PHPStan unterstützt PHP 8.2
PHPStan ist ein statischer Code-Analyse-Werkzeug für PHP und unterstützt jetzt PHP bis zu Version 8.2
2022-12-22 00:00:00
2022-12-22 00:00:00
admin
PHPStan unterstützt PHP 8.2
In der aktuellen Version unterstützt PHPStan PHP bis zu Version 8.2. Wann PHP 8.3 unterstützt wird, steht noch nicht fest, wie die Entwickler in Ihrem Blog schreiben.
Was ist PHPStan?
PHPStan ist ein sehr nützliches Werkzeug für PHP Entwickler, um mögliche Fehler in im PHP-Code zu finden und zu vermeiden. Es kann beispielsweise ungültige Methodenaufrufe, inkonsistente Typen, fehlende Fehlerbehandlungen und viele andere Probleme in PHP-Code erkennen.
Wenn PHPStan bereits während der Entwicklung verwendet wird, können Sie mögliche Fehler frühzeitig erkennen und beheben, bevor sie zu größeren Problemen führen. Sie können PHPStan auch als Teil eines Continuous-Integration-Workflows einrichten, um sicherzustellen, dass der Code konsistent und fehlerfrei bleibt, während er von verschiedenen Entwicklern bearbeitet wird.
PHPStan ist auch dann nützlich, wenn Sie bestehenden PHP Code analysieren möchten, um mögliche Verbesserungen vorzunehmen oder Probleme im Code zu identifizieren, die möglicherweise die Wartbarkeit oder Leistung beeinträchtigen, und Ihnen Vorschläge für mögliche Lösungen geben.
Wie kann ich PHPStan nutzen?
Um PHPStan zu verwenden, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass es auf Ihrem System installiert ist. PHPStan ist als Composer-Paket verfügbar und kann mit dem folgenden Befehl installiert werden:
composer require --dev phpstan/phpstan
Sobald PHPStan installiert ist, können Sie es wie folgt verwenden:
- Legen Sie zunächst die Konfigurationsdatei für PHPStan fest. Diese Datei enthält die Einstellungen, die PHPStan bei der Analyse des Codes verwenden soll. Sie können die Konfigurationsdatei mit dem folgenden Befehl erstellen:
vendor/bin/phpstan init
- Anschließend können Sie PHPStan mit dem folgenden Befehl auf Ihren Code anwenden:
vendor/bin/phpstan analyse path/to/code
Der obige Befehl analysiert den Code in dem angegebenen Verzeichnis und gibt mögliche Probleme oder Fehler aus. Sie können auch mehrere Verzeichnisse oder Dateien auf einmal analysieren, indem Sie sie als Argumente an den Befehl anfügen.
Es gibt auch viele Optionen, die Sie verwenden können, um das Verhalten von PHPStan anzupassen. Sie können beispielsweise die Analysestufe festlegen, um mehr oder weniger strenge Analysen durchzuführen, oder bestimmte Dateien oder Verzeichnisse aus der Analyse ausschließen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation von PHPStan.
Erfahrungen
Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen
Verwandte Beiträge
HipHop wandelt PHP-Code in C++ um
So einfach mal die Serverlast halbieren. Das versprrechen zumindest die PHP Entwickler von Facebook mit Ihrer Software HipHop. ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
PHP World Kongress – 24. – 25. November 2009 Konferenzzentrum München
Unsere Mitglieder erhalten einen Rabatt von € 100,- Ferner verlosen wir eine Freikarte! ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Softwaretests durch die Crowd: Testbirds.de rückt den Bugs zu Leibe
Jeden Tag werden neue Webanwendungen und Mobile Apps programmiert. Nicht nur die Zahl der Programme nimmt zu, auch deren Komplexität. ...

Autor :
admin
Kategorie:
Dies und Das
Deutsche Yii Framework Community
Seit dem 19.03.2012 gibt es für die Yii PHP Framework Community ein deutsches Zuhause. ...

Autor :
dhcomputer
Kategorie:
Software & Web-Development
Smarty 3.0.4 ist fertig
Smarty setzt mit neuem Quellcode auf PHP 5 und verliert die Unterstützung zu PHP 4. ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
PHP Summit – Spring
Vom 21 bis 23. März 2011 präsentiert das PHP Magazin und die Entwickler Akademie den nächsten PHP Summit ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development