Neue Version des PHP Accelerator

PHPA 1.2 für Linux bringt zahlreiche Verbesserungen Nick Lindrige hat seinen PHP Accelerator jetzt in der Version 1.2 veröffentlicht. Die kostenlose Software beschleunigt die Ausführung von PHP-Scripten auf dem Server durch verschiedene Caching-Me

PHPA 1.2 für Linux bringt zahlreiche Verbesserungen


Nick Lindrige hat seinen PHP Accelerator jetzt in der Version 1.2 veröffentlicht. Die kostenlose Software beschleunigt die Ausführung von PHP-Scripten auf dem Server durch verschiedene Caching-Methoden und bietet dabei eine Performance, die sich kaum von kostspieligen kommerziellen Produkten unterscheidet.

Der PHP Accelerator eliminiert das Lesen, Parsen und Kompilieren des Quellcodes sowie zahlreiche Operationen zur Zuweisung von Speicher. Auch unnötige Kopiervorgänge und viele andere Vorgänge, für die sonst die Festplatte bemüht werden müsste, werden vermieden. Dabei speichert der PHP Accelerator zum einen die kompilierten Scripte auf der Festplatte, zum anderen verwendet Lindridge aber auch einen Shared Memory Cache, so dass vor der Ausführung des Scripts kein weiteres Script-Processing notwendig ist.

Die aktuelle Version 1.2 beseitigt alle bekannten Bugs der letzten offiziellen Version 1.1p1 sowie der Entwicklerversion 1.2dev. Zudem hat Nick Lindrige ein einfaches Cache-Statistik-Tool implementiert, das Informationen über den Speicherverbrauch sowie die im Cache befindlichen Dateien bereitstellt.

Das SHM-Cach-Design wurde gegenüber der Version 1.1p1 verbessert und soll nun einen höheren Durchsatz und mehr Stabilität bei Server-Fehlern bieten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche neue Optionen gegenüber der letzten Version, und SHM-Cache und Semaphoren werden jetzt per Standardeinstellung freigegeben, wenn der Web-Server gestoppt oder neu gestartet wird.

Der PHP Accelerator 1.2 erfordert eine kostenlose Registrierung für jede Domain und ist ab sofort für Linux und PHP 4.06 sowie PHP 4.0.7RC3 verfügbar. Letztere Version funktioniert ebenfalls mit den aktuellen PHP 4.1x Releases. Ports für FreeBSD und Solaris 2.8 sollen folgen.

http://www.php-accelerator.co.uk/
Author

Ratings

There are no comments available yet.

Here you can write a comment


Please enter at least 10 characters.
Loading... Please wait.
* Pflichtangabe

Related topics

Patent auf Multi-Abfrage

Am 6. Mai wurde auf die automatisierte, simultane Mehrfach-Abfrage verschiedener Whois-Datenbanken in den USA ein Patent an VeriSign erteilt worden. Demnach wäre das bei vielen Registrars und Domain-Händlern gebotene Verfahren durch ein Patent geschützt. ...

admin

Autor : admin
Category: Software & Web-Development

Bill Gates fordert Spam-Schutz

Bill Gates hat an den Ausschuss für Wirtschaft, Wissenschaft und Verkehr des US-Senats einen Brief geschrieben, dass die Industire sich bemühen sollte den Spam zu reduzieren. Wie sollte Spam bekämpft werden? Fakten: - Registerstelle für Newsle ...

admin

Autor : admin
Category: Software & Web-Development

Sicherheitsloch in Netscape 7.x

Das Sicherheitsunternehmen iDefense hat ein Advisory veröffentlicht, nachdem Netscape 7.x anfällig für einen Fehler ist, durch den Angreifer beliebigen Code ausführen können. Das Problem liegt in der Überprüfung des SOAPParameter, gewisse Werte erzeugen h ...

admin

Autor : admin
Category: Software & Web-Development

MySQL-Administration Script PhpMyAdmin 3.0.0 fertig

In der Version 3.0.0 bringt einiges an Erneuerungen mit. So kann PhpMyAdmin z.B. mit Storage-Engines PBXT und Maria umgehen und unterstützt eine hardwarebasierte Authentifizierung mittels SweKey. Weiter unterstützt werden partitionierte Tabellen in MySQL ...

admin

Autor : admin
Category: Software & Web-Development

PostgreSQL 7.4 freigegeben

Die PostgreSQL Global Development Group (PGDG) freut sich, die Verfügbarkeit der Version 7.4 des objektrelationalen Datenbank-managementsystems PostgreSQL bekannt zu geben. Diese aktuelle Version ist das Resultat der neunmonatigen Arbeit unseres weltweite ...

admin

Autor : admin
Category: Software & Web-Development

DivX 4.0 Beta steht zum Download bereit

Das OpenDivX-Projekt hat jetzt eine Beta der nächsten Version des DivX-Codecs, DivX 4.0, fertig gestellt. Die neue Version soll leistungsfähiger sein und bietet einige interessante neue Funktionen. ...

admin

Autor : admin
Category: Software & Web-Development

Maßstäbe im Shophosting seit über 15 Jahren
Greifswald, Deutschland

Publish a press release

Share your news and information

Share your news and information with others

You want to inform other users about an interesting IT topic, then sign up now and share it with our PHP community

learn more

Publish a press release