Vorteile eines flexiblen ERP Systems

Ein flexibles ERP System bietet in allen Unternehmensbereichen die Grundlage für eine erfolgreiche Verwaltung, Organisation und Planung aller Prozesse.

Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile sie ermöglichen und warum gerade ein flexibles ERP System für die diskrete Fertigung großes Potenzial bietet.

Was ist ein ERP System?

Ein Enterprise Resource Planning (ERP)-System ist im Wesentlichen die Schnitt- und Sammelstelle aller unternehmerischen Aufgaben. Über verschiedene Abteilungen hinweg werden Ressourcen und Personal verwaltet, IT- und Kommunikationstechnik organisiert und die Unternehmensausrichtung anhand aufschlussreicher Analysen geplant.

ERP Systeme können den Ansprüchen des Geschäftsmodells und des Unternehmens angepasst werden und auch mit externen Partnern sowie Kunden verknüpft werden. Das Ziel ist eines ERP-Systems ist es im Allgemeinen die Prozesse effizienter zu gestalten, indem die Interaktion und Kommunikation vereinfacht wird.

Besonders beliebt sind Cloud ERP Systeme, da diese einen standortunabhängigen Zugriff auf allen Endgeräten und damit maximale Flexibilität ermöglichen. So können Workflows optimiert und die Effektivität aller Prozesse nachhaltig gesteigert werden.

Synergieeffekte nutzen

Als Synergieeffekt bezeichnet man das Zusammenspiel verschiedener Kräfte, die sich durch gegenseitiges Wechselwirken zusätzlich fördern. In Bezug auf flexible ERP-Systeme können diese Effekte vor allem in der diskreten Fertigung genutzt werden. Von der Planung über die Organisation des Produktionsprozesses bis zur finalen Auslieferung der Endprodukte werden intelligente Lösungen vorgeschlagen, die allen Abteilungen und damit dem gesamten Unternehmen einen Mehrwert bieten. Hier erfahren Sie wie Sie das richtige ERP für Ihr KMU finden.

Konkrete Bestandteile dieser Optimierung sind die Reduzierung von Maschinenstandzeiten, das Vermeiden von Mangel an Rohstoffen oder anderen Materialien sowie Predictive Maintenance. Predictive Maintenance bezeichnet eine präventive Instandhaltung, die dafür sorgt, dass Maschinen gewartet werden, bevor es durch Defekte oder Störungen zum Stillstand kommt.

Prozessoptimierung durch umfassende Vernetzung

Der Kern eines erfolgreichen ERP Systems ist ein hoher unternehmensinterner Vernetzungsgrad, der auf einem einheitlichem Datenbankmanagementsystem beruht. So müssen nicht in jeder Abteilung individuelle Datensätze angelegt werden, sondern es kann für Projekte, Kunden oder andere Prozesse einheitlich auf ein System zugegriffen werden. So kann nicht nur effizienter gearbeitet werden, gleichzeitig wird auch Fehlern vorgebeugt.

Falls einzelne Unternehmensprozesse ausgelagert werden, ist es wichtig, dass die Unternehmenspartner relevante Zugriffsberechtigungen für Ihr ERP System erhalten. Ein Beispiel ist die Buchhaltung durch ein externes Steuerbüro.

Für wen eignet sich ein ERP System?

Grundsätzlich bietet ein ERP System für jedes Unternehmen Vorteile. Viele Anbieter von ERP Lösungen bieten Zusatzleistungen an, die je nach Branche oder Geschäftsmodell individuell gestaltet werden können. So passt sich das ERP System dem Unternehmen an, nicht das Unternehmen an das ERP System.

Grundsätzlich bietet ein flexibles ERP System mit steigender Unternehmensgröße mehr Potenzial, da dort der Verwaltungsaufwand wesentlich höher ist, bei dem eine ERP Lösung Unterstützung bietet. Aber auch in kleinen Unternehmen kann ein einheitliches, vernetztes System die perfekte Schnittstelle zwischen Mitarbeitern oder Abteilungen bieten.

Insbesondere in fertigenden Unternehmen kann ein smartes ERP System großes Potenzial ausschöpfen, da hier großer Planungsaufwand bewältigt werden muss, um effizient zu produzieren. Von der Lagerlogistik über die Planung der Chargen oder Serien bis hin zur Predictive Maintenance gibt es viele Faktoren, die Einfluss auf die Produktion nehmen. 

Fazit: Flexible ERP Systeme

Ein flexibles ERP System ist individuell an die Ansprüche eines Unternehmens anpassbar und ermöglicht so eine Steigerung der Effizienz aller Prozesse. Wichtig ist, dass alle Unternehmensbereiche untereinander vernetzt sind und auf das gleiche ERP System zugreifen können, statt mit Insellösungen in einzelnen Abteilungen zu arbeiten.

Author

Erfahrungen

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen


Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein.
Wird geladen... Bitte warte.
* Pflichtangabe

Verwandte Beiträge

BGH - Provider haftet nur bei Kenntnis

Webspace-Provider haften nur für Inhalte, die sie kennen. Die Entscheidungsgründe des BGH-Urteils (vom 23. September 2003 - VI ZR 335/02) zur Webspaceprovider-Haftung liegen nun vor. Der Kläger verlangte von einem Domain- und Webspaceprovider immaterielle ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

Sicherheitslücke in Microsofts Internet Explorer

Cracker nutzen wieder eine Sicherheitslücke in Microsofts Internet Explorer aus, um über Web-Sites ein Trojanisches Pferd auf die Systeme ihrer Opfer zu schleusen. Dazu verbreiten sie in Chats und Newsgruppen URLs, die auf ihre speziell präparierten Seite ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

xt:Commerce 6.5 für PHP 8.1 und neuem PayPal Checkout

Die Open Source Online-Shop Software xt:Commerce unterstützt in der Version 6.5 jetzt auch PHP 8.1. und stellt den Support für PHP 7.4 ein. ...

TheMax

Autor : TheMax
Kategorie: Software-Updates

CeBIT Home endgültig beerdigt

(iBusiness) Die Deutsche Messe AG hat das Konzept der CeBIT Home endgültig beerdigt. Die Fachmesse habe sich nicht als eigenständige Ausstellung für Unterhaltungselektronik etablieren können, so die Begründung aus Hannover. Vorausgegangen waren ein Umzug ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

Schwere Sicherheitslücke in PHP 5.3.9

Die Sicherheitslücke erlaubt das Ausführen von PHP-Code über das Netzwerk. Suhosin bringt Abhilfe öffnet jedoch alte Probleme ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

Abmahnwelle durch Google Fonts - was ist zu beachten und wie schütze ich mich?

Abmahnwelle durch Google Fonts - was ist zu beachten und wie schütze ich mich?

Eine Abmahnwelle wegen Google Fonts rollt derzeit durch das Land und verunsichert viele Betreiber von Webseiten. Ausschlaggebend hierfür war ein Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022. ...

Bernie

Autor : ebiz-consult GmbH & Co. KG
Kategorie: Dies und Das

Wir entwickeln seit über 20 Jahren Web & E-Commerce Anwendungen
Egelsbach, Deutschland

Pressemitteilung veröffentlichen

pressemitteilung veröffentlichen

Teile Deine News und Informationen mit anderen

Du möchtest andere User über ein interessantes IT-Thema informieren, dann melde Dich jetzt an und teile es mit unserer PHP-Community

mehr erfahren

Angebot eintragen