Vorteile eines flexiblen ERP Systems
Ein flexibles ERP System bietet in allen Unternehmensbereichen die Grundlage für eine erfolgreiche Verwaltung, Organisation und Planung aller Prozesse.
2021-12-01 00:00:00 2021-12-01 00:00:00 admin
Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile sie ermöglichen und warum gerade ein flexibles ERP System für die diskrete Fertigung großes Potenzial bietet.
Was ist ein ERP System?
Ein Enterprise Resource Planning (ERP)-System ist im Wesentlichen die Schnitt- und Sammelstelle aller unternehmerischen Aufgaben. Über verschiedene Abteilungen hinweg werden Ressourcen und Personal verwaltet, IT- und Kommunikationstechnik organisiert und die Unternehmensausrichtung anhand aufschlussreicher Analysen geplant.
ERP Systeme können den Ansprüchen des Geschäftsmodells und des Unternehmens angepasst werden und auch mit externen Partnern sowie Kunden verknüpft werden. Das Ziel ist eines ERP-Systems ist es im Allgemeinen die Prozesse effizienter zu gestalten, indem die Interaktion und Kommunikation vereinfacht wird.
Besonders beliebt sind Cloud ERP Systeme, da diese einen standortunabhängigen Zugriff auf allen Endgeräten und damit maximale Flexibilität ermöglichen. So können Workflows optimiert und die Effektivität aller Prozesse nachhaltig gesteigert werden.
Synergieeffekte nutzen
Als Synergieeffekt bezeichnet man das Zusammenspiel verschiedener Kräfte, die sich durch gegenseitiges Wechselwirken zusätzlich fördern. In Bezug auf flexible ERP-Systeme können diese Effekte vor allem in der diskreten Fertigung genutzt werden. Von der Planung über die Organisation des Produktionsprozesses bis zur finalen Auslieferung der Endprodukte werden intelligente Lösungen vorgeschlagen, die allen Abteilungen und damit dem gesamten Unternehmen einen Mehrwert bieten. Hier erfahren Sie wie Sie das richtige ERP für Ihr KMU finden.
Konkrete Bestandteile dieser Optimierung sind die Reduzierung von Maschinenstandzeiten, das Vermeiden von Mangel an Rohstoffen oder anderen Materialien sowie Predictive Maintenance. Predictive Maintenance bezeichnet eine präventive Instandhaltung, die dafür sorgt, dass Maschinen gewartet werden, bevor es durch Defekte oder Störungen zum Stillstand kommt.
Prozessoptimierung durch umfassende Vernetzung
Der Kern eines erfolgreichen ERP Systems ist ein hoher unternehmensinterner Vernetzungsgrad, der auf einem einheitlichem Datenbankmanagementsystem beruht. So müssen nicht in jeder Abteilung individuelle Datensätze angelegt werden, sondern es kann für Projekte, Kunden oder andere Prozesse einheitlich auf ein System zugegriffen werden. So kann nicht nur effizienter gearbeitet werden, gleichzeitig wird auch Fehlern vorgebeugt.
Falls einzelne Unternehmensprozesse ausgelagert werden, ist es wichtig, dass die Unternehmenspartner relevante Zugriffsberechtigungen für Ihr ERP System erhalten. Ein Beispiel ist die Buchhaltung durch ein externes Steuerbüro.
Für wen eignet sich ein ERP System?
Grundsätzlich bietet ein ERP System für jedes Unternehmen Vorteile. Viele Anbieter von ERP Lösungen bieten Zusatzleistungen an, die je nach Branche oder Geschäftsmodell individuell gestaltet werden können. So passt sich das ERP System dem Unternehmen an, nicht das Unternehmen an das ERP System.
Grundsätzlich bietet ein flexibles ERP System mit steigender Unternehmensgröße mehr Potenzial, da dort der Verwaltungsaufwand wesentlich höher ist, bei dem eine ERP Lösung Unterstützung bietet. Aber auch in kleinen Unternehmen kann ein einheitliches, vernetztes System die perfekte Schnittstelle zwischen Mitarbeitern oder Abteilungen bieten.
Insbesondere in fertigenden Unternehmen kann ein smartes ERP System großes Potenzial ausschöpfen, da hier großer Planungsaufwand bewältigt werden muss, um effizient zu produzieren. Von der Lagerlogistik über die Planung der Chargen oder Serien bis hin zur Predictive Maintenance gibt es viele Faktoren, die Einfluss auf die Produktion nehmen.
Fazit: Flexible ERP Systeme
Ein flexibles ERP System ist individuell an die Ansprüche eines Unternehmens anpassbar und ermöglicht so eine Steigerung der Effizienz aller Prozesse. Wichtig ist, dass alle Unternehmensbereiche untereinander vernetzt sind und auf das gleiche ERP System zugreifen können, statt mit Insellösungen in einzelnen Abteilungen zu arbeiten.
Erfahrungen
Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen
Verwandte Beiträge
T-Online ganz groß
Die T-Online International AG verzeichnete im Jahr 2000 ein Geschäftsvolumen von 797,2 Millionen Euro. Im Vergleich zu 1999 steigerte der Internetanbieter den Umsatz um 86 Prozent. Das Wachstum resultierte zum einen aus der Steigerung der Kundenbasis in D ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
US-Senator kritisiert
Der republikanische US-Senator Chuck Grassley hat sich gegen das Programm Total Information Awareness ausgesprochen. Er befürchtet, die Privatsphäre der US-Amerikaner könne dem FBI nach und nach offenbart werden, wenn Daten über Kontobewegungen, Telefonge ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
GIF bald patentfrei?
Eines der meistgehassten Software-Patente geht seinem Ende entgegen: Am nächsten Freitag, den 20. Juni, läuft das zu zweifelhaftem Ruhm gelangte US-Patent 4,558,302 aus: Das "GIF-Patent" der Firma Unisys. Genau genommen besitzt Unisys kein Patent auf ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
PHP SECURITY CAMP
Das PHP Magazin präsentiert das erste PHP Security Camp mit den bekannten Security-Profis Stefan Esser, Arne Blankerts, Sebastian Wolfgarten und Christian Horchert! 20. – 23. Oktober 2008, München Das brandneue Trainingsevent versorgt alle mit ein ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Internetwerbung: Noch dominiert das Standardbanner
Die Tageszeitung "Welt" färbte kürzlich ihre gesamte Titelseite in AOLBlau ein, Beiersdorf ("Nivea Beauty") platzierte kurze Fernsehspots thematisch passend in nachmittäglichen Talkshows bei ProSieben, BMW drehte für den 7er einen speziellen Videospot, ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
<b><BR>Happy Birthday, E-Mail!</b>
Im Herbst 1971 schreibt Ray Tomlinson, Programmierer bei Bolt, Beranek and Newman (BBN), Technik-Geschichte, indem er zwei Systeme miteinander kombiniert: ein bereits existierendes Programm für den Transfer von Nachrichten zwischen Benutzern desselben Com ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development