Warum zur Hölle sollte jemand den IE noch unterstützen?

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Warum zur Hölle sollte jemand den IE noch unterstützen?

    Ich bin gerade dabei JavaScript und PHP zu lernen und bin (besonders bei JS) immer wieder darauf gestoßen, dass der Internet Explorer für sehr vieles seinen eigenen Befehl hat.
    Das bedeutet natürlich deutlich mehr Schreibarbeit und nach einer Weile wird es bestimmt nervig.
    Wieso macht man das denn überhaupt noch?
    Sollte ich mir das auch angewöhnen?

  • #2
    Originally posted by MCBUTT View Post
    Ich bin gerade dabei JavaScript und PHP zu lernen und bin (besonders bei JS) immer wieder darauf gestoßen, dass der Internet Explorer für sehr vieles seinen eigenen Befehl hat.
    Das bedeutet natürlich deutlich mehr Schreibarbeit und nach einer Weile wird es bestimmt nervig.
    Deswegen verwendet man auch JavaScript-Libraries wie z.B. jQuery.

    Comment


    • #3
      .
      Last edited by MCBUTT; 29-08-2016, 11:47. Reason: wie lösche ich diese antwort..?

      Comment


      • #4
        Originally posted by h3ll View Post
        Deswegen verwendet man auch JavaScript-Libraries wie z.B. jQuery.
        Das sehe ich nicht so!
        Abgesehen davon, dass ich einen Horror vor Aussagen, die mit "MAN MACHT..." beginnen habe, mülle ich mir doch nicht Kilometer langen Code in ein Script, was auch mit ein paar eigenen Zeilen selbst erledigen werden kann.
        Standards einhalten ist das Zauberwort.

        Ich persönlich lasse die garantierte Unterstützung des IE aus, teste mit Chomium, Firefox, Palemoon und Vivaldi und lasse es dann gut sein.
        Last edited by SysOp; 31-08-2016, 10:23.

        Comment


        • #5
          Originally posted by SysOp View Post
          Das sehe ich nicht so!
          Abgesehen davon, dass ich einen Horror vor Aussagen, die mit "MAN MACHT..." beginnen habe, mülle ich mir doch nicht Kilometer langen Code in ein Script, was auch mit ein paar eigenen Zeilen selbst erledigen werden kann.
          Standards einhalten ist das Zauberwort.

          Ich persönlich lasse die garantierte Unterstützung des IE aus, teste mit Chomium, Firefox, Palemoon und Vivaldi und lasse es dann gut sein.
          Was ein paar Zeilen JS Code betrifft, gebe ich dir recht. Hab ich ein Framework einmal eingebunden dann verwende ich es auch.

          Zum Thema IE habe ich eine ganz andere Meinung, wenn ich den nicht unterstützen würde, dann hätten wir nur noch 50% des gesamten Umsatzes, tobende Kunden, tobenden Chef und Supportanfragen ohne Ende.

          Gruß Sven

          P.S. ich hasse den IE auch. ;-)

          Comment


          • #6
            Originally posted by SysOp View Post
            Standards einhalten ist das Zauberwort.
            Sag das den Browser-Herstellern.

            Originally posted by SysOp View Post
            Ich persönlich lasse die garantierte Unterstützung des IE aus, teste mit Chomium, Firefox, Palemoon und Vivaldi und lasse es dann gut sein.
            Interessante Geschichte, nur halt für die Praxis nutzlos.

            Originally posted by SysOp View Post
            was auch mit ein paar eigenen Zeilen selbst erledigen werden kann.
            Üblicherweise wachsen Anwendungen in tausende Zeilen.
            Last edited by h3ll; 31-08-2016, 12:05.

            Comment


            • #7
              Oh nein, klingt ja doch ganz schön wichtig..

              Comment


              • #8
                Mit einem aktuellen IE oder auch Edge hat man eigentlich kaum mehr solche Probleme. Klar, Bugs gibt es immer noch hin und wieder – aber im großen und ganzen nicht mehr, als bei anderen Browsern auch.

                Die Standards-Unterstützung von IE 11 und Edge ist ziemlich gut.

                Wenn man noch ältere IE-Versionen unterstützen muss, sieht das natürlich ggf. etwas anders aus. Das dürften dann aber idR. größere Projekte sein, wo eh schon entsprechende Frameworks/Libraries zum Einsatz kommen dürften.

                Da diese alten IE zum größten Teil auch von MS gar nicht mehr mit Updates versorgt werden, sollte man alles < IE 10 gar nicht mehr gesondert unterstützen, solange das Projekt es nicht explizit verlangt.
                I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.

                Comment


                • #9
                  Wieso besteht der IE-Hass noch immer so extrem und wieso meckert kaum jemand über den Safari?

                  Verglichen mit "früher" ist der IE fast angenehm, Freunde werden wir aber nie. Und Safari...mMn zumindest heute schlimmer als der IE.

                  Comment


                  • #10
                    Originally posted by MehrMeerHer View Post
                    Wieso besteht der IE-Hass noch immer so extrem und wieso meckert kaum jemand über den Safari?
                    Ich arbeite mit Mac und Safari und hab keinen Grund zu meckern, was dort klappt, klappt auch im FF, Chrome, Vivaldi... . :-)

                    Originally posted by MehrMeerHer View Post
                    Und Safari...mMn zumindest heute schlimmer als der IE.
                    Da sagt mir meine tägliche Arbeit aber was anderes. Ist sehr mühselig sogar noch den IE 9 unterstützen zu müssen. Ab dem IE 11 sieht aber die MS Welt wirklich schon wesentlich besser aus.

                    Gruß Sven

                    Comment


                    • #11
                      Originally posted by SysOp
                      Abgesehen davon, dass ich einen Horror vor Aussagen, die mit "MAN MACHT..." beginnen habe, mülle ich mir doch nicht Kilometer langen Code in ein Script, was auch mit ein paar eigenen Zeilen selbst erledigen werden kann.

                      Standards einhalten ist das Zauberwort.
                      Sicherlich kannst du es anders machen, aber für so wahnsinnig sinnvoll halte ich das auch nicht, wenn man mal von eher trivialen Fällen absieht. Ich würde das als eine Abwägung von Kosten/Nutzen betrachten und nicht als ein Zumüllen.

                      Libraries wie jQuery liefern ja im Grunde ein standardisiertes API zur Arbeit mit dem DOM der verschiedenen Browser. Außerdem haben sie den Vorteil, selbst eine Art Standard und gut dokumentiert zu sein. Wenn man an fremdem Code arbeitet, muss man durch so manche Eigenentwicklung immer erst mal durchsteigen, während man bei jQuery doch relativ schnell zumindest die groben Strukturen verinnerlicht hat, weil die Methoden eben immer ähnlich lauten.

                      Auch erreicht man sicher schnell mal den Punkt, eine fremde JS-Lib nutzen zu wollen (etwa für einen Slider oder dergleichen). Dann ist man ziemlich oft so oder so im „jQuery-Land“ und darf sich überlegen, ob sich der zusätzliche Aufwand, bisher auf jQuery verzichtet zu haben, nun rückblickend wirklich gelohnt hat.

                      Wenn es um die zusätzlichen 32 kB Traffic geht: Die lassen sich einerseits natürlich clientseitig cachen oder können auch über ein CDN bezogen werden, was häufig bedeutet, dass sie auf dem Clientrechner schon vorhanden sind. (Inwieweit dadurch ein Tracking der Nutzer durch die CDN-Anbieter ermöglicht wird, kann ich aus dem Kopf allerdings nicht sagen.)
                      Last edited by mermshaus; 05-09-2016, 18:08.

                      Comment

                      Working...
                      X