Schwierig ist auch zu entscheiden, ob beispielsweise Parteien wie die FDP oder die PDS die 5-Prozent-Hürde überspringen werden. Schaffen sie es nicht, wovon von Arnim ausgeht, erhalten die übrigen Parteien entsprechend mehr Stimmen.
Das habe ich in dem Artikel glatt überlesen. Das sollte wohl "prozentualer Stimmenanteil" heissen. Allerdings spiegelt diese Aussage die Meinung des Telepolis-Autors wider, nicht die Meinung von Arnim. Da hat der Telepolis-Autor sich wohl etwas zusammenphantasiert, jedenfalls konnte ich im Originaltext "Wahl ohne Auswahl" keine derartige Aussage finden.
Hier der vollständige Text ohne fehlerhafte Eigeninterpretationen irgendwelcher "Berichterstatter":
http://www.welt.de/daten/2002/08/21/0821fo351712.htx
Moderator

Kommentar