Variable Variablen

Manchmal ist es komfortabel, variable Variablennamen zu verwenden. Das bedeutet, einen Variablennamen zu setzen und dynamisch zu verwenden. Eine normale Variable wird wie folgt festgelegt:

<?php
$a 
'Hallo';
?>

Eine variable Variable nimmt den Wert einer Variablen und behandelt ihn als Name der Variablen. Im obigen Beispiel kann Hallo als Variablenname verwendet werden, indem man zwei Dollar-Zeichen verwendet, also schreibt:

<?php
$$a 'Welt';
?>

Nun existieren in der PHP-Symbol-Struktur zwei definierte und gespeicherte Variablen: $a mit dem Inhalt "Hallo" und $Hallo mit dem Inhalt "Welt". Deshalb wird die Anweisung

<?php
echo "$a ${$a}";
?>

zur genau gleichen Ausgabe führen wie:

<?php
echo "$a $Hallo";
?>

also zu: Hallo Welt.

Wenn Sie variable Variablen mit Arrays verwenden, müssen Sie eine Doppeldeutigkeit beachten. Wenn Sie nämlich $$a[1] schreiben, dann muss der Parser wissen, ob Sie $a[1] als Variable oder $$a als Variable und dann [1] als Index dieser Variablen verwenden wollen, bzw. gemeint haben. Die Syntax zur Lösung dieser Doppeldeutigkeit: Verwenden Sie im ersten Fall ${$a[1]} und im zweiten Fall ${$a}[1].

Auf Klasseneigenschaften kann ebenso unter Verwendung von variablen Eigenschaftsnamen zugegriffen werden. Der variable Eigenschaftsname wird innerhalb des Geltungsbereichs aufgelöst, aus dem der Aufruf erfolgt. Wenn sie beispielsweise einen Ausdruck wie etwa $foo->$bar haben, dann wird der lokale Geltungsbereich auf $bar untersucht, und dessen Wert wird als Eigenschaftsname von $foo verwendet. Dies gilt analog, wenn $bar ein Arrayzugriff ist.

Geschweifte Klammern können ebenfalls verwendet werden, um den Eigenschaftsnamen deutlich abzugrenzen. Sie sind besonders nützlich beim Zugriff auf Werte in einer Eigenschaft, die ein Array enthält, wenn der Eigenschaftsname aus mehreren Teilen besteht oder wenn der Eigenschaftsname Zeichen enthält, die andernfalls nicht gültig sind, z.B. von json_decode() oder SimpleXML.

Beispiel #1 Beispiel zu variablen Eigenschaften

<?php
class foo {
    var 
$bar 'Ich bin bar.';
    var 
$arr = array('Ich bin A.''Ich bin B.''Ich bin C.');
    var 
$r   'Ich bin r.';
}

$foo = new foo();
$bar 'bar';
$baz = array('foo''bar''baz''quux');
echo 
$foo->$bar "\n";
echo 
$foo->{$baz[1]} . "\n";

$start 'b';
$end   'ar';
echo 
$foo->{$start $end} . "\n";

$arr 'arr';
echo 
$foo->{$arr[1]} . "\n";

?>

Das oben gezeigte Beispiel erzeugt folgende Ausgabe:


Ich bin bar.
Ich bin bar.
Ich bin bar.
Ich bin r.

Warnung

Bitte beachten Sie, dass variable Variablen nicht mit Superglobalen Arrays in Funktionen oder Klassenmethoden verwendet werden können. Die Variable $this ist ebenfalls eine spezielle Variable, die nicht dynamisch referenziert werden kann.

Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen


Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein.
Wird geladen... Bitte warte.
* Pflichtangabe
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Total Commander 11.00 (final) ist verfügbar!

Total Commander, ein beliebter Datei-Manager, hat kürzlich seine neueste Version, 11.00, veröffentlicht. Mit einer Vielzahl von neuen Funktionen und Korrekturen bietet diese Version den Benutzern ein verbessertes und optimiertes Erlebnis. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software-Updates

Welche Technologien sollte ein PHP Programmierer beherrschen?

In der heutigen digitalen Welt ist die Rolle eines PHP Programmierers von großer Bedeutung. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Dies und Das

PHPUnit in der Version 10 erschienen

PHPUnit in der Version 10 erschienen

Das beliebte Testframeworks PHPUnit ist in der Version 10 erschienen und steht zum Download bereit ...

TheMax

Autor : TheMax
Kategorie: Software & Web-Development

Tutorial veröffentlichen

Tutorial veröffentlichen

Teile Dein Wissen mit anderen Entwicklern weltweit

Du bist Profi in deinem Bereich und möchtest dein Wissen teilen, dann melde dich jetzt an und teile es mit unserer PHP-Community

mehr erfahren

Tutorial veröffentlichen

Fragen zu PHP-Syntax

Dankeschön, deine Erklärungen lassen mich Beides schon einmal besser nachvollziehen. Bei 2) hatte ich mittlerweile etwas zu Namensräumen gefund ...

Geschrieben von BrotherJ am 12.09.2023 08:05:17
Forum: PHP Developer Forum
Datei Prüfung - Alles was zwischen /* und */ steht, einfärben.

In deinem Beispiel endet der Kommentar in Zeile 11. Die Zeilen 12 bis 16 sind nicht mehr eingeschlossen, denn Kommentarzeichen kann man so nicht v ...

Geschrieben von reddighamburg am 12.09.2023 00:57:14
Forum: PHP Developer Forum
Fragen zu PHP-Syntax

zu 1) Hier geht es um Typensicherheit. Das : Response sagt nichts anderes, als dass der zurückgegebene Wert in jedem Fall vom Typ Response ist. A ...

Geschrieben von reddighamburg am 12.09.2023 00:31:02
Forum: PHP Developer Forum
Google findet die Seite einfach nicht...

Hey, Es tut mir leid zu hören, dass du Schwierigkeiten mit der Indexierung deines Blogs hast. In solchen Fällen ist es wichtig, verschiedene As ...

Geschrieben von Nikolla am 08.09.2023 12:31:56
Forum: SEO - Suchmaschinen Tricks und Tipps