PostgreSQL Database server version 8.1.1 is now available

Designed, built and tested by a large and thriving community and backed by a growing number of corporate sponsors and support companies, version 8.1.1 will expand the scope of PostgreSQL application development. The new release includes performance imp

Designed, built and tested by a large and thriving community and backed by a growing number of corporate sponsors and support companies, version 8.1.1 will expand the scope of PostgreSQL application development.

The new release includes performance improvements and advanced SQL features which will support larger data warehouses, higher-volume transaction processing and more complex distributed enterprise software.

New features in this release include:

Roles:
PostgreSQL now supports database roles, which simplify the management of large numbers of users with complex overlapping database rights.

IN/OUT Parameters:
PostgreSQL functions now support IN, OUT and INOUT parameters, which substantially improves support of complex business logic for J2EE and .NET applications.

Two-Phase Commit (2PC):
Long in demand for WAN applications and heterogeneous data centers using PostgreSQL, this feature allows ACID-compliant transactions across widely separated servers.

Some Performance Enhancements found in this release include:

Improved Multiprocessor (SMP) Performance:
The buffer manager for 8.1 has been enhanced to scale almost linearly with the number of processors, leading to significant performance gains on 8-way, 16-way, dual-core, and multi-core CPU servers.

Bitmap Scan:
Indexes will be dynamically converted to bitmaps in memory when appropriate, giving up to twenty times faster index performance on complex queries against very large tables.

Table Partitioning:
The query planner is now able to avoid scanning whole sections of a large table using a technique known as Constraint Exclusion.

Shared Row Locking:
PostgreSQL's "better than row-level locking" now supports even higher levels of concurrency through the addition of shared row locks for foreign keys.

PostgreSQL 8.1.1 can be downloaded from the following locations:

FTP Mirrors
- http://www.postgresql.org/ftp/latest/

-Windows Installer
- http://www.postgresql.org/ftp/binary/v8.1.1/win32/

Other Binaries, including Linux, Mac OSx and Solaris
- http://www.postgresql.org/ftp/binary/v8.1.1

Installation guideline for PostgreSQL Mac OS X version :
http://developer.apple.com/internet/opensource/postgres.html

Commercial GUI for database management
http://pgsql.navicat.com/download.html
Author

Erfahrungen

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen


Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein.
Wird geladen... Bitte warte.
* Pflichtangabe

Verwandte Beiträge

Webseiten mit IE-Exploit infiziert

Das Internet Storm Center (ISC) meldet gleich mehrere Webseiten auf denen Code zur Ausnutzung einer aktuellen Sicherheitslücke des Internet Explorers eingeschleust wurde. Eine unbekannte Gruppe scheint in die viel besuchten Seiten in England, den Niederla ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

Windows Server 2003 ist fertig

Am 24. April soll die offizielle Ankündigung der Windows Server 2003 geschehen. Dem steht mit der Fertigstellung und der heute wohl anlaufenden Produktion nun nichts mehr im Wege. Gleichzeitig will Microsoft noch weitere Produkte in die Produktion entlass ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

Sicherheitsloch in Windows-SSH-Client PuTTY

Durch eine Schwachstelle im freien Windows-SSH-Client PuTTY können präparierte SSH-Server auf dem Desktop beliebigen Code ausführen. Laut Advisory reicht bereits die Kontaktaufnahme mit einem Server, damit Angreifer den Fehler auszunutzen können. Da der A ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

Kritisches Sicherheitsloch in PHP

PHP 4.2.2 enthält mit Patch für POST-Sicherheitslücke Die Entwickler der Scriptsprache PHP haben jetzt über eine Sicherheitslücke in PHP informiert und zugleich mit PHP 4.2.2 eine neue Version vorgelegt die Abhilfe schafft. Mit speziellen POST-Dat ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

Bluetooth 1.2 kommt

Bluetooth Special Interest Group verkündete heute 17.06.03 auf dem Bluetooth World Congress, das vorraussichtlich im Herbst diesen Jahres die neue Version von Bluetooth zu erwarten ist. Die Version 1.2 wird einige Verbesserungen mit sich bringen, sie ist ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

MySQL schließt Sicherheitslücke

Die Revision 4.1.13 der Datenbank MySQL schließt eine Sicherheitslücke der Kompressionsbibliothek zlib. Die vor kurzem entdeckte Schwachstelle kann von Angreifern missbraucht werden, um MySQL zum Absturz zu bringen oder eigenen Code einzuschleusen. Au ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

Finde den richtigen Job
Düsseldorf, Deutschland

Pressemitteilung veröffentlichen

pressemitteilung veröffentlichen

Teile Deine News und Informationen mit anderen

Du möchtest andere User über ein interessantes IT-Thema informieren, dann melde Dich jetzt an und teile es mit unserer PHP-Community

mehr erfahren

Angebot eintragen