Zitat:
Original geschrieben von Payne_of_Death
Informatik hmm d.h. Informationen verarbeiten, Informationen erarbeiten, Informationen beschaffen......
|
Du bist nach deiner eigenen Definition (Informatiker = Nachrichtendienstler) kein Informatiker, denn du konntest u.a.
diese Information(en) nicht beschaffen und/oder (v)erarbeiten.
Mal Tacheles: Warum wollt ihr misanthropischen Schlaumeier nicht konstruktiv antworten? Ist es euer Ego?
Wer sich dadurch provoziert fühlt, möge seine Zeit mit Erklärungen und Zurechtweisungen verschwenden
oder sinnvoll verwenden um dem Threadopener zu antworten.
@ts210
Content-type ist eine HTML-Headerzeile. Jede endet immer mit \r\n und der ganze HTML-Header endet mit einer Leerzeile.
Beispiel: Zeilen 1 und 2 sind Header, Zeile 3 ist das Ende des Headerblocks, in Zeile 4 beginnt die HTML-Seite, in Zeile 5 der Link, Zeile 6 erzeugt zwei Leerzeilen, in Zeile 7 endet der Link. Wie man das in ein CGI einbaut, scheinst du ja zu wissen.
1| Header 1\r\n
2| Header 2\r\n
3| \r\n
4| <html>...
5| <a href="....">Text mit Link<br>
6| in dem 2 Leerzeilen<br><br>
7| zu sehen sind</a>
runat=“server“ ist generell möglich, kommt aber auf den Code und den Server an. Halte dich einfach an das, was in der VL gesagt wurde.
/doof/doof.htm ist absolut (Indiz dafür ist der / am Anfang, alternativ könnte dort auch noch die Domain davor stehen), doof/doof.htm ist relativ (Indiz: kein / zu Beginn).
Rollover und CGI zählen wurden schon geklärt.
POST ist bei Dateiuploads zwingend, siehe
http://www.php-faq.de/q/q-formular-methode.html. GET ist niemals zwingend.
Zu Sitzungen kann man weit ausholen. Lies vllt. erstmal
hier und geh nochmal durch, was in der VL zu Sessions gesagt wurde.