Zusammengesetzte Formate

Diese Seite beschreibt die verschiedenen zusammengesetzten Datums- und Zeitformate, die der Parser von DateTimeImmutable, DateTime, date_create(), date_create_immutable() und strtotime() versteht.

Verwendete Symbole
Beschreibung Formate Beispiele
DD (Tag des Monats; zwei Ziffern mit vorangestellter Null) "0" [0-9] | [1-2][0-9] | "3" [01] "02", "12", "31"
doy (Tag des Jahres; drei Ziffern) "00"[1-9] | "0"[1-9][0-9] | [1-2][0-9][0-9] | "3"[0-5][0-9] | "36"[0-6] "001", "012", "180", "350", "366"
frac (Bruchteil) . [0-9]+ ".21342", ".85"
hh (Stunden im 12-Stunden-Format) "0"?[1-9] | "1"[0-2] "04", "7", "12"
HH (Stunden im 24-Stunden-Format) [01][0-9] | "2"[0-4] "04", "07", "19"
meridian (a.m.=vormittags oder p.m.=nachmittags) [AaPp] .? [Mm] .? [\0\t ] "A.m.", "pM", "am."
ii (Minuten) [0-5]?[0-9] "04", "8", "59"
II (Minuten; mit vorangestellter Null) [0-5][0-9] "04", "08", "59"
M (Monatskürzel) 'jan' | 'feb' | 'mar' | 'apr' | 'may' | 'jun' | 'jul' | 'aug' | 'sep' | 'sept' | 'oct' | 'nov' | 'dec'  
MM (Nummer des Monats; mit vorangestellter Null) [0-1][0-9] "00", "12"
space (Leer- und Tabulatorzeichen) [ \t]  
ss (Sekunden) ([0-5]?[0-9])|60 "04", "8", "59", "60" (Schaltsekunde)
SS (Sekunden; mit vorangestellter Null) [0-5][0-9] "04", "08", "59"
W (Woche des Jahres) "0"[1-9] | [1-4][0-9] | "5"[0-3] "05", "17", "53"
tzcorrection (Zeitverschiebung) "GMT"? [+-] hh ":"? II? "+0400", "GMT-07:00", "-07:00"
YY (Jahr; vier Ziffern) [0-9] "2000", "2008", "1978"
Standardformate
Beschreibung Beispiele
ATOM "2022-06-02T16:58:35+00:00"
COOKIE "Thursday, 02-Jun-2022 16:58:35 UTC"
ISO8601 "2022-06-02T16:58:35+0000"
» RFC 822 "Thu, 02 Jun 22 16:58:35 +0000"
» RFC 850 "Thursday, 02-Jun-22 16:58:35 UTC"
» RFC 1036 "Thu, 02 Jun 22 16:58:35 +0000"
» RFC 1123 "Thu, 02 Jun 2022 16:58:35 +0000"
» RFC 2822 "Thu, 02 Jun 2022 16:58:35 +0000"
» RFC 3339 "2022-06-02T16:58:35+00:00"
» RFC 3339 Erweitert "2022-06-02T16:58:35.698+00:00"
» RFC 7231 "Thu, 02 Jun 2022 16:58:35 GMT"
RSS "Thu, 02 Jun 2022 16:58:35 +0000"
W3C "2022-06-02T16:58:35+00:00"
Lokalisierte Schreibweisen
Beschreibung Format Beispiele
Gebräuchliches Protokollformat dd "/" M "/" YY : HH ":" II ":" SS space tzcorrection "10/Oct/2000:13:55:36 -0700"
EXIF YY ":" MM ":" DD " " HH ":" II ":" SS "2008:08:07 18:11:31"
ISO-Jahr mit ISO-Woche YY "-"? "W" W "2008W27", "2008-W28"
ISO-Jahr mit ISO-Woche und -Tag YY "-"? "W" W "-"? [0-7] "2008W273", "2008-W28-3"
MySQL YY "-" MM "-" DD " " HH ":" II ":" SS "2008-08-07 18:11:31"
PostgreSQL: Jahr mit Tag des Jahres YY "."? doy "2008.197", "2008197"
SOAP YY "-" MM "-" DD "T" HH ":" II ":" SS frac tzcorrection? "2008-07-01T22:35:17.02", "2008-07-01T22:35:17.03+08:00"
Unix-Zeitstempel "@" "-"? [0-9]+ "@1215282385"
XMLRPC YY MM DD "T" hh ":" II ":" SS "20080701T22:38:07", "20080701T9:38:07"
XMLRPC (kompakt) YY MM DD 't' hh II SS "20080701t223807", "20080701T093807"
WDDX YY "-" mm "-" dd "T" hh ":" ii ":" ss "2008-7-1T9:3:37"

Hinweis:

Beim "W" in den Formaten "ISO-Jahr mit ISO-Woche" und "ISO-Jahr mit ISO-Woche und -Tag" wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, d.h. es darf nur ein großes "W" verwendet werden.

Beim "T" in den Formaten SOAP, XMLRPC und WDDX wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, d.h. es darf nur ein großes "T" verwendet werden.

Das Format "Unix-Zeitstempel" setzt die Zeitzone auf UTC.

Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen


Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein.
Wird geladen... Bitte warte.
* Pflichtangabe
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Total Commander 11.00 (final) ist verfügbar!

Total Commander, ein beliebter Datei-Manager, hat kürzlich seine neueste Version, 11.00, veröffentlicht. Mit einer Vielzahl von neuen Funktionen und Korrekturen bietet diese Version den Benutzern ein verbessertes und optimiertes Erlebnis. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software-Updates

Welche Technologien sollte ein PHP Programmierer beherrschen?

In der heutigen digitalen Welt ist die Rolle eines PHP Programmierers von großer Bedeutung. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Dies und Das

PHPUnit in der Version 10 erschienen

PHPUnit in der Version 10 erschienen

Das beliebte Testframeworks PHPUnit ist in der Version 10 erschienen und steht zum Download bereit ...

TheMax

Autor : TheMax
Kategorie: Software & Web-Development

Tutorial veröffentlichen

Tutorial veröffentlichen

Teile Dein Wissen mit anderen Entwicklern weltweit

Du bist Profi in deinem Bereich und möchtest dein Wissen teilen, dann melde dich jetzt an und teile es mit unserer PHP-Community

mehr erfahren

Tutorial veröffentlichen

Fragen zu PHP-Syntax

Dankeschön, deine Erklärungen lassen mich Beides schon einmal besser nachvollziehen. Bei 2) hatte ich mittlerweile etwas zu Namensräumen gefund ...

Geschrieben von BrotherJ am 12.09.2023 08:05:17
Forum: PHP Developer Forum
Datei Prüfung - Alles was zwischen /* und */ steht, einfärben.

In deinem Beispiel endet der Kommentar in Zeile 11. Die Zeilen 12 bis 16 sind nicht mehr eingeschlossen, denn Kommentarzeichen kann man so nicht v ...

Geschrieben von reddighamburg am 12.09.2023 00:57:14
Forum: PHP Developer Forum
Fragen zu PHP-Syntax

zu 1) Hier geht es um Typensicherheit. Das : Response sagt nichts anderes, als dass der zurückgegebene Wert in jedem Fall vom Typ Response ist. A ...

Geschrieben von reddighamburg am 12.09.2023 00:31:02
Forum: PHP Developer Forum
Google findet die Seite einfach nicht...

Hey, Es tut mir leid zu hören, dass du Schwierigkeiten mit der Indexierung deines Blogs hast. In solchen Fällen ist es wichtig, verschiedene As ...

Geschrieben von Nikolla am 08.09.2023 12:31:56
Forum: SEO - Suchmaschinen Tricks und Tipps