Inhalt von anderer Seite einbinden

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Inhalt von anderer Seite einbinden

    Hallo Zusammen,

    ich möchte meinen Usern die Möglichkeit bieten, den Kalender unserer Webseite in die eigene Webseite einzubinden.

    Webseiten der User können ja PHP oder HTML Seiten sein. Ungern würde ich das über einen iFrame machen, da der Kalender auch immer unterschiedlich lang sein kann.

    Meine Idee war nun folgenden Code auf die User-Seiten einzubinden:

    PHP Code:
    <script language="JavaScript" src="ww.domain.de/datei.php"></script
    Die Datei auf meiner Seite "datei.php" könnte dann so aussehen:
    PHP Code:
    document.write('Inhalt des Kalenders'); 
    Gibt es bessere Lösungen? Wie wird das normalerweise gemacht?

    Vielen herzlichen Dank
    Gruß jan

  • #2
    Wie wird das normalerweise gemacht?
    Auf jeden Fall nicht mit document.write . Üblicherweise hängt man das heute übers DOM ein.

    Peter
    Nukular, das Wort ist N-u-k-u-l-a-r (Homer Simpson)
    Meine Seite

    Comment


    • #3
      Hi,

      vielen Dank für die Antwort. Ich habe jetzt mal ein wenig nach "DOM" gegoogelt. Ich kann mir leider noch nichts richtig darunter vorstellen. Kannst du mir eventuell sagen wofür die Abkürzung steht?

      Dann werde ich mich damit mal auseinander setzten.

      Thanx

      Comment


      • #4
        Let me google that for you

        Comment


        • #5
          Originally posted by TobiaZ View Post
          Und auf Seite 3 findest du auch ein Elaborat von mir zu dem Thema. Und weiter hinten ein paar Tutorials.

          Peter
          Nukular, das Wort ist N-u-k-u-l-a-r (Homer Simpson)
          Meine Seite

          Comment


          • #6
            Vielen Dank für eure Links. Ich werde mich damit beschäftigen.

            Ich habe jetzt beim durchforsten anderer Webseiten, die einen Kalender/News o.ä. zum einbinden in die eigene Webseite anbieten festgestellt, dass recht viele dieses über den von mir oben genannten Weg machen.

            Was spricht denn dagegen?

            Ich will ja lediglich eine Liste mit Veranstaltungen z.B. die Datei liste.php auf einer anderen Webseite anzeigen. Allerdings auch mit Blätterfunktion.

            Ist das Einbinden problematischer als ich es mir vorstelle?

            Gruß Jan

            Comment


            • #7
              Originally posted by jandayne View Post
              Ich habe jetzt beim durchforsten anderer Webseiten, die einen Kalender/News o.ä. zum einbinden in die eigene Webseite anbieten festgestellt, dass recht viele dieses über den von mir oben genannten Weg machen.
              Wenn es viele machen, heißt das nicht, dass es richtig ist. Wenn 20 Leute vom Kölner Dom springen ... .Lassen wir das .

              Bei document.write kann es zu Problemen kommen, da irgendwie alles neu geschrieben wird. Hab das nicht mehr genau im Kopf, da ich vor etwa 8 - 9 Jahren zuletzt damit gearbeitet habe. Der Weg über DOM vermeidet solche Probleme. Und du willst nicht aus Versehen die anderen Seiten zerschroten.
              Originally posted by jandayne View Post
              Allerdings auch mit Blätterfunktion.
              Wie ist die denn implementiert. Per JavaScript oder PHP?
              Originally posted by jandayne View Post
              Ist das Einbinden problematischer als ich es mir vorstelle?
              Das kann man nicht sagen, so lange man den Code für den Kalender nicht kennt. Eine weitere Möglichkeit wäre, den HTML-Code des Kalenders per
              PHP Code:
              document.body.innerHTML += 'dein HTML'
              einzubinden und die Steuerung über JavaScript ablaufen zu lassen.

              Am Besten wäre es, du würdest mal ein Online-Beispiel zur Verfügung stellen.

              Peter
              Nukular, das Wort ist N-u-k-u-l-a-r (Homer Simpson)
              Meine Seite

              Comment


              • #8
                Hallo Peter,

                es handelt sich hierbei um folgenden: Kalender.

                Diesen natürlich ohne Navigation usw., nur die Eventliste als eigene PHP-Datei.


                Die Blätterfunktion ist mit PHP u. MySQL implementiert. Mithilfe "LIMIT x,x" MySQL-Anfrage.

                vielen herzlichen Dank für deine Bemühungen.

                Comment


                • #9
                  Originally posted by jandayne View Post
                  es handelt sich hierbei um folgenden: Kalender.
                  Das ist kein Kalender, sondern eine Suchfunktion. Und damit sähe die Sache schon ganz anders aus.

                  Peter
                  Nukular, das Wort ist N-u-k-u-l-a-r (Homer Simpson)
                  Meine Seite

                  Comment


                  • #10
                    Entschuldige meine fehlerhafte Bezeichnung. Die Bezeichnung hat sich bei uns im Team so eingebürgert, so dass ich nicht weiter darüber nachgedacht habe!

                    Es soll lediglich die Liste mit den Events in andere Seiten eingebunden werden ohne die Suchfilter links usw.

                    Wieso sieht die Sache dann anders aus?

                    Gruß jan
                    Last edited by jandayne; 25-02-2010, 20:33.

                    Comment


                    • #11
                      Originally posted by jandayne View Post
                      Wieso sieht die Sache dann anders aus?
                      Weil es ein wenig komplizierter ist. Aber dazu hörst morgen von mir.

                      Peter

                      PS: Oder du fragst AmicaNoctis, die hängt noch bis 3 Uhr Nachts am Rechner
                      Nukular, das Wort ist N-u-k-u-l-a-r (Homer Simpson)
                      Meine Seite

                      Comment


                      • #12
                        Ok, vielen herzlichen Dank.

                        Comment


                        • #13
                          Originally posted by Kropff View Post
                          PS: Oder du fragst AmicaNoctis, die hängt noch bis 3 Uhr Nachts am Rechner
                          OffTopic:
                          Heute nicht, sonst bekomme ich wieder Ärger. Ich versuch grade, mich langsam wieder an normale Arbeitszeiten zu gewöhnen.



                          Zum Thema. Wenn du dieses Script von Oliver Bryant verwenden willst, müsstest du das ja erst noch umschreiben, weil das selbst ja mit document.write arbeitet. Wie das mit der Lizenz aussieht, geht aus der Datei nicht hervor.

                          Es gibt ja aber noch andere Kalender-Scripts, die schon etwas neuer, moderner und DOM-basierter arbeiten, aber mit fertigen Scripts kenne ich mich leider nicht aus.

                          Wenn es sonstige Fragen zu JS selbst gibt, kann ich vielleicht eher helfen.

                          Gruß,

                          Amica
                          [COLOR="DarkSlateGray"]Hast du die [COLOR="DarkSlateGray"]Grundlagen zur Fehlersuche[/color] gelesen? Hast du Code-Tags benutzt?
                          Hast du als URL oder Domain-Beispiele example.com, example.net oder example.org benutzt?
                          Super, danke!
                          [/COLOR]

                          Comment


                          • #14
                            Hallo,

                            ich wollte nochmal nachhaken, ob es Jemanden gibt, der mir hierzu ein paar hilfreiche Tips zur realisierung geben könnte.

                            Peter du hattest angeboten mir mehr Informationen zu geben.

                            Vielen herzlichen Dank
                            Gruß Jan

                            Comment


                            • #15
                              Hallo Jan,

                              dir wurden ja schon Tipps gegeben, dass man das besser und sauberer über das DOM einhängen könnte, als es mit document.write reinzuprügeln.

                              Wenn du weitere Hilfe benötigst, fasse bitte vorher kurz zusammen, wie weit du inzwischen bist und wo es konkret noch hapert. Von einem Forum darfst du nicht erwarten, dass jemand dir mal eben individuell mit 3 Seiten Text erklärt, was du jetzt genau machen musst. Hier gibt es Hilfe zur Selbsthilfe.

                              Gruß,

                              Amica
                              [COLOR="DarkSlateGray"]Hast du die [COLOR="DarkSlateGray"]Grundlagen zur Fehlersuche[/color] gelesen? Hast du Code-Tags benutzt?
                              Hast du als URL oder Domain-Beispiele example.com, example.net oder example.org benutzt?
                              Super, danke!
                              [/COLOR]

                              Comment

                              Working...
                              X