....
							
						
					include-Dateien... DRINGEND
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 <<Jetzt will ich bei meinem eine Seite in der Technik programmieren und es läuft nicht. Es werden keine Unterseiten angezeigt.>>
 
 das ist sehr traurig.
 wenn keine seiten angezeigt werden, dann muss da wohl eine fehlermeldung vorkommen?
 ausserdem ist if(file_exists("inc/$d.inc.php")==1) nicht falsch, aber auch nicht besonders richtig
 
 if(file_exists("inc/$d.inc.php")) ist eigentlich ausreichend.
 
 mach mal
 extract($_REQUEST); auf der erster zeile von deinem script, und wenn es functioniert, dann schau dir informationen zu register_globals bei php.netSlava
 bituniverse.com
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Vorher stellt sich wohl die Frage, wo $d überhaupt herkommt (nebenbei bemerkt finde ich es auch immer sehr unschln, Variablen innerhalb der String-Delimiter zu schreiben. Welcher Editor highlightet dass denn richtig?).
 
 Edit: Ach da kommt $d her, hab ich wohl eben überlesen. Naja, dann wurde ja alles gesagt.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Generell solltest du $_GET benutzen anstelle von $d ....Für alle die Fehler suchen, gibts gratis tolle Debuggingmöglichkeiten: 
 var_dump(), print_r(), debug_backtrace und echo.
 Außerdem gibt es für unsere Neueinsteiger ein hervorragendes PHP Tutorial zu PHP 4 und PHP 5 (OOP)
 Es heißt $array['index'] und nicht $array[index]! Und nein, das ist nicht egal!  
 Dieses Thema lesen, um Ärger im Forum und verzögerte Hilfen zu vermeiden.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Original geschrieben von Shurakai
 Generell solltest du $_GET benutzen anstelle von $d ....Für alle die Fehler suchen, gibts gratis tolle Debuggingmöglichkeiten: 
 var_dump(), print_r(), debug_backtrace und echo.
 Außerdem gibt es für unsere Neueinsteiger ein hervorragendes PHP Tutorial zu PHP 4 und PHP 5 (OOP)
 Es heißt $array['index'] und nicht $array[index]! Und nein, das ist nicht egal!  
 Dieses Thema lesen, um Ärger im Forum und verzögerte Hilfen zu vermeiden.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 da hast du wohl ne klammer oder ein semmikolon vergessen...Wenn ich Deinen Request-Befehl in der Zeile vor meiner if-Bedingung setze kommt folgende Fehlermeldung:
 
 Parse error: syntax error, unexpected T_IF in /var/www/html/web1020/html/schroeder/index.php on line 14
 
 ich denk deine lösung funktioniert nicht weil register globals aus ist was auch richtig ist ... - stattdessen solltest du $_GET [ 'd' ] benutzen
 
 desweiteren sei bemerkt das solche includes auf veränderbare gets nicht sehr sicher sind ...
 
 ist wesentlich besserPHP-Code:switch ( $_GET [ 'd' ] ) {
 case 'blubb':
 include ( 'blubb.php' );
 break;
 default:
 include ( 'home.php' );
 }
 Die Regeln | rtfm | register_globals | strings | SQL-Injections | [COLOR=silver][[/COLOR][COLOR=royalblue]–[/COLOR][COLOR=silver]][/COLOR]
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 kommt dem ziel schon nahe ja ...Wo soll ich das benutzen? Alle $d damit ersetzenDie Regeln | rtfm | register_globals | strings | SQL-Injections | [COLOR=silver][[/COLOR][COLOR=royalblue]–[/COLOR][COLOR=silver]][/COLOR]
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 OffTopic: 
 Quanta+ Zum BeispielOriginal geschrieben von unset
 ... Variablen innerhalb der String-Delimiter zu schreiben. Welcher Editor highlightet dass denn richtig?).
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Da sieht man doch schon am highlighting, dass da was nicht stimmen kann -.-
 
 so müsstes eigentlich gehen...PHP-Code:switch ( $_GET [ 'd' ] )
 {
 case 'inc/'.$_GET [ 'd' ].'.inc.php':
 include ( 'inc/'.$_GET [ 'd' ].'.inc.php' );
 break;
 default:
 include ( 'inc/home.inc.php' );
 }
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 korrekt....Original geschrieben von kerstink
 
 Die Variable d also gefüllt ist, läuft die Switch-Anweisung ins default und ich seh immer noch nicht das richtige ....
 
 da "d=berechnen" nicht in einem "case" vorkommt, geht er natürlich auf's default...Der Programmierer ist der Vormund des Anwenders.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 wie auch ~~Die Variable d also gefüllt ist, läuft die Switch-Anweisung ins default und ich seh immer noch nicht das richtige ....
 
 switch wechselt zwischen den werten die in der oben angegebenen vairable stehen ...ist also der falsche weg und arbeitet auch gegen das von mir genannte prinzipPHP-Code:case 'inc/$_GET [ 'd' ].inc.php':
 
 
 du sollst lieber die einzelnen werte die für d möglich sind in die cases schreiben ...
 PHP-Code:switch ( $_GET [ 'd' ] )
 {
 case 'forum':
 include ( 'inc/forum.inc.php' );
 break;
 case 'wasanders':
 include ( 'inc/wasanderes.inc.php' );
 break;
 default:
 include ( 'inc/home.inc.php' );
 }
 Die Regeln | rtfm | register_globals | strings | SQL-Injections | [COLOR=silver][[/COLOR][COLOR=royalblue]–[/COLOR][COLOR=silver]][/COLOR]
 Kommentar
 
          
 Moderator
 Moderator
Kommentar