RegTP nimmt zu niedrige T-DSL-Preise unter die Lupe
Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) will erneut ein T-DSL-Entgeltregulierungsverfahren gegen die Deutsche Telekom AG eröffnen. Die RegTP hatte dies schon im März angekündigt, sollte die Telekom die damals festgestellte Situation
2001-12-19 00:00:00 2001-12-19 00:00:00 admin
"Leider hat die Deutsche Telekom AG die Chance, durch eigene AnpassungsmaÃnahmen die wettbewerbliche Schieflage im DSL-Markt zu beseitigen, nicht genutzt und eine Aufforderung meinerseits verstreichen lassen. Daher bleibt uns jetzt nur der Weg, durch ein förmliches Entgeltregulierungsverfahren die Wettbewerbsbedingungen im wachsenden DSL-Markt diskriminierungsfrei zu gestalten", sagte Matthias Kurth, Präsident der Behörde.
Im März schritt die Regulierungsbehörde gegen die festgestellten, teilweise nicht kostendeckenden T-DSL-Preise der Deutschen Telekom AG nicht ein, da eine Verdrängungswirkung seinerzeit nicht erwiesen war und die Behörde ihr Augenmerk auch auf den diskriminierungsfreien Zugang der Wettbewerber zur notwendigen Netzinfrastruktur legte. Dabei stand an erster Stelle die Entgeltentscheidung zum Zugang zur Teilnehmeranschlussleitung, die Verpflichtung zum Line-Sharing und ein Resale-Angebot sowie die Verbesserung der Bereitstellungssituation im Mietleitungsbereich.
Da aber die Deutsche Telekom AG in all diesen Bereichen nicht dazu beigetragen habe, die damals beschriebene Situation zu verbessern, werde das T-DSL-Entgeltregulierungsverfahren - wie bereits im März angedeutet - heute offiziell wieder aufgenommen, so Präsident Kurth.
Erfahrungen
Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen
Verwandte Beiträge
Kritische Sicherheitslücke in sendmail
Ein Buffer Overflow in dem Message Transfer Agent (MTA) sendmail ermöglicht es Angreifern, Root-Rechte auf den Mail-Servern zu erlangen, die sendmail einsetzen. Durch einen speziell präparierten E-Mail-Header kann ein Angreifer das Sicherheitsleck nutzen, ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Googles AdWords-API für PHP (APIlity)
Unter dem Namen "APIlity" hat Google eine freie PHP-Bibliothek veröffentlicht, die den Umgang mit Googles AdWords-API vereinfachen soll. Das objektorientierte API von APIlity abstrahiert von SOAP sowie WSDL und soll es Entwicklern einfacher machen, die Bu ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Neuer Wurm verbreitet sich per ICQ
Kaspersky Labs warnt vor einem neuen Wurm, der sich zur Verbreitung den beliebten Messenger ICQ zunutze macht. Der Antiviren-Spezialist schätzt, dass bereits 50.000 Rechner mit "Bizex" infiziert sind. Anwender erhalten per ICQ eine Nachricht, die sie ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
PEAR Installer des PHP-Projekts ist in der Version 1.4.0 erschienen
Die Software erlaubt es, PHP-Bibliotheken und -Erweiterungen auf leichte Art und Weise zu installieren. Die neue Version legt aber zugleich die Basis für eine einfache Verteilung von PHP-Applikationen, die nun in einem Schritt installiert und weitgehend a ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
1&1 erhöht Preis für DSL-Flatrate um mehr als 100 Prozent
Die 1&1 Internet AG hat ihr bisheriges DSL-Flatrate-Angebot eingestellt und bietet unter dem Namen Business-Flat ein um mehr als 100 Prozent teureres Angebot an, das aber nicht nur Geschäfts-, sondern auch Privatkunden nutzen können. Über ein Netzwerk ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Sicherheitslücken in PHProjekt
In der Open-Source-Groupware-Lösung PHProjekt 5.1 stecken zwei Sicherheitslücken, durch die Angreifer eigenen PHP-Code auf dem System ausführen können. So ist es möglich, über die Parameter path_pre in lib/specialdays.php sowie lib_path in lib/dbman_filte ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development