Neue Version des PHP Accelerator

PHPA 1.2 für Linux bringt zahlreiche Verbesserungen Nick Lindrige hat seinen PHP Accelerator jetzt in der Version 1.2 veröffentlicht. Die kostenlose Software beschleunigt die Ausführung von PHP-Scripten auf dem Server durch verschiedene Caching-Me

PHPA 1.2 für Linux bringt zahlreiche Verbesserungen


Nick Lindrige hat seinen PHP Accelerator jetzt in der Version 1.2 veröffentlicht. Die kostenlose Software beschleunigt die Ausführung von PHP-Scripten auf dem Server durch verschiedene Caching-Methoden und bietet dabei eine Performance, die sich kaum von kostspieligen kommerziellen Produkten unterscheidet.

Der PHP Accelerator eliminiert das Lesen, Parsen und Kompilieren des Quellcodes sowie zahlreiche Operationen zur Zuweisung von Speicher. Auch unnötige Kopiervorgänge und viele andere Vorgänge, für die sonst die Festplatte bemüht werden müsste, werden vermieden. Dabei speichert der PHP Accelerator zum einen die kompilierten Scripte auf der Festplatte, zum anderen verwendet Lindridge aber auch einen Shared Memory Cache, so dass vor der Ausführung des Scripts kein weiteres Script-Processing notwendig ist.

Die aktuelle Version 1.2 beseitigt alle bekannten Bugs der letzten offiziellen Version 1.1p1 sowie der Entwicklerversion 1.2dev. Zudem hat Nick Lindrige ein einfaches Cache-Statistik-Tool implementiert, das Informationen über den Speicherverbrauch sowie die im Cache befindlichen Dateien bereitstellt.

Das SHM-Cach-Design wurde gegenüber der Version 1.1p1 verbessert und soll nun einen höheren Durchsatz und mehr Stabilität bei Server-Fehlern bieten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche neue Optionen gegenüber der letzten Version, und SHM-Cache und Semaphoren werden jetzt per Standardeinstellung freigegeben, wenn der Web-Server gestoppt oder neu gestartet wird.

Der PHP Accelerator 1.2 erfordert eine kostenlose Registrierung für jede Domain und ist ab sofort für Linux und PHP 4.06 sowie PHP 4.0.7RC3 verfügbar. Letztere Version funktioniert ebenfalls mit den aktuellen PHP 4.1x Releases. Ports für FreeBSD und Solaris 2.8 sollen folgen.

http://www.php-accelerator.co.uk/
Author

Erfahrungen

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen


Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein.
Wird geladen... Bitte warte.
* Pflichtangabe

Verwandte Beiträge

Das Websiteanalysetool Piwik 2.1 ist fertig

Das beliebte PHP Websiteanalysetool wurde in Hinblick auf Zuverlässigkeit und Leistung deutlich verbessert. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

PHP 5 RC3RC1 kommt bald

Es wurde bekannt gegeben, dass eine Vorabversion von PHP 5 RC3 bald veröffentlicht werden soll, um im Vorfeld schon mal einige Funktionen zu testen und Fehler zu finden. Leider musste der Veröffentlichungstermin anfangs verschoben werden, da einige Proble ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

EMS MySQL Manager 3.4 jetzt auch auf Deutsch Veröffentlicht.

Wir sind froh, die neue Version des MySQL Manager 3.4 für Windows die unter anderen jetzt auch Komplet auf Deutsch vorhanden ist bekanntzugeben. Sie können die neueste Version hier herunterladen: http://www.sqlmanager.net/de/products/mysql/manager Wa ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

Dokumentation zum Zend Framework komplett überarbeitet

Die Dokumentation des Zend Framework wurde in der letzten Zeit komplett überarbeitet. Es gibt jetzt zu fast jeder Methode ein funktionierendes Beispiel und durch den Einsatz von Syntax Highlighting ist der Beispielcode viel besser lesbar. ...

dhcomputer

Autor : dhcomputer
Kategorie: Software-Updates

T-Online senkt die Preise

Nach dem T-Online schon Anfang Dezember beschlossen hatte, die 12monatige Vertragsdauer abzuschaffen, kommt nun die Erklärung zu diesem Schritt. Laut Informationen der PC-WELT plant T-Online schon im Januar die Preise für die Flatrate zu senken. Dann ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

Wurm jagt Wurm

TrendMicro zufolge ist seit dem 18.8. im Internet eine neue Version des Wurms W32.Blaster/LovSAN unterwegs. Sie nutzt die gleichen Einfallstore und Mechanismen wie LovSAN -- enthält aber eine neue Funktion: Wird auf dem befallenen Rechner der Original-Bla ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

Wir entwickeln seit über 20 Jahren Web & E-Commerce Anwendungen
Egelsbach, Deutschland

Pressemitteilung veröffentlichen

pressemitteilung veröffentlichen

Teile Deine News und Informationen mit anderen

Du möchtest andere User über ein interessantes IT-Thema informieren, dann melde Dich jetzt an und teile es mit unserer PHP-Community

mehr erfahren

Angebot eintragen