5.1.2 folgt auch ein Sicherheitsupdate für PHP 4. Die neue Version PHP 4.4.2 behebt ebenfalls Sicherheitslücken. So begrenzt PHP 4.4.2 Header auf eine Zeile, um das Einschleusen von Befehlen zu verhindern und schließ ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Datenschutz bei der eigenen Homepage - auf was ist künftig zu achten?
Der Schutz von Daten wird in Deutschland groß geschrieben und betrifft durchaus auch kleine und überwiegend privat genutzte Homepages. Das Problem liegt in den Cookies, mit denen jeder Besucher einer Seite in Berührung kommt. ...

Autor :
hostbar_danny
Kategorie:
Dies und Das
Projektmanagement Damals und Heute
Werfen Sie einen Blick auf das, was sich verändert hat, und entdecken Sie, wo die Zukunft dieses Gebietes hinsteuert. ...

Autor :
admin
Kategorie:
PHP Magazin