Neue Version des PHP Accelerator
PHPA 1.2 für Linux bringt zahlreiche Verbesserungen Nick Lindrige hat seinen PHP Accelerator jetzt in der Version 1.2 veröffentlicht. Die kostenlose Software beschleunigt die Ausführung von PHP-Scripten auf dem Server durch verschiedene Caching-Me
2002-01-22 00:00:00 2002-01-22 00:00:00 admin
Nick Lindrige hat seinen PHP Accelerator jetzt in der Version 1.2 veröffentlicht. Die kostenlose Software beschleunigt die Ausführung von PHP-Scripten auf dem Server durch verschiedene Caching-Methoden und bietet dabei eine Performance, die sich kaum von kostspieligen kommerziellen Produkten unterscheidet.
Der PHP Accelerator eliminiert das Lesen, Parsen und Kompilieren des Quellcodes sowie zahlreiche Operationen zur Zuweisung von Speicher. Auch unnötige Kopiervorgänge und viele andere Vorgänge, für die sonst die Festplatte bemüht werden müsste, werden vermieden. Dabei speichert der PHP Accelerator zum einen die kompilierten Scripte auf der Festplatte, zum anderen verwendet Lindridge aber auch einen Shared Memory Cache, so dass vor der Ausführung des Scripts kein weiteres Script-Processing notwendig ist.
Die aktuelle Version 1.2 beseitigt alle bekannten Bugs der letzten offiziellen Version 1.1p1 sowie der Entwicklerversion 1.2dev. Zudem hat Nick Lindrige ein einfaches Cache-Statistik-Tool implementiert, das Informationen über den Speicherverbrauch sowie die im Cache befindlichen Dateien bereitstellt.
Das SHM-Cach-Design wurde gegenüber der Version 1.1p1 verbessert und soll nun einen höheren Durchsatz und mehr Stabilität bei Server-Fehlern bieten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche neue Optionen gegenüber der letzten Version, und SHM-Cache und Semaphoren werden jetzt per Standardeinstellung freigegeben, wenn der Web-Server gestoppt oder neu gestartet wird.
Der PHP Accelerator 1.2 erfordert eine kostenlose Registrierung für jede Domain und ist ab sofort für Linux und PHP 4.06 sowie PHP 4.0.7RC3 verfügbar. Letztere Version funktioniert ebenfalls mit den aktuellen PHP 4.1x Releases. Ports für FreeBSD und Solaris 2.8 sollen folgen.
http://www.php-accelerator.co.uk/
Ratings
Here you can write a comment
Related topics
ASP-konferenz
Anfang Dezember ist es wieder so weit die 2te ASP-konferenz Die Themenbereiche -Neues (ASP+, C-bewährtes (Einsteigersessions) -Tipps & Tricks ( wie löse ich dieses Problem besser) 2 Tage, 2 parallele Tracks und 24 Sessions werden Informa ...
Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
PHP-Entwicklungsumgebung Zend Studio 4 angekündigt
Die PHP-Spezialisten von Zend haben ihre Entwicklungsumgebung für die Open-Source-Skriptsprache PHP aktualisiert. Das Zend Studio 4 bringt vor allem bessere Datenbankunterstützung, etwa für IBM DB2 und Cloudscape, MySQL, Oracle, den Microsoft SQL Server, ...
Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
Bauen Sie ein Web Interface für Ihre Datenbank mit PHPRunner 2.0
„Universal Data Solutions” hat PHPRunner 2.0 freigegeben – eine Unternehmenslösung, die Korporationsdatenbanken im Web ermöglicht. Dieser erstellt Sätze von PHP Seiten um MySQL, Postgre, Oracle, MS Access und MS SQL Server Datenbanken zugreifen und ändern ...
Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
Logdateien, Programmcode und Dokumentationen günstig drucken
Umwelt- und kostenbewusster Programmierer greift auf Refill-Patronen und Rebuilt-Kartuschen zu. Nicht ohne Grund. ...
Autor :
phpler
Category:
Software & Web-Development
T-DSL: Softwareupdate kann zu Problemen führen
Bei vielen Usern von T-DSL kommt es immer häufiger zu 'Zwangstrennungen' nach 5 Sekunden bzw. bis zu 5 Minuten. Aussnahme: Zugangssoftware Version 3.0 ...
Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
Linux-Kernel 2.6 für Juni 2003
In einem Vortrag auf einer Bootstour in der Karibik soll "Linux-Erfinder" Linus Torvalds konkrete Pläne für die nächste Kernel-Version bekannt gegeben haben – das berichtet der US-Newsdienst CNET unter Berufung auf einen Mitschnitt. So soll die Aufnahme n ...
Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development

