Datumsformate

Diese Seite beschreibt die verschiedenen Datumsformate, die der Parser von DateTimeImmutable, DateTime, date_create(), date_create_immutable() und strtotime() versteht.

Verwendete Symbole
Beschreibung Format Beispiele
daysuf (Suffix für einen Tag des Monats) "st" | "nd" | "rd" | "th"  
dd (Tag des Monats; ohne vorangestellte Null) ([0-2]?[0-9] | "3"[01]) daysuf? "7th", "22nd", "31"
DD (Tag des Monats; zwei Ziffern mit vorangestellter Null) "0" [0-9] | [1-2][0-9] | "3" [01] "07", "31"
m (vollständiger oder abgekürzter Monatsname) 'january' | 'february' | 'march' | 'april' | 'may' | 'june' | 'july' | 'august' | 'september' | 'october' | 'november' | 'december' | 'jan' | 'feb' | 'mar' | 'apr' | 'may' | 'jun' | 'jul' | 'aug' | 'sep' | 'sept' | 'oct' | 'nov' | 'dec' | "I" | "II" | "III" | "IV" | "V" | "VI" | "VII" | "VIII" | "IX" | "X" | "XI" | "XII"  
M (Monatskürzel) 'jan' | 'feb' | 'mar' | 'apr' | 'may' | 'jun' | 'jul' | 'aug' | 'sep' | 'sept' | 'oct' | 'nov' | 'dec'  
mm (Nummer des Monats) "0"? [0-9] | "1"[0-2] "0", "04", "7", "12"
MM (Nummer des Monats; mit vorangestellter Null) "0" [0-9] | "1"[0-2] "00", "04", "07", "12"
y (Jahr) [0-9]{1,4} "00", "78", "08", "8", "2008"
yy (Jahr; zwei Ziffern) [0-9] "00", "08", "78"
YY (Jahr; vier Ziffern) [0-9] "2000", "2008", "1978"
Lokalisierte Schreibweisen
Beschreibung Format Beispiele
Monat und Tag; amerikanische Schreibweise mm "/" dd "5/12", "10/27"
Monat, Tag und Jahr; amerikanische Schreibweise mm "/" dd "/" y "12/22/78", "1/17/2006", "1/17/6"
Jahr (vier Ziffern), Monat und Tag; getrennt durch Schrägstriche YY "/" mm "/" dd "2008/6/30", "1978/12/22"
Jahr (vier Ziffern) und Monat (GNU) YY "-" mm "2008-6", "2008-06", "1978-12"
Jahr, Monat und Tag; getrennt durch Bindestriche y "-" mm "-" dd "2008-6-30", "78-12-22", "8-6-21"
Tag, Monat und Jahr (vier Ziffern); getrennt durch Punkte, Tabulatorzeichen oder Bindestriche dd [.\t-] mm [.-] YY "30-6-2008", "22.12.1978"
Tag, Monat und Jahr (zwei Ziffern); getrennt durch Punkte oder Tabulatorzeichen dd [.\t] mm "." yy "30.6.08", "22\t12.78"
Tag, Monat (textuell) und Jahr dd ([ \t.-])* m ([ \t.-])* y "30-June 2008", "22DEC78", "14 III 1879"
Monat (textuell) und Jahr (vier Ziffern); der Tag wird auf den 1. zurückgesetzt m ([ \t.-])* YY "June 2008", "DEC1978", "March 1879"
Jahr (vier Ziffern) und Monat (textuell); der Tag wird auf den 1. zurückgesetzt YY ([ \t.-])* m "2008 June", "1978-XII", "1879.MArCH"
Monat (textuell), Tag und Jahr m ([ .\t-])* dd [,.stndrh\t ]+ y "July 1st, 2008", "April 17, 1790", "May.9,78"
Monat (textuell) und Tag m ([ .\t-])* dd [,.stndrh\t ]* "July 1st,", "Apr 17", "May.9"
Tag und Monat (textuell) dd ([ .\t-])* m "1 July", "17 Apr", "9.May"
Monatskürzel, Tag und Jahr M "-" DD "-" y "May-09-78", "Apr-17-1790"
Jahr, Monatskürzel und Tag y "-" M "-" DD "78-Dec-22", "1814-MAY-17"
Jahr (und zwar nur das Jahr) YY "1978", "2008"
Monat (textuell) (und zwar nur der Monat) m "March", "jun", "DEC"
Schreibweisen nach ISO8601
Beschreibung Format Beispiele
Acht Ziffern für Jahr, Monat und Tag YY MM DD "15810726", "19780417", "18140517"
Jahr (vier Ziffern), Monat und Tag; getrennt durch Schrägstriche YY "/" MM "/" DD "2008/06/30", "1978/12/22"
Jahr (zwei Ziffern), Monat und Tag; getrennt durch Schrägstriche yy "-" MM "-" DD "08-06-30", "78-12-22"
Jahr (vier Ziffern, optional mit Vorzeichen), Monat und Tag [+-]? YY "-" MM "-" DD "-0002-07-26", "+1978-04-17", "1814-05-17"

Hinweis:

Bei den Formaten y und yy werden Jahreszahlen unter 100 auf besondere Weise behandelt. Liegt die Jahreszahl im Bereich 0-69 (einschließlich), wird 2000 addiert, liegt sie im Bereich 70-99 (einschließlich), wird 1900 addiert. Das bedeutet, dass "00-01-01" als "2000-01-01" interpretiert wird.

Hinweis:

Das Format "Tag, Monat und Jahr (zwei Ziffern); getrennt durch Punkte oder Tabulatorzeichen" (dd [.\t] mm ". " yy) funktioniert nur für Jahre im Bereich 61-99 (einschließlich). Außerhalb dieses Bereichs hat das Zeitformat "HH [.:] MM [.:] SS" Vorrang.

Hinweis:

Das Format "Jahr (und zwar nur das Jahr)" funktioniert nur, wenn die Zeitangabe bereits gefunden wurde. Andernfalls werden die vier Ziffern als HH MM interpretiert.

Achtung

Es ist möglich, die Formate dd und DD zu über- oder unterschreiten. Dabei bezeichnet der Tag 0 den letzten Tag des vorherigen Monats, während eine Überschreitung zum nächsten Monat gezählt wird. Somit entspricht "2008-08-00" dem "2008-07-31" und "2008-06-31" dem "2008-07-01" (der Juni hat nur 30 Tage).

Wie aus dem obigen regulären Ausdruck hervorgeht, ist der Wertebereich für den Tag auf 0-31 beschränkt. So ist z. B. "2008-06-32" keine gültige Datumsangabe.

Es ist auch möglich, die Formate mm und MM mit dem Wert 0 zu unterschreiten. Dabei steht der Monat 0 für den Dezember des Vorjahres. Zum Beispiel ist "2008-00-22" gleichbedeutend mit "2007-12-22".

Wenn die beiden vorherigen Fälle kombiniert werden und sowohl der Tag als auch der Monat unterlaufen werden, geschieht Folgendes: "2008-00-00" wird zunächst in "2007-12-00" umgewandelt, das dann in "2007-11-30" umgewandelt wird. Dies geschieht auch mit der Zeichenkette "0000-00-00", die in "-0001-11-30" umgewandelt wird (das Jahr -1 im ISO 8601-Kalender, das dem Jahr 2 vor Christus im proleptischen gregorianischen Kalender entspricht).

Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen


Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein.
Wird geladen... Bitte warte.
* Pflichtangabe
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Was genau bedeutet "Vibe Coding"? Ein tiefgehender Blick für Entwickler

In der Welt der Softwareentwicklung gibt es unzählige Wege, wie man an ein Projekt herangeht. Manche schwören auf strikte Planung, andere auf bewährte Algorithmen und wieder andere lassen sich von etwas ganz anderem leiten: ihrem Gefühl. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

PHP cURL-Tutorial: Verwendung von cURL zum Durchführen von HTTP-Anfragen

cURL ist eine leistungsstarke PHP-Erweiterung, die es Ihnen ermöglicht, mit verschiedenen Servern über verschiedene Protokolle wie HTTP, HTTPS, FTP und mehr zu kommunizieren. ...

TheMax

Autor : TheMax
Kategorie: PHP-Tutorials

Midjourney Tutorial - Anleitung für Anfänger

Über Midjourney, dem Tool zur Erstellung digitaler Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz, gibt es ein informatives Video mit dem Titel "Midjourney Tutorial auf Deutsch - Anleitung für Anfänger" ...

Mike94

Autor : Mike94
Kategorie: KI Tutorials

Tutorial veröffentlichen

Tutorial veröffentlichen

Teile Dein Wissen mit anderen Entwicklern weltweit

Du bist Profi in deinem Bereich und möchtest dein Wissen teilen, dann melde dich jetzt an und teile es mit unserer PHP-Community

mehr erfahren

Tutorial veröffentlichen

Cloud Antivirus: Moderne Sicherheit aus der Datenwolke

In Zeiten zunehmender Cyberbedrohungen sind klassische Virenschutzprogramme oft nicht mehr ausreichend, um mit den ständig wachsenden Herausforde ...

Geschrieben von Codini am 03.05.2025 10:11:31
Forum: Off-Topic Diskussionen
Discourse Hosting – Die moderne Lösung für Community-Management

In einer zunehmend digitalen Welt sind starke Online-Communities ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen, Vereine, Projekte und Organisatione ...

Geschrieben von Codini am 03.05.2025 09:03:27
Forum: Off-Topic Diskussionen
Kontakt über API anlegen per PHP

Warum bekomme ich beim Anlegen eines Kontakts über die API nur einen HTTP-Statuscode 200 statt 201, obwohl die Daten scheinbar korrekt gesendet w ...

Geschrieben von amorapotter am 03.05.2025 08:47:19
Forum: PHP Developer Forum
Tutorial: Download

The Minecraft Jason Momoa leather jacket (https://www.celebsmoviejackets.com/a-minecraft-2025-jason-momoa-leather-jacket) is a bold fusion of rugg ...

Geschrieben von sumitguptill90 am 30.04.2025 14:52:40
Forum: Tutorials