Anzeige des letzten Besuchers auf der Website
PHP und MySQL ermöglichen es, mit wenig Aufwand Datum und Uhrzeit des letzten Besuchers auf der Homepage anzeigen zu lassen.
2006-06-23 11:51:25 2006-06-23 11:51:25 Lukas Beck
Man das Script auch mit Textfiles realisieren, jedoch ist es empfehlenswert, mit MySQL zu arbeiten, da man hier weitaus weniger Quelltext benötigt.
Wir benötigen eine MySQL Tabelle namens lastuser mit den folgenden Spalten:
ID (INT, auto_incement), Zeit (datetime), IP (varchar)
Achtung: Es ist kein Fehler, wenn beim ersten Ausführen des Scriptes die Datumsausgabe 0 erscheint. Beim 2. Aufruf, beziehungsweise beim zweiten Besucher wird das Datum des letzten Users korrekt angezeigt.
Im Script bauen wir zunächst einen Connect zur Datenbank auf:
<?php
$db=mysql_connect("localhost","Benutzer","Passwort");
mysql_select_db("datenbankname", $db);
?>
Nun erzeugen wir 2 Ergebnisse aus der Tabelle, einmal die Zeit aus Zeile 1 (ID=1) und aus Zeile 2 (ID=2), zudem noch jeweils die gespeicherte IP Adresse. Das Datum wird als Deutsches Format ausgegeben. Zusätzlich benötigen wir jedoch auch die Zeit im herkömmlichen Format, da MySQL nicht in der Lage ist, ein bereits formatiertes Datum in das für MySQL lesbare datetime Format zu kopieren bzw. zu updaten.
<?php
$ausgabe_1=mysql_fetch_object(mysql_query ("select DATE_FORMAT(zeit,'%d.%m.%Y um %H:%i Uhr') as zeit_format_1, zeit, id, ip from lastuser where id='1'",$db));
$zeit_formatiert_1=$ausgabe_1->zeit_format_1;
$zeit_unformatiert_1=$ausgabe_1->zeit;
$ip_1=$ausgabe_1->ip;
$ausgabe_2=mysql_fetch_object($result2 = mysql_query ("select DATE_FORMAT(zeit,'%d.%m.%Y um %H:%i Uhr') as zeit_format_2, zeit, id, ip from lastuser where id='2'",$db));
$zeit_formatiert_2=$ausgabe_2->zeit_format_2;
$zeit_unformatiert_2=$ausgabe_2->zeit;
$ip_2=$ausgabe_2->ip;
?>
Das Konzept besteht nun zunächst darin, den User zu bestimmen, damit er nicht seine eigene Besuchszeit angezeigt bekommt, sondern tatsächlich die des letzten Besuchers. Die einfachste Methode dies zu tun, ist seine IP Adresse per $REMOTE_ADDR zu bestimmen. Diese wird zunächst in Zeile 2 (ID=2) gespeichert, wenn der User die Seite noch nicht reloaded hat, beziehungsweise nicht selbst der letzte Besucher war. Gleichzeitig werden die Daten aus Zeile 1 (ID=1), also die Daten des letzten Besuchers in Zeile 2 (ID=2) kopiert. Ausgegeben wird zuvor Zeile 1, also die Zeit des letzten Besuchers. Beim Update wird die UPDATE Funktion von MySQL verwendet. Hierbei ist unbedingt darauf zu achten, dass die unformatierte Datumsausgabe kopiert wird, welche in der Form 0000-00-00 00:00:00 vorhanden ist. Andernfalls kann die Spalte nicht aktualisiert werden.
<?php
if(!ip_2 == $REMOTE_ADDR)
{
echo $zeit_formatiert_2;
mysql_query ("UPDATE lastuser SET zeit='$zeit_unformatiert_2', ip='$ip_2' WHERE id='1'", $db);
mysql_query ("UPDATE lastuser SET zeit=now(''), ip='$REMOTE_ADDR' WHERE id='2'", $db);
}
?>
Lädt der aktive Besucher die Seite nun noch einmal, wird seine aktuelle IP Adresse mit der gespeicherten IP in Zeile 2 verglichen. War also der aktive Besucher selbst der letzte auf der Seite, so wird ihm nun Zeile 2 ausgegeben. In Zeile 1 sind schon seine Daten gespeichert, die dem nächsten Besucher ausgegeben werden.
<?php
elseif ($ip_2 == $REMOTE_ADDR)
{
echo $zeit_formatiert_1;
}
?>
Hier noch einmal das vollständige Script:
<?php
$db=mysql_connect("localhost","Benutzer","Passwort");
mysql_select_db("datenbankname", $db);
$ausgabe_1=mysql_fetch_object(mysql_query ("select DATE_FORMAT(zeit,'%d.%m.%Y um %H:%i') as zeit_format_1, zeit, id, ip from lastuser where id='1'",$db));
$zeit_formatiert_1=$ausgabe_1->zeit_format_1;
$zeit_unformatiert_1=$ausgabe_1->zeit;
$ip_1=$ausgabe_1->ip;
$ausgabe_2=mysql_fetch_object($result2 = mysql_query ("select DATE_FORMAT(zeit,'%d.%m.%Y um %H:%i') as zeit_format_2, zeit, id, ip from lastuser where id='2'",$db));
$zeit_formatiert_2=$ausgabe_2->zeit_format_2;
$zeit_unformatiert_2=$ausgabe_2->zeit;
$ip_2=$ausgabe_2->ip;
if (!$ip_2 == $REMOTE_ADDR)
{
echo $zeit_formatiert_2;
mysql_query ("UPDATE lastuser SET zeit='$zeit_unformatiert_2', ip='$ip_2' WHERE id='1'", $db);
mysql_query ("UPDATE lastuser SET zeit=now(''), ip='$REMOTE_ADDR' WHERE id='2'", $db);
}
elseif ($ip_2 == $REMOTE_ADDR)
{
echo $zeit_formatiert_1;
}
?>
Zwar ist die Gefahr relativ gering, dennoch besteht das Risiko, dass 2 User beispielsweise über einen Proxy Server auf der Seite sind, ihre IP ist also die des Proxy Servers. Somit kann dies die Anzeige der Userzeit verfälschen.
Lukas Beck
Erfahrungen
Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen
Verwandte Beiträge
Dateien per Userinterface hochladen
Um Dateien per Userinterface hochladen zu können, benötigt man vergleichbar wenige Kenntnisse in der Programmiersprache PHP ...

Autor :
Lukas Beck
Kategorie:
PHP-Tutorials
Spielereien mit Zeit und Datum
Das Rechnen mit Datum und Zeit ist nur selten unproblematisch, PHP stellt uns dafür zahlreiche Funktionen zur Verfügung. Wir wollen uns im folgenden ein paar davon ansehen und an Beispielen erproben. ...

Autor :
Stephane
Kategorie:
PHP-Tutorials
PHP cURL-Tutorial: Verwendung von cURL zum Durchführen von HTTP-Anfragen
cURL ist eine leistungsstarke PHP-Erweiterung, die es Ihnen ermöglicht, mit verschiedenen Servern über verschiedene Protokolle wie HTTP, HTTPS, FTP und mehr zu kommunizieren. ...

Autor :
TheMax
Kategorie:
PHP-Tutorials
Zugriff auf die Facebook Graph API mit PHP
In diesem Beispiel zeigt Joey Rivera wie man auf Facebook mit Hilfe von PHP und der Facebook Graph API zugreifen kann. ...

Autor :
admin
Kategorie:
PHP-Tutorials
Wie kann man komplexe Abfragen mit SQL-Querys In MySQLi effektiv durchführen?
In diesem MySQL-Tutorial wird erklärt, wie komplexe SQL-Abfragen in MySQLi effizient durchgeführt werden können. Wir werden uns mit verschiedenen Aspekten der Datenbankabfrage beschäftigen und spezifische Methoden kennenlernen. ...

Autor :
TheMax
Kategorie:
mySQL-Tutorials
Eines Warenkorbsystem für Anfänger
Ein kurzes Tutorial für Anfänger um ein einfaches aber funktionelles Warenkorbsystem zu erstellen. Freue mich über Rückmeldungen und Kritik - denn nur so verbessert man sich :) ...

Autor :
web3hoster
Kategorie:
PHP-Tutorials