PDFlib 5: Neue Funktionen zur automatischen PDF-Generierung
Die PDFlib GmbH veröffentlicht mit PDFlib 5 eine umfangreich erweiterte Version ihrer Programmierbibliothek zur automatisierten und serverzentrierten PDF-Erzeugung und -Verarbeitung in unterschiedlichen Anwendungsumgebungen. Die neue Version unterstüt
2003-04-01 00:00:00 2003-04-01 00:00:00 admin
Die neue Version unterstützt:
das Block-Konzept
Blocks sind anwenderdefinierte Felder auf PDF-Seiten, die automatisch mit variablen Daten aus unterschiedlichen Quellen gefüllt werden können
Schriftenverarbeitung
diese wurde komplett umgeschrieben und unterstützt nun verbessert Unicode sowie chinesische, japanische und koreanische Schrift, Kerning (Unterschneidung) für PostScript-, TrueType- und OpenType-Schriften als auch Subsetting (Untergruppen) für TrueType- und OpenType-Schriften.
Druckvorstufe
Es werden PDF/X-1, PDF/X-1a und PDF/X-3, Colormanagement mit ICC-Profilen, CIE L*a*b*-Farben sowie integrierte Schmuckfarbtabellen für Pantone und HKS unterstützt.
Sonstiges
Desweiteren werden Farbverläufe (smooth shadings), Transparenz, Blends, Ãberdrucken-Steuerung, Optionen zum Einpassen von Bildern, Alpha-Kanal, benannte Ziele, Bookmark-Ziele sowie einen vereinfachten Umgang mit Koordinaten unterstützt. Auch wird eine Verschlüsselung mit 40-Bit und 128-Bit für Benutzer- und Haupt-Kennwort als auch das Setzen von Zugriffsrechten unterstützt.
----------------------------------
Die PDFlib ist darauf ausgerichtet, PDF-Daten dynamisch aus Applikationen oder in Serverumgebungen zu erstellen. Der Programmierers muà nur noch die Daten aus beliebigen Quellen heranziehen, PDFlib generiert daraus korrekten PDF-Code zur Visualisierung der Daten.
Erhältlich ist das Programm bei der PDFlib GmbH
Erfahrungen
Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen
Verwandte Beiträge
Weniger Besucher beim Linux-Tag
Zwölf Prozent weniger Besucher hat der Linux-Tag (5. 8. Juli 2001) im Vergleich zum Vorjahr in die Stuttgarter Messehallen gelockt. Die Veranstalter registrierten 15.000 Fachbesucher, im Jahr zuvor waren es noch 17.000 ...
Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
PHP Seminare
Wen es interessiert - habe ich gerade im Netz gefunden : PHP-Seminare im Rhein-Main-Gebiet Lernen Sie dynamische und datenbankgestützte Webauftritte zu realisieren - schnell & einfach. Am 5.6.00 startet der dritte php-basics Workshop ! ...
Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Nebenjob als Freelancer
Es besteht kein Zweifel: Der Nebenjob liegt im Trend. Immer mehr Menschen sehen in einem Nebenjob die Möglichkeit, ihre Kasse aufzustocken, um sich Sonderwünsche erfüllen zu können. ...
Autor :
admin
Kategorie:
Dies und Das
Dokumentation zum Zend Framework komplett überarbeitet
Die Dokumentation des Zend Framework wurde in der letzten Zeit komplett überarbeitet. Es gibt jetzt zu fast jeder Methode ein funktionierendes Beispiel und durch den Einsatz von Syntax Highlighting ist der Beispielcode viel besser lesbar. ...
Autor :
dhcomputer
Kategorie:
Software-Updates
Design und Development für mobile Endgeräte
Gibt es das mobile Web überhaupt? Und sollten dementsprechend von nun an separate Webseiten für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets erstellt werden? ...
Autor :
admin
Kategorie:
Dies und Das
Interaktiver Workshop am 9.Juli in Köln
In Zusammenarbeit mit Microsoft veranstaltet multimediatreff.de einen interaktiven Workshop zum Thema "Webanwendungen sicher programmieren" - dabei gilt es den Webshop der 3 Referenten (Christian Wenz, Karsten Samschke und Uwe Baumann) zu knacken - alles ...
Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development

